Werbung

Nachricht vom 07.11.2014    

Kreismusikverband Neuwied hat neue Software für Mitgliedsvereine

„Wir sehen uns als Dienstleister für unsere Mitgliedsvereine. Deshalb versuchen wir unsere Vorstände von der administrativen Arbeit nach Möglichkeit zu entlasten“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Andreas Dasbach, anlässlich einer Informationsschulung der Vereinsvorstände.

Andreas Dasbach (hintere Reihe, 1.v.r.) begrüßte die Mitgliedsvereine des Kreismusikverbandes Neuwied und warb mit Hermann Josef Esser (vordere Reihe, 1.v.l.) für ein vereinfachtes und verbessertes landesweites Vereinsverwaltungsprogramm.

Kreis Neuwied. Service und Dienstleistung stehen beim Kreismusikverband im Vordergrund. Der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz führt zu Beginn des kommenden Jahres ein neues landesweites Meldeprogramm ein. Hermann-Josef Esser, Vize-Präsident des Landesmusikverbandes, brachte während der rund zweistündigen Veranstaltung den Teilnehmern den Aufbau und die Struktur der neuen Software näher. Ebenso wurde die Bedienung des Programms anhand von Beispielen verdeutlicht. Esser ging dabei immer wieder auf die individuellen Fragen der Vereine ein. Die Teilnehmer waren sich einig, dass mit dieser online-basierten Software eine leicht bedienbare und kostengünstige Alternative angeboten wird.



Die Einführung einer neuen Meldesoftware wurde notwendig, weil der Anbieter der bisherigen Software Meldungen über ältere Versionen seiner Software nicht mehr ohne weiteres zulässt und die Nutzung nur noch mit erheblichen Kosten ermöglicht. Daraufhin entschied sich der Landesmusikverband für die Entwicklung einer eigenen Software-Lösung.

„Unsere Vereinsvorstände müssen immer mehr Aufgaben, Pflichten und Verantwortung übernehmen. Mit derartigen Instrumenten können wir die Arbeit vereinfachen. Der Kreismusikverband bietet Service und Unterstützung für die Musikvereine im Kreis Neuwied“, so Andreas Dasbach abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Weitere Artikel


Zwei Pferde aus der Region auf Platz eins

Bonefeld/Ehlscheid. Berichtet wurde bereits, dass der Pony-Hengst „Hygh Noon“ der Familie Ewenz (Reitsportanlage Birkenhof) ...

Mehrzweckhalle Bad Hönningen pünktlich fertig

Bad Hönningen. Es roch nach frischer Farbe. Nach den letzten Feinarbeiten räumten Maler und Elektriker gerade ihr Handwerkszeug ...

Hexen zeigten Kunst im Uhrturm Dierdorf

Dierdorf. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c der Gutenberg-Schule mit ihrer Klassenlehrerin Helmi Tischler-Venter ...

Autobahnbrücken entlang der A 3 beschmiert

Dierdorf. Mehrfach wurden an den Widerlagern der Brücken an der Autobahn A 3, sowohl in Fahrtrichtung Frankfurt sowie Fahrtrichtung ...

Was ist ein Hörspiel und wie wird es produziert?

Neuwied. Um die gesprochene Geschichte authentisch zu untermalen, überlegten sich die Kids entsprechende Geräusche, die sie ...

"Trios in F": Barocke Musik für eine neue Orgel

Windhagen. Barockzeit: Wer denkt nicht sofort an überbordend ausgestattete Schlösser und Kirchen, ja selbst in Kunst und ...

Werbung