Werbung

Nachricht vom 09.11.2014    

Eine ganze Reihe Straftaten meldet die Neuwieder Polizei

In der Zeit von Freitag, den 7. November bis Sonntag, den 9. November hatte sich die Neuwieder Polizei mit einer ganzen Reihe unterschiedlichster Straftaten zu beschäftigen. Diebstähle und Drogen standen im Vordergrund.

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Neuwied. Platzverweis nicht nachgekommen. Nachdem am Freitagmittag gegen 11:45 Uhr zwei Frauen die Räumlichkeiten einer Gesellschaft in der Heddesdorfer Straße nicht verlassen wollten, obwohl sie vom Eigentümer hierzu aufgefordert wurden, verständigte dieser die Polizei, worauf sich beide entfernten. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch.

Rollerfahrer vor Polizeikontrolle geflüchtet und gestellt
Am Freitagabend flüchtete zunächst ein Rollerfahrer in Oberbieber vor einer beabsichtigten Polizeikontrolle, konnte dann aber kurze Zeit später ermittelt und zuhause in Heimbach angetroffen werden: der 21-Jährige, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, stand zudem unter Betäubungsmittel-Einfluss. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, sein Roller sichergestellt.

Alkohol – häusliche Gewalt und mit dem Roller ab
Am Samstagnachmittag gegen 15 Uhr kam es in der Bahnhofstraße zu einem Fall häuslicher Gewalt. Der 33-jährige Mann schlug seine 23-jährige Freundin nach einem verbalen Streit. Beim Eintreffen der Polizei hatte der Mann sich mit seinem Roller entfernt. Später wurde er angetroffen, er war stark alkoholisiert und ein Alkotest ergab einen Wert von 1,36 Promille; dies führte dann letztlich zur Blutprobe. Neben der Strafanzeige wegen Körperverletzung und einer Wohnungsverweisung erwartet ihn zudem noch ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Ein weiterer Fall von häuslicher Gewalt ereignete sich am Samstagnachmittag gegen 16:30 Uhr in der Rheinhöhenstraße: hier schlug der 53-jährige Ehemann nach einem Streit seine im Rollstuhl sitzende 61-jährige Ehefrau. Weil ihr Ehemann sie grundsätzlich jedoch liebevoll pflegt, verzichtete die Frau auf jegliche Maßnahmen nach dem Gewaltschutzgesetz.

Unberechtigt Geld abgebucht
Nachdem einem 69-jährigen Mann aus Neuwied unberechtigt Geld von seinem Paypalkonto abgebucht wurde, erstattete dieser am Samstagmittag Strafanzeige. Die Polizei Neuwied rät wiederholt, sorgsam(er) mit sensiblen, persönlichen Daten umzugehen!

Grenzmarkierung entfernt
In der Fluraustraße in Segendorf stellte der Bauherr fest, dass eine Grenzmarkierung seines Grundstücks entfernt wurde und erstattete am Samstagmittag Anzeige; die Ermittlungen dauern an.

Durchsuchung nach Drogenparty
Aufgrund eines Hinweises vom Samstagnachmittag, dass am Freitagabend in einer Wohnung in der Germaniastraße eine Party stattfand, bei der auch Drogen konsumiert sein sollen, erwirkte die Staatsanwaltschaft beim Ermittlungsrichter einen Durchsuchungsbeschluss für diese Wohnung. Eine Durchsuchung bei der 23-Jährigen, der Polizei nicht unbekannten Frau, führte dann auch noch zum Auffinden von geringen Mengen unterschiedlicher Drogen.

14-jähriger Ladendieb
Am Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr wurde in einem Drogeriemarkt in der Innenstadt ein 14-jähriger Junge beim Diebstahl von mehreren PC-Spielen erwischt. Insgesamt hatte der junge Mann drei PC-Spiele „eingesteckt“. Wie sich weiter herausstellte, hatte er auch in einem anderen Neuwieder Einkaufsmarkt diverses Fahrrad- und PC-Zubehör gemopst.

Geldbörsen entwendet
Am Samstagnachmittag wurde einer 82-jährigen Frau in einem Geschäft in der Langendorfer Straße die Geldbörse nebst Inhalt aus der Tasche entwendet.

Einer 49-jährigen Frau wurde am Samstagnachmittag in der Mittelstraße die Geldbörse nebst Inhalt entwendet.

Palme angezündet

Hinweise erhofft sich die Polizei Neuwied, nachdem am Samstagnachmittag mehrere Jugendliche eine Palme vor einem Neuwieder Lokal in der Langendorfer Straße anzündeten. Da der Brand rasch bemerkt und gelöscht werden konnte, entstand zum Glück kein größerer Schaden; lediglich die Rinde wurde beschädigt.

Fahrrad gestohle
n
Am Samstagabend wurde ein in der Kappelstraße abgestelltes Damenmountainbike der Marke Shannon entwendet.

Falschfahrer auf der B 256 gemeldet und ermittelt
Glück im Unglück hatte eine 64jährige Frau aus der Nähe von St. Goarshausen; sie war am Samstagabend gegen 18:45 Uhr mit ihrem PKW VW in Neuwied auf der B 256 Richtung Weißenthurm unterwegs; allerdings als Geisterfahrerin. Nachdem ein Verkehrsteilnehmer gefährdet wurde und dies der Polizei meldete, konnte die Frau später zuhause angetroffen und als Fahrzeugführerin ermittelt werden. Glücklicher Weise kam es nicht zu einem Unfall.

Teurer Scherz: Notruf missbraucht
Ein der Polizei nicht unbekannter 54-jähriger meldete der Rettungsleitstelle unter falschem Namen am Samstagabend gegen 21:35 Uhr, dass in einem Anwesen in der Kappelstraße eine bewusstlose Frau liegen würde. Die Polizei musste dann die Türe öffnen. Es wurde festgestellt, dass die Wohnung leer war. Im Zuge der Ermittlungen konnte dann der 54-jährige dann namhaft gemacht werden. Neben den nicht unerheblichen Kosten erwartet ihn ein weiteres Strafverfahren. Hintergrund ist offensichtlich, dass der Mann nach einigen Fällen häuslicher Gewalt die Trennung von seiner Ex-Freundin nicht verkraftet.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Zu fröhlich ist auch nicht immer gut

Neuwied. Der Mann kaufte zunächst fröhlich singend in dem Geschäft ein und begab sich dann singender Weise auf den Parkplatz ...

18 Verkehrsunfälle am Wochenende in Neuwied

Neuwied. Bei einer 51-jährigen Mofafahrerin wurde im Rahmen der Unfallaufnahme Alkoholgeruch festgestellt; ein Alcotest ergab ...

Linzer Polizei hatte sich mit etlichen Straftaten zu beschäftigen

Linz. Zwei Fälle von Taschendiebstählen wurden der Polizei Linz am Samstag gemeldet (12.30-12.50 Uhr, Linz, Am Sändchen und ...

Turnverein 1888 Bad Hönningen: Turngruppen stellen sich vor

Bad Hönningen. Die Turnstunden werden in der Regel in der Turnhalle gegenüber der VR-Bank Neuwied-Linz abgehalten, andere ...

Führung folgt den Spuren berühmter Neuwieder

Neuwied. Der bekannte Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen hatte einen starken Bezug zu Neuwied. Viele Jahre seines ...

Burkhard Engel widmet sich ganz dem Wesen der Liebe

Neuwied. Anlässlich der Bibliothekstage präsentiert er ab 18 Uhr „Liebeserklärungen“. Lieder, Gedichte und Satiren bekannter ...

Werbung