Werbung

Nachricht vom 26.10.2014    

Medienkompetenz: Wie Filme den Unterricht bereichern können

Nicht nur Kinder und Jugendliche müssen die Schulbank drücken, auch Lehrer sind heutzutage gefordert, sich immer wieder weiterzubilden. Gerade bei der Vielzahl an neuen Medien ist es wichtig, immer wieder auf dem neuesten Stand zu sein. Aus diesem Grund luden das Kreismedienzentrum Neuwied und der städtische Jugendschutzbeauftragte Horst-Peter Robiller einmal mehr zu einer Fachtagung Medienkompetenz ein.

Auch Lehrer müssen auf die Schulbank: Zum Thema Medienkompetenz gibt es viel zu lernen. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Themenschwerpunkte waren dieses Mal Kinderinternetseiten, Internetsuchmaschinen für Kinder, die Beurteilung von Medien für die schulische und pädagogische Nutzung in Grundschulen und das Projekt „Medienkompass“. Aufbauend auf den beiden im vergangenen Jahr durchgeführten Tagungen konnten die Schulsozialarbeiter und Jugendmedienschutzberater der Grundschulen theoretische Grundlagen der Medienpädagogik und des präventiven Jugendschutzes vertiefen. Unterstützt wurden sie dabei von zwei Referentinnen des Jugendschutz.Net, die insbesondere über die Inhalte von www.klick.tipps.net informierten.

Oberstes Ziel der Tagung war jedoch die Erstellung von Konzepten, die den Einsatz von Filmen im Unterricht ermöglichen. Den beiden Veranstaltern, Silke Läufer-Hermann vom Kreismedienzentrum und dem Jugendschutzbeauftragten der Stadt Neuwied, Horst-Peter Robiller, war es wichtig, nah an der Realität und dem Schulalltag zu bleiben und den Tagungsteilnehmer die Möglichkeiten und Materialien für eine präventive Arbeit mit auf den Weg zu geben. Denn mit dem Kreismedienzentrum hat Neuwied den Vorteil, dass eine große Medienauswahl mit Begleitmaterial und fachlicher Beratung direkt vor Ort verfügbar ist.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Langfristig ist es der Wunsch der Veranstalter, ein Netzwerk zu bilden, in dem Schulen, die Schulsozialarbeit, das Kreismedienzentrum und der Bereich des präventiven Jugendschutzes sich koordinieren und austauschen. Deshalb wird es auch 2015 Tagungstermine geben, die zurzeit allerdings noch nicht feststehen, bei den Kooperationspartnern aber erfragt werden können. Anmeldung über das KMZ Neuwied unter 02631 950710. Die Teilnahme ist kostenfrei und das Projekt wird vom Landesjugendamt Rheinland-Pfalz unterstützt.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Kreiswaldbauverein will mit Waldbesitzern ins Gespräch kommen

Bad Hönningen. Auch in diesem Jahr nahm der Kreiswaldbauverein Neuwied an den Bad Hönninger Waldtagen mit einem eigenen Informationsstand ...

Verlosung bringt 300-Euro-Spende für die Gundlach-Stiftung

Raubach/Dierdorf. Über eine Spende von 300 Euro freute sich der gesamte Vorstand der Gundlach-Stiftung bei der Scheckübergabe ...

Linzer Weihnachtsmarkt kommt mit neuem Konzept

Linz. Das neue Konzept der Linzer Werbegemeinschaft und ihrer Helfer, das von dem erfahrenen Schausteller Oliver von der ...

In Windhagen ticken die Karnevalsuhren anders

Im Karnevalsdorf Windhagen "ticken" die Karnevalisten und damit auch die Narrenuhren anders als in den Karnevalshochburgen ...

Briefwahlbüro für Beirat für Migration und Integration

Neuwied. Wer am 23. November verhindert ist, persönlich seine Stimmen abzugeben, oder es vorzieht, in aller Ruhe zuhause ...

Offener Kanal zeigt Dokumentation des RLP-Tags

So sieht der Programmablauf am ersten Sendetag, Freitag, 31. Oktober, aus:



21:00 Uhr
Empfang im Schloss zu Wied ...

Werbung