Werbung

Nachricht vom 23.10.2014    

Ein Jahr „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Neuwied

Seit einem Jahr arbeitet die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Neuwied“, die von vielen Kooperationspartnern wie auch der Kreisverwaltung Neuwied unterstützt wird. „Ein guter Zeitpunkt, um eine erste Zwischenbilanz zu ziehen und über die weiteren Aktivitäten zu informieren“, so der 1. Kreisbeigeordnete und Dezernent für Gesundheit, Achim Hallerbach.

Projektkoordinatorin Marion Schreiber, Psychiatriekoordinator Dr. Ulrich Kettler, 1.Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach und Bea Röder-Simon vom Mehrgenerationenhaus Neuwied stellen die geplanten Aktivitäten der Lokalen Allianz Demenz Neuwied vor (v.l.). Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Zum 1. September 2013 haben bundesweit 150 neue Projekte im Bundesmodellprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ ihre Arbeit aufgenommen, so auch in Neuwied. Das Programm wird vom Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend gefördert.

Die Projektkoordinatorin Marion Schreiber und die Leiterin des Mehrgenerationenhauses Bea Röder-Simon führten aus, dass das Programm dazu beitragen soll, Demenzerkrankten und ihren Angehörigen direkt in ihrem Wohnumfeld die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Partner in Neuwied haben sich vernetzt und neue Angebote geschaffen, damit Menschen mit Demenz ebenso wie ihre pflegenden Angehörigen nicht ausgegrenzt werden und damit sie verständnisvoll und einfühlsam akzeptiert werden. „Darüber hinaus sollen Menschen mit Demenz so lange es geht in das gesellschaftliche Leben einbezogen bleiben“, unterstreicht Achim Hallerbach. Schließlich sollen die Angehörigen individuelle Hilfe und Unterstützung erfahren. „Ferner ist es Ziel, die Lebenssituation der Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen dauerhaft zu verbessern“, so Röder-Simon.



Im ersten Jahr konnten verschiedene Informationsveranstaltungen sowie eine Schulung der Polizei zum Thema Demenz angeboten werden. Für Ende 2014 und für 2015 sind geplant: Lesungen in Kindergärten und Grundschulen, Wanderausstellung Demenz (in Puderbach und Neuwied-Engers), tiergestützte Intervention bei dementiell Erkrankten, basale Stimulation bei Menschen mit Demenz, Klangarbeit mit Demenzkranken, Erstellung von Erinnerungsalben, Nostalgiecafe mit Tanztee und Berufsgruppenschulung. Ein weiterer Schwerpunkt sind weitere Infoveranstaltungen zu Krankheitsbildern und der Umgang mit der Erkrankung sowie Informationen über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.

Weitere Informationen gibt es bei der „Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz“ im Mehrgenerationenhaus Neuwied, Telefon 02631-344596.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Rheinsteig in Rengsdorf führt jetzt über den Tunnel

Rengsdorf. Der Rheinsteig verläuft jetzt neu in Richtung Bürgermeister-Wink-Straße bis zur Wetterstation Rengsdorf und biegt ...

„Tipps für die Berufsrückkehr“ am 28. Oktober in Rengsdorf

Rengsdorf. Der Vormittag wird als Informationsveranstaltung angeboten und nachmittags können ab 13 Uhr Einzelberatungen vereinbart ...

„Altersarmut - Frauenarmut?“

Rengsdorf. So ist der Schock fast vorprogrammiert, wenn nach dem 50igsten Lebensjahr der erste Auszug zum aktuellen, beziehugnsweise ...

Neue Runde beim Wettbewerb „jugend creativ“

Westerwald. Chatten, surfen, spielen: Dank digitaler Medien geht das heutzutage fast immer und überall. Vier von fünf Jugendlichen ...

Köster & Hocker in Linz mit „Kumm jangk“

Linz. „Kumm jangk“ ist pure kölsche Dialektik: Ruhige und unruhige Lieder über Verlieben und Verlassen – Jung bleiben und ...

Live-Reportage Irland in Linzer Stadthalle

Linz. Irland ist bei weitem vielseitiger als es vom Kontinent aus scheint. Die historischen Denkmäler aus vorgeschichtlicher ...

Werbung