Werbung

Nachricht vom 13.11.2014    

Chinesische Fachleute aus Politik und Wirtschaft zu Besuch

Sie sollen vertieft werden, die freundschaftlichen Kontakte zwischen Neuwied und der chinesischen Stadt Suqian. Das jedenfalls war Ziel des Besuches von Wang Tianqi, Oberbürgermeister der Stadtregierung Suqian, der mit einer Delegation von Wirtschaftsfachleuten aus der chinesischen Region anreiste. Damit war bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Abordnung aus Suqian in Neuwied zu Gast.

Der Baustoff Bims stand im Mittelpunkt bei Besuch der Materialprüfungs- und Versuchsanstalt. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Oberbürgermeister Nikolaus Roth und der städtische Wirtschaftsförderer Jürgen Müller hatten für den Besuch ein Programm aufgestellt, das speziell auf die Wünsche der chinesischen Wirtschaftsfachleute abgestimmt war. So stand ein Besuch bei ATW Automation auf dem Programm, einem in Neuwied ansässigen Unternehmen, das sich im Wesentlichen mit der Projektierung, der Fertigung sowie der Montage und Inbetriebnahme von elektrischen Steuerungen und Automatisierungseinrichtungen beschäftigt. ATW entwickelt auch Maschinen für den chinesischen Markt, für die sich die Gäste aus dem fernen Osten ganz besonders interessierten.

Fasziniert waren Wang Tianqi und seine Begleiter auch von den Möglichkeiten des Baustoffes Bims, den sie bei der Materialprüfungs- und Versuchsanstalt kennen lernten. Umweltbewusstes Bauen und Wohnen ist ein bedeutendes Thema für die Entwicklung der Stadt Suqian. Suqian wurde 1996 gegründet, ist also erst 18 Jahre alt. Die Region ist allerdings schon viel älter und kann ihre Geschichte über 2000 Jahre zurück verfolgen. Und es gibt Spuren der Besiedelung, die schon 50.000 Jahre zurück liegen. Suqian hat 5,5 Millionen Einwohner und ist über 8.000 Quadratkilometer groß (zum Vergleich: Neuwied hat ungefähr 85 Quadratkilometer). Industrie und Gewerbe sind geprägt von den Branchen Maschinenbau, Technologie, Textil- und Nahrungsmittelindustrie und Elektronik. Im Jahr 1998 gab es den ersten Besuch einer Delegation aus Suqian in Neuwied. Damals wurde eine Absichtserklärung unterzeichnet, in der beide Städte eine freundschaftliche Beziehung und einen Erfahrungsaustausch als Ziel formulierten, um „das Verständnis und die Freundschaft zwischen den Völkern aus der Volksrepublik China und der Bundesrepublik Deutschland zu vertiefen“. Bis 2001 bestanden noch Kontakte, danach kamen die Beziehungen ins Stocken.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nun strebt Suqian eine Städtepartnerschaft mit Neuwied an, wie Wang Tianqi beim Eintrag ins Gästebuch der Stadt Neuwied im Roentgen-Museum betonte. Er stellt sich eine Zusammenarbeit auf drei Ebenen vor: Auf wirtschaftlicher Ebene möchte man Kontakte knüpfen zu Unternehmen in den Bereichen Elektronik, IT und ökologischem Bauen, darüber hinaus strebe man den kulturellen Austausch an. Zu guter Letzt, und dieser Punkt war dem chinesischen Oberbürgermeister besonders wichtig, wolle man einen regelmäßigen Jugend- und Schüleraustausch ins Leben rufen. Junge Leute aus Suqian sollten die Möglichkeit haben, sich in Neuwied weiterzubilden, ebenso wie er gerne Neuwieder Schüler in seiner Stadt willkommen heißen möchte. Ebenso wünscht er sich den Austausch von Lehrkräften aus beiden Städten.

Ob die Kontakte zwischen beiden Städten von Bestand sind und der Wunsch der chinesischen Gäste nach einer tieferen Freundschaft und Zusammenarbeit in Erfüllung geht, wird die Zukunft zeigen. Wang Tianqi lud Neuwieds OB Nikolaus Roth zu einem Gegenbesuch im kommenden Jahr ein, um detaillierte Punkte einer Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen beiden Städten zu besprechen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Vortrag: Vorsicht geboten bei Schwindel und Kopfschmerzen

Dierdorf. Leichtes Ziehen, punktuelles Pochen, quälender Druck, heftige Migräne – fast jeder kennt verschiedene Arten von ...

Bären spielen am Sonntag auswärts in Frankfurt

Neuwied. Einmal sind sich beide Teams im bisherigen Saisonverlauf begegnet – am zweiten Spieltag siegten die Bären in heimischer ...

Eisstockspaß auf dem Neuwieder Knuspermarkt

Neuwied. Das Besondere dabei: Während der vier Wochen finden die Besucher dank wechselnder Aussteller einen immer wieder ...

Gewalt in der Pflege – Ein brisantes Thema für die Zukunft

Region Rhein-Westerwald. Dass der Titel der Veranstaltung gut gewählt war, darin waren sich die Teilnehmer des Workshops ...

Weinabteilung des Rewe-Marktes in Rengsdorf ausgezeichnet

Rengsdorf. Regionale Winzer werden bevorzugt. Michael Glück kennt die Winzer und seine angebotenen Weine. Er hat sie alle ...

Polizei warnt vor so genannten „Kräutermischungen“

Kreis Neuwied. Die Polizei weist nochmals auf die Gefährlichkeit der so genannten „Kräutermischungen“ hin. Kräutermischungen, ...

Werbung