Werbung

Nachricht vom 28.10.2017    

Umstellung auf die Winterzeit "schenkt" eine Stunde

Die Winterzeit beginnt Sonntag, 29. Oktober. Die Uhren werden in der Nacht von drei auf zwei Uhr zurückgestellt. Funkuhren erledigen das automatisch, bei vielen Uhren ist das manuelle Einstellen dann erforderlich. Viele Menschen empfinden die angeblich "geschenkte" Stunde als positiv.

Symbolfoto: Kuriere

Region. „Morgen früh kann ich eine Stunde länger im Bett bleiben!“ – So blicken viele Menschen auf die nächtliche Zeitumstellung. Sonntagnacht wird die Uhr zurückgestellt. Die Winterzeit beginnt und mit ihr die Freude auf eine Stunde mehr Schlaf oder Zeit.

Die meisten Menschen empfinden den Wechsel Sommerzeit – Winterzeit als deutlich angenehmer. Etwas zu bekommen macht halt positive Gedanken. Die biologische Uhr eines Organismus, egal ob Mensch oder Tier folgt eigenen Regeln. Natürlich ist die Zeitumstellung die mit den positiven Gefühlen, eine Stunde länger im kuscheligen Bett bleiben zu können, für Wohlgefühle verantwortlich. Deshalb gibt es aber kein verändertes Schlafverhalten, wie Wissenschaftler herausfanden. Der Mensch schläft im Durchschnitt 7,3 Stunden, auch wenn er am Sonntag, 29. Oktober, 25 Minuten länger im Bett bleibt.

Bei der Umstellung auf die Sommerzeit ist genau anders herum, das wird als unangenehm empfunden und viele Menschen klagen tagelang über Symptome, die einem „Jetlag“ ähneln. Da gibt es eine deutlich längere Phase der Umgewöhnung.



Der Einfluss der zweimaligen Zeitumstellung im Jahresverlauf hat schon viele Wissenschaftler beschäftigt und zu unterschiedlichen Erkenntnissen geführt. Die „gestohlene“ Stunde im März , die „geschenkte“ Stunde im Oktober. Was das Ganze soll – darüber wird in Deutschland aber auch weltweit gestritten.

Ob am Sonntagmorgen die Kühe im Stall auch eine Stunde später gemolken werden oder der Hahn auch eine später kräht – auch darüber wird jedes Jahr aufs Neue diskutiert. Ändert aber nichts: Sommerzeit – Winterzeit, die Uhr zeigt uns die Stunde, man muss sie je nach Ausführung und Modell umstellen. Also: eine Stunde zurück! (hws)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Rüddel will Ortsumgehung Straßenhaus priorisieren

Straßenhaus. „Es gilt die geplante Ortsumgehung B 256, Abschnitt Straßenhaus, im Bundesverkehrswegeplan 2015 zu priorisieren. ...

"Die Eiszeitjäger": Europa vor 15.000 Jahren

Neuwied. Vor 100 Jahren, im Februar 1914, machten Steinbrucharbeiter in Bonn-Oberkassel eine sensationelle Entdeckung: Sie ...

St. Martin reitet durch die Bunte Stadt

Linz. Der Martinszug stellt sich wie im vergangenen Jahr gegen 18 Uhr am Marktplatz auf und nimmt ab 18.30 Uhr mit Unterstützung ...

IHK-Gewerbesteuerrechner schafft Transparenz

Region. Mehr als 60 Prozent der Kommunen im nördlichen Rheinland-Pfalz haben zum Jahresbeginn ihre Gewerbesteuer erhöht. ...

WohnPunkt RLP geht in die zweite Runde

Kreisgebiet. Das Projekt WohnPunkt RLP ist Teil des Zukunftsprogramms „Gesundheit und Pflege – 2020“ des Ministeriums für ...

Fahrzeugbrand in Engers

Neuwied-Engers. Die Feuerwehr Engers wurde am Freitag, den 24. Oktober gegen 4.20 Uhr zu einem Einsatz in den Schützengrund ...

Werbung