Werbung

Nachricht vom 24.11.2014    

Chefarzt-Wechsel im Krankenhaus Dierdorf/Selters

Gleich zwei Chefärzte des Krankenhauses Dierdorf/Selters gehen im kommenden Jahr in den Ruhestand. Die Krankenhausleitung ist sicher, die richtigen Nachfolger gefunden zu haben. Zum 1. Januar 2015 treten Dr. Barthel Kratsch als Chefarzt der Viszeralchirugie und Dr. Andreas Franke als Chef der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie ihren Dienst an.

Dr. Barthel Kratsch wird Chefarzt der Viszeralchirugie. Fotos: Krankenhaus

Dierdorf/Selters. Nach Jahren der erfolgreichen Arbeit für das Haus kommen für die bisherigen Abteilungsleiter Dr. Oluf Hübner (Unfall- und Orthopädische Chirurgie) und Dr. Oktay Sevinc (Viszeralchirurgie) die letzten Tage ihrer beruflichen Karriere näher. Beide werden 65 Jahre alt und wechseln in den verdienten Ruhestand.

„Da wir mit ihnen hervorragende Mediziner und geschätzte Kollegen verlieren werden, haben wir uns sehr frühzeitig um die Nachfolge bemüht. Zum Glück konnten wir unter vielen sehr unterschiedlichen Bewerbern aussuchen, denn neben der fachlichen Qualifikation sollten die neuen Chefärzte auch persönliche Eigenschaften mitbringen, die zu uns passen“, so Geschäftsführer Erwin Reuhl. „Statt Einzelkämpfern oder gar Halbgöttern in Weiß sind bei uns traditionsgemäß Teamplayer gefragt.“

Fündig geworden sind Reuhl und der Verwaltungsrat des Krankenhauses in zum einen in Dr. med. Andreas Franke. Er wurde 1961 in Bottrop geboren, zog aber schon als Kind mit den Eltern ins Rheinland. Schon seit einigen Jahren wohnt er mit seiner Familie in Herschbach/Uww.
Der Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie kommt vom Katholischen Klinikum Brüderhaus Montabaur, wo er derzeit noch leitender Oberarzt der chirurgischen Abteilung ist und die Gelenkchirurgie als eigenen Bereich leitet. Den computernavigierten und minimalinvasiven OP-Techniken im Bereich der Gelenkchirurgie gilt sein besonderes Interesse.



Der gleichaltrige Dr. Barthel Kratsch, der die Chefarztstelle in der Abteilung Viszeralchirurgie der Klinik Dierdorf/Selters übernimmt, erblickte das Licht der Welt in Bremen und lebt in Kadenbach bei Montabaur. Er ist Facharzt für Chirurgie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirugie. Gleichzeitig besitzt er die Schwerpunktbezeichnung Gefäßchirurgie.

Seit Jahren gilt sein besonderes Interesse der minimalinvasiven und onkologischen Chirurgie. In diesen Bereichen – vor allem der laparoskopischen Chirurgie – bildete er sich gezielt weiter. Momentan arbeitet er noch als Leitender Chirurg an der Paracelsus-Klinik in Bad Ems.

Die beiden Neuen werden im neuen Jahr noch offiziell willkommen geheißen. Für die scheidenden Chefärzte Hübner und Sevinc wird es Mitte Dezember eine Feierstunde zu Verabschiedung geben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Großmaischeider „Plätzchenmarkt“ am 6. Dezember

Großmaischeid. Das wunderschöne vorweihnachtliche Ambiente mit Hüttenzauber auf dem Dorfplatz vermittelt eine Atmosphäre ...

Amtspokal der Schützen in VG Rengsdorf ausgetragen

Kurtscheid. In diesem Jahr richteten die Kurtscheider Schützen das Amtspokalschießen der Jugend und der Senioren aus. Bei ...

Werner Langen (MdEP) bei der CDU Oberbieber: "Zukunft Europa?"

Neuwied-Niederbieber. Bereits seit 1994 ist der CDU-Politiker Werner Langen Mitglied des europäischen Parlaments und somit ...

SG Marienhausen punktet gegen Heimbach

Großmaischeid/Marienhausen. Die SG Marienhausen/Wienau erspielte sich von Beginn an eine Feldüberlegenheit und konnte diese ...

Realschule plus öffnet ihre Türen

Puderbach. Die Realschule plus Puderbach öffnet am Samstag, 29. November, von 10 Uhr bis 13.30 Uhr, ihre Türen für alle interessierten ...

VC Neuwied 77 festigt Tabellenführung

Neuwied. Das Spiel begann seitens des VCN77 sehr dominant und der erste Satz ging mit 25:11 an Neuwied. Milan Kocian gab ...

Werbung