Werbung

Nachricht vom 18.11.2014    

Beruf und Bildung im Heinrich-Haus hautnah erleben

Das Berufsbildungswerk (BBW) des Heinrich-Hauses ist immer montags bis freitags geöffnet, doch am Samstag, 22. November stehen die Türen besonders weit offen. Vor allem denjenigen, die sich ganz unverbindlich am Tag der offenen Tür informieren und ausprobieren wollen.

Des Berufsbildungswerk des Heinrich-Hauses lädt zum Tag der offenen Tür. Foto: Privat

Neuwied - Heimbach-Weis. Ob mit oder ohne Beeinträchtigung – im BBW können Jugendliche und junge Erwachsene ihrem Traumberuf einen großen Schritt näher kommen. Wie? Das erfahren sie während des Tages der offenen Tür in Neuwied-Heimbach-Weis.

Was will ich werden nach der Schule? Eine Frage, die viele Jugendliche sich stellen oder auch gestellt bekommen. Ob Gärtner, Maler oder Fachlagerist – das sind nur einige der 30 Berufe, die im BBW des Heinrich-Hauses erlernt werden können. Vor allem jungen Erwachsenen mit Körper- und Mehrfachbehinderung, mit Hör- und Sprachschädigungen oder auch Lernbehinderung vermittelt das BBW eine fundierte Ausbildung.

Etwa 400 junge Menschen finden hier jährlich ihre berufliche Perspektive und machen sich fit für die Zukunft. Zu einem selbstständigen Leben gehören auch spezielle Wohn- und Betreuungsangebote. Über all dies können Besucher während des Tages der offenen Tür zwischen 12 und 18 Uhr mehr erfahren. Workshops, Musik und Kunst machen den Besuch zu einem eindrucksvollen Erlebnis und lassen Besucher, Mitarbeiter, Schüler und Azubis ins Gespräch kommen. An diesem Tag gibt es zudem einen kostenlosen Shuttle für Rolli-Fahrer von und zu den Bahnhöfen Neuwied und Koblenz, nach vorheriger Anmeldung unter: 02622 888-215.

Wann und Wo? Samstag, 22. November, von 12 bis 18 Uhr, BBW, Stiftsstraße 1, 56566 Neuwied


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Mit HIV kann man leben - mit Diskriminierung nicht

Kreis Neuwied. In Deutschland leben ungefähr 80.000 Menschen mit HIV. Dank moderner Medikamente haben die meisten von ihnen ...

Berufsrückkehr: Beratung für Frauen stößt auf gute Resonanz

Kreis Neuwied/Kreis Altenkirchen. Claudia Stümper-Oehl freut sich über die gute Resonanz in den ersten Monaten und weist ...

Kantersieg in Frankfurt: Bären fahren zehnten Erfolg in Folge ein

Neuwied. Ohne Andreas Wichterich, Lucas Becker, Dominik Kley und Daniel Niestroj, dafür mit den Rückkehrern Schahab Aminikia, ...

"Juki" spendet dem Förderverein „Glückspilz“ der Kita St. Laurentius

Leutesdorf. Im Jahr 2004 wurde „Juki“ gegründet. Seine Hauptaufgaben lagen darin, die Vereine mit Jugend- und Kinderarbeit ...

Kommunalpolitik im Blick - Bürgerforum Heimbach-Weis

Heimbach-Weis. Die zurückliegenden Bürgerforen widmeten sich immer wieder konkreten Themen wie der Energiepolitik oder der ...

"Die acht Frauen": Es wird mörderisch in der Kulturkuppel

Neuwied. In einer verschneiten Villa trifft sich die Großfamilie, um die Weihnachtstage miteinander zu verbringen. Doch die ...

Werbung