Werbung

Nachricht vom 06.11.2014    

Neue Undichtigkeit am Fahrsilo der Biogasanlage Anhausen

Anhausen. Nach Informationen des NR-Kuriers sollen am neu sanierten Fahrsilo der Biogasanlage Anhausen erneut undichte Stellen sein. Die SGD Nord hat auf Anfrage bestätigt, dass bei ihr am 20. Oktober eine entsprechende Meldung eingegangen sei.

In der Biogasanlage Anhausen sind erneut Undichtigkeiten aufgetreten. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Anhausen. Im Herbst 2012 wurde eine größere Leckage in der Biogasanlage Anhausen festgestellt. Der Burbach wurde stark verunreinigt und war biologisch tot. Wir berichteten darüber.

Erst im Oktober dieses Jahres war das Fahrsilo umfangreich saniert worden und ging nach der Abnahme durch die SGD Nord wieder in Betrieb. Es wurde mit Mais befüllt. Zuvor wurde die Silage in Feldmieten in der Umgebung von Anhausen gelagert und dann direkt in die Anlage eingebracht.

Wie die SGD Nord mitteilt, wurde das Fahrsilo der Biogasanlage Anhausen mit einem doppelten Boden versehen. Bei einer möglichen auftretenden Fehlstelle in der oberen Dichtungslage sollte austretender Sickersaft auf der unteren Dichtungslage zurückgehalten und von dort in die Biogasanlage gepumpt werden, bevor Grundwasser und Burbach verunreinigt würden.

Uns erreichte jetzt die Nachricht, dass es erneut zum Austreten von Sickersäften des Mais gekommen sei. Die SGD erklärt auf Anfrage: „Am 20.10.2014 wurde die SGD informiert, dass das Fahrsilo der Biogasanlage Anhausen undicht sei. Silagesickersaft ist im Kontrollschacht der Leckageerkennung festgestellt worden. An der Quelle des Burbaches wurden bei den nun täglichen Kontrollen keine Veränderungen festgestellt. Die Betreiberin wurde aufgefordert kurzfristig mitzuteilen, wie sie die schadhafte Stelle finden will.“

Der Betreiber nimmt auf unsere Anfrage ausführlich Stellung. Hier der Wortlaut: „Die Sicherungssysteme funktionieren. Wenige Tage, nachdem die Einlagerung der Silage in der sanierten Biogasanlage Anhausen beendet war, haben die Betreiber eine geringe Menge Flüssigkeit in der Kontrolldrainage unterhalb des Siloaufbaus gefunden. Die Betreiber haben noch am selben Tag unverzüglich die zuständigen Behörden informiert. Die Kreisverwaltung Neuwied hat Proben gezogen. Die Proben bestätigen, dass es sich um Sickersaft aus der Anlage handelt.

Aktuell weist die Kontrolldrainage keinen Zulauf weiterer Flüssigkeit mehr auf. Da der Trocknungsvorgang der Silage mittlerweile beendet ist, kann auch von dort her keine weitere Flüssigkeit mehr nachlaufen.

Die Kreisverwaltung hat, nach uns bekannten Angaben, unmittelbar nach Meldung der Flüssigkeit im Kontrollsystem tägliche Proben an der Burbachquelle genommen. Nach deren Ergebnissen ist das Quellwasser nach wie vor unbelastet.“

Dirk Gerber, Geschäftsführer der Bioenergie Kirchspiel Anhausen GmbH, kommentiert den Vorgang so: „Der Vorfall zeigt, dass die Sanierung zu dem geforderten Ergebnis geführt hat. Die Sicherungssysteme der Anlage funktionieren. Insbesondere die Kontrolldrainage und die darunter aufgebrachte Schicht aus Gussasphalt erfüllen ihren Zweck: Keine Flüssigkeit tritt aus der Anlage aus. Ich bin sehr gespannt, was die von uns mit dem Bau beauftragten Fachplaner und Gutachter als Ursache für den Flüssigkeitsanfall ermitteln werden.“

Hintergrund:
Mit der Sanierung der Biogasanlage ist ein dreifaches Sperrsystem aufgebaut worden: Als unterste Sperrschicht ist über die gesamte Fläche eine Gussasphalt-Decke gelegt worden. Darauf wurde Split aufgebracht, in dem mit dem nötigen Gefälle eine Kontrolldrainage liegt. Den Abschluss nach oben bildet die eigentliche Silodecke, ebenfalls als geschlossene Asphaltdecke ausgelegt. In dieser Asphaltdecke sind Abläufe integriert, die das Sickerwasser im Regelbetrieb auffangen und in den in der Biogasanlage integrierten Güllebehälter leiten. Das Konzept für die Sanierung und ihre Ausführung vor Ort sind angabegemäß von den zuständigen Umwelt- und Baubehörden engmaschig begleitet und überwacht worden.



Die Bürgerinitiative Burbach wird für den 10. Dezember um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in das Dorfgemeinschaftshaus Thalhausen einladen. Wolfgang Tischler




Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Am Freitagnachmittag (4. April) ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der L 253 bei Linz am Rhein. ...

Alkoholisierte Fahrer in Bad Hönningen und auf der B 42 bei Erpel gestoppt

Am Freitagabend kam es auf der B 42 bei Erpel zu einer auffälligen Fahrt eines Pkw. Ein VW wurde in Schlangenlinien ...

Zeugenaufruf nach Vorfahrtsunfall in Kleinmaischeid

Am späten Nachmittag des 4. Aprils ereignete sich in Kleinmaischeid ein Verkehrsunfall, bei dem zwei ...

Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Weitere Artikel


„Wenn das Freddy wüsste…“: StadtBibliothek präsentiert Schlager

Schlager sind voll im Trend. Und sie sind zeitlos. In den fünfziger und sechziger Jahren prägten sie ...

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen Lebensretter

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“: Unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West ...

BUND-Infoveranstaltung: Höchste Zeit die Erwärmung zu stoppen!

Beunruhigende Nachrichten des Weltklimarates IPCC in dessen jetzt vorgelegtem fünften Sachstandsbericht: ...

Sexueller Missbrauch an Kindern – Wie schützen und helfen?

Prävention in der Kinder- und Jugendarbeit, Signale erkennen und
Sprachlosigkeit überwinden: Diese ...

Sportangebot für Demenzkranke

Das Angebot des Turnverein Fernthal richtet sich an Demenzkranke Menschen aus den Verbandsgemeinden Flammersfeld, ...

Spielmannszug belohnt Kinder mit Halloween-Party

In der gruselig dekorierten Grillhütte von Kleinmaischeid veranstaltete am Freitag, 31. Oktober, der ...

Werbung