Werbung

Nachricht vom 21.10.2014    

Apfelsaftpressen am Naturerlebnispfad in Dürrholz

Etwa 25 Kinder überwiegend aus dem Kindergarten „Zwergenhaus“ mit ihren Erzieherinnen und Müttern nutzten das Angebot von Försterin Andrea Bauer und der AG Naturschutz der Ortsgemeinde Dürrholz, selbst Apfelsaft zu pressen.

Försterin Andrea Bauer mit den Kindern am Naturerlebnispfad Dürrholz. Fotos: privat.

Dürrholz. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach und seine Mitarbeiterinnen vom Umweltreferat nutzten die Gelegenheit, sich die Pflegeschnitte an den Streuobstbeständen der Ortsgemeinde anzuschauen. Dabei konnten sie sich auch ein Bild machen von den vielfältigen Aktivitäten und Angeboten der Arbeitsgruppe am Naturerlebnispfad. Einige dieser Veranstaltungen in diesem Jahr wurden in Zusammenarbeit mit dem Umweltreferat der Kreisverwaltung ausgerichtet, wie der „Tag des Wassers“ im März und das Jubiläumsfest im Sommer.

Auf der an den Lehrpfad angrenzenden Streuobstwiese wurden dann gemeinsam Äpfel gesammelt. Frau Bauer erläuterte anhand von Tierpräparaten den interessierten Kindern und Erwachsenen, welche Tiere hier am Waldrand auf Streuobstwiesen leben oder sie besuchen. Dabei wurde auf spielerische Art und Weise deutlich, dass Streuobstwiesen ein wichtiger Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten sind.

Danach ging es gemeinsam an die Arbeit. Nach dem Waschen der Äpfel wurden diese halbiert, in Stücke geschnitten und in einem Häcksler zur Maische zerkleinert. Anschließend wurde die Apfelmasse per Hand in der Obstpresse zu Saft gepresst. Noch einmal abgesiebt, konnte der leckere Apfelsaft von allen kleinen und großen Helfern probiert werden. Dazu ließen sich alle leckeres Stockbrot schmecken.



Nach dem schönen und erlebnisreichen Nachmittag blieb noch Dank zu sagen an Frau Bauer für die Durchführung und vielen Erläuterungen rund um Äpfel und Streuobstwiesen.

Die nächste und damit für dieses Jahr letzte Veranstaltung am Naturerlebnispfad ist für den 21. Dezember geplant, mit der „Märchenhaften Waldweihnacht für Menschen und Tiere“. Bei einem Waldspaziergang werden im hoffentlich tief verschneiten Winterwald Märchen zum Thema „Weihnachten“ und „Natur/ Wald/Tiere“ vorgelesen. Abschließend wird ein Weihnachtsbaum für die Tiere des Waldes geschmückt und die Besucher können sich mit Punsch und Stockbrot am Feuer wärmen.

Damit geht dann ein ereignisreiches, aber auch sehr arbeitsintensives Jahr zu Ende, mit zahlreichen, gut besuchten Veranstaltungen rund um den Naturerlebnispfad in Dürrholz. Das war möglich dank der Männer der Arbeitsgruppe, die neben der Pflege des Pfades alle Events mit vorbereitet und durchgeführt haben, in unzähligen freiwilligen Stunden ihrer Freizeit.

Mittlerweile laufen schon die ersten Planungen für das kommende Jahr, in dem sich die Arbeitsgruppe Naturschutz und die Ortsgemeinde Dürrholz wieder mit Angeboten am Veranstaltungskalender des Forstamts und des Naturparks Rhein-Westerwald beteiligen wollen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Paul Pütz - der Schaffer des Melsbacher Legionärs

Melsbach. Der Bildhauer Paul Pütz ist ein spät berufener Steinkünstler. Er wollte etwas Modernes lernen, also nicht Bergmann ...

Bad Hönningener Grünen kritisieren CDU-Fraktion

Bad Hönningen. Politik geht oft seltsame Wege. Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit sollten auf der Tagesordnung stehen. Taktisches ...

Service im Kreis Neuwied: Laub kostenlos entsorgen

Kreis Neuwied. Die Anmeldung erfolgt entweder per Entsorgungsscheck aus dem aktuellen Abfuhrkalender oder online unter www.abfall-nr.de. ...

Touristisches Verkehrskonzept für das Wiedtal liegt vor

Kreis Neuwied. Eingeladen waren die Ortbürgermeister, die benachbarten Verbandsbürgermeister, die Fraktionsvorsitzenden des ...

KreisVolkshochschule Neuwied ehrt langjährige Kursleiterinnen

Die KreisVolkshochschule Neuwied ehrte mit Christel Bierbrauer und Ursula Kaack zwei Kursleiterinnen, die viele Jahre für ...

Früherer städtischer Pressereferent Roland R. Knapp gestorben

Neuwied. Ins Neuwieder Rathaus kam Knapp 1972. Die Medien schätzten die Arbeit des fachkundigen Ansprechpartners und erfahrenen ...

Werbung