Werbung

Nachricht vom 12.11.2014    

Weiser Gesangverein „Rheinperle“ holt erneut Meisterchortitel

Es ist geschafft: Der Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis 1911 bleibt Meisterchor. Die vielen Proben haben sich gelohnt, denn am Samstag, 8. November, konnten die Sänger den Lohn für ihre Mühe einfahren. Beim Meisterchorsingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz in der Stadthalle Bitburg schafften es die Sänger um Chorleiter Carsten Trost wieder, den begehrten Titel mit nach Heimbach-Weis zu nehmen.

Die "Rheinperle" darf sich nun fünf Jahre lang "Meisterchor" nennen. Foto: Privat

Neuwied - Heimbach-Weis. Zum zweiten Mal in ihrer Vereinsgeschichte hat die „Rheinperle“ den Titel des Chorverbandes Rheinland-Pfalz errungen, den der Chor jetzt fünf Jahre lang führen darf. Es ist die Krönung einer Erfolgsgeschichte des Jahres 2014.

Bereits am 12. April stellten sich die Weiser Sänger in Ochtendung der Qualifikation, nahmen am Leistungssingen der Stufe 2 teil und erwarben den Titel eines „Konzertchores des Chorverbandes Rheinland-Pfalz“. Damit war auch die Voraussetzung geschaffen, am Meisterchorsingen in Bitburg teilzunehmen. In den vergangen Monaten intensiven Probens mussten insgesamt vier Werke erarbeitet werden: ein Wahlpflichtchorwerk, eine Originalkomposition, ein frei wählbares Werk und ein Deutsches Volkslied.

Nicht nur die mitgereisten Fans freuten sich über die wirkungs- und effektvoll vorgetragenen Werke von Schubert („Die Nacht“), Janczak („Pater noster“), Parker/Shaw („Loch Lomond“) und Silcher („Untreue“), sondern man konnte auch die hochkarätig besetzte Jury überzeugen. Jens Röth, Kálmán Strausz und Verbandschorleiter Michael Rinscheid bewerteten die Leistungen der „Rheinperle“ dreimal mit der Höchstnote „sehr gut“ und einmal mit „gut“.

Das dieser Erfolg erreicht wurde, ist einer intensiven und konzentrierten Chorarbeit zu verdanken. Chorleiter Carsten Trost, der diesen Erfolg erst möglich gemacht hat, hatte den Chor bestens vorbereitet und die Probenarbeit zielgenau auf diesen Auftritt angelegt. Die Mannschaft war auf die Minute fit. Für die Sänger der „Rheinperle“ war es eine riesige Herausforderung. Bereits am Nachmittag hatte der Chor auf der Bühne gestanden und musste sich dann gedulden und abwarten, bis alle Chöre ihre Auftritte absolviert hatten. Um 20 Uhr war es dann endlich soweit: Bei der Bekanntgabe der Wertungen brach grenzenloser Jubel aus und allen war die Erleichterung anzumerken. Das große Ziel war erreicht und das zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte. Chorleiter und Sänger haben den Beweis erbracht, dass sie in dieser höchsten Klasse des Chorgesangs in Rheinland-Pfalz mithalten können.

Wer Lust zum Singen in einem erfolgreichen Chor und Freude an gemeinschaftlichen Erfolgserlebnissen hat, ist herzlich gerne zum Mitsingen eingeladen. Der Chor probt jeden Donnerstag, ab 19.30 Uhr, im Vereinslokal „Gasthaus Reichwein“, Hauptstraße, in Heimbach-Weis. Dabei stehen Spaß und Geselligkeit neben dem einüben anspruchsvoller Chorliteratur immer mit auf dem Programm.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.




Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


St. Martin hielt Einzug in Urbach

Urbach. Stets treuer Begleiter der Martinsumzüge im Kirchspiel Urbach ist der Urbacher Posaunenchor, der auch den Martinszug ...

Reggio-Pädagogik bei VHS Neuwied lernen

Neuwied. Es ist weltweit der in den letzten 30 Jahren am meisten beachtete und ausgezeichnete elementarpädagogische Ansatz. ...

Giershofen packt an – Herbstputz im Dorfgemeinschaftshaus

Dierdorf-Giershofen. Alle Vereine und alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gemeinsam mit dem Ortsbeirat am Samstag, ...

Grohmann zieht Kandidatur zum Verbandsbürgermeister zurück

Bad Hönningen. Bereits am Ende der Sitzung legte er sein Amt als Fraktionssprecher nieder und bat seine Stellvertreterin, ...

Martinszug in Puderbach gut besucht

Puderbach. Viele Kindergarten- und Grundschulkinder nahmen mit ihren Eltern am diesjährigen Martinszug teil, der von dem ...

Bürger ergriffen Initiativen zur Neugestaltung des Spielplatzes

Niederhofen. Am 23. Juli fand das erste Treffen zahlreicher interessierter Bürgerinnen und Bürger auf Einladung des Ortsgemeinderates ...

Werbung