Werbung

Nachricht vom 24.10.2014    

Viel Informatives zu Tintling, Stockschwämmchen und Parasol

Pilzwanderung bei Anhausen des BUND fand Zuspruch bei Jung und Alt. Pilzexperte Frieder Leuthold faszinierte mit Fachwissen und pädagogischen Qualitäten. Interessenten an einer BUND-Kreisgruppe melden sich bitte bei dem Regionalbeauftragten Egbert Bialk.

Leckeres Geschenk der Natur im Herbst. Fotos: Veranstalter.

Anhausen. Der herrliche Altweibersommer meinte es noch einmal gut mit den Pilzfreunden. So war es kein Wunder, dass sich zur Pilzwanderung des Bundes für Umwelt und Naturschutz BUND eine große Gruppe, dabei mehrere Familien, am Waldrand bei Anhausen einfanden. BUND-Pilzexperte Frieder Leuthold wollte dabei weniger die Sammelkörbe fürs Abendessen füllen, sondern den kleinen und großen Teilnehmern die geheimnisvolle Welt dieser skurrilen Lebewesen näher bringen. Faszinierend nicht nur Leutholds Fachwissen, mit dem er nahezu jeden Pilz spontan benennen konnte – ob Varianten von Tintlingen, Röhrlingen oder Hutpilzen, sondern auch wie er dessen Wert für das Ökosystem Wald, seine Funktionen bei der Aufspaltung der Holzbaustoffe oder Vorteile von Lebensgemeinschaften mit Baumwurzeln anschaulich machte.

Eindringlich warnte er auch vor giftigen Exemplaren, die insbesondere durch große Ähnlichkeiten mit essbaren Pilzen oft verwechselt werden und zu schweren Gesundheitsschäden führen können. Beim beliebten Esspilz Stockschwämmchen konnte er dazu dann auch bald den giftigen Doppelgänger präsentieren. „Nur Pilze, die man ganz sicher kennt, sollte man auch verzehren, im Zweifel: stehen lassen!“, lautete sein Appell. „Pfifferlinge, Parasol oder Steinpilze kennen die meisten, auch davon kann man eine gute Mahlzeit zubereiten.“ Besonders angetan waren die Teilnehmer von der natürlichen Art, wie der BUND-Pilzexperte auf die Kinder einging. Ein Höhepunkt war da seine selbstgebaute Pilzpistole, womit er unter Zuhilfenahme einer Mausefalle einen Pilz mit staubförmigen Sporen zu „Pulverdampf“ machte.



Nach drei anregenden Stunden im Anhäuser Mischwald verabschiedete sich der BUND von seinen Mitwanderern, nicht ohne auf die nächsten Informationsveranstaltungen des Umweltverbandes hinzuweisen, zum Beispiel zum Thema Energie am 12. November in der Energieagentur Neuwied. „Näheres dazu werden wir natürlich bekannt machen“, versprach der BUND-Regionalbeauftragte Egbert Bialk, der im Kreisgebiet Neuwied dabei ist, eine neue BUND-Kreisgruppe aufzubauen. Interessierte können sich unter Tel. 0261-94249638 gerne dazu näher informieren.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Live-Reportage Australien

Linz. Terra Australis Incognita, das unbekannte Land des Südens gab den Forschern und Entdeckern Abel Tasman und James Cook ...

"Jugend musiziert“ geht in die 52. Runde

Region. "Jugend musiziert" lädt Kinder und Jugendlichen ein, mit ihrem Instru-ment oder ihrer Stimme die Konzertbühne zu ...

Fahrzeugbrand in Engers

Neuwied-Engers. Die Feuerwehr Engers wurde am Freitag, den 24. Oktober gegen 4.20 Uhr zu einem Einsatz in den Schützengrund ...

Zauberphilosophische Vorlesung am Welttag der Philosophie

Kreis Neuwied. Mit dem international bekannten und ausgezeichneten Dr. Andreas Michel alias Andino bringt die kvhs einen ...

Offene Sprechstunde für Frauen in Linz

Linz. Experten nennen sie die „stille Reserve“: Gut ausgebildete Frauen, die dem Arbeitsmarkt zurzeit nicht zur Verfügung ...

Poesie in Stein: Marie Schäfer schenkte ihre Fotos der Stadt

Neuwied. Bereits vor sieben Jahren waren die beeindruckenden Fotos unter dem Titel „Poesie in Stein“ im Rahmen einer Ausstellung ...

Werbung