Werbung

Nachricht vom 28.11.2014    

Musikverein bereichert seit 90 Jahren das Hönningener Kulturleben

„90 Jahre und kein bisschen leise“, so der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach, anlässlich der Geburtstagsfeier des Musikvereins Bad Hönningen. Im Wahl´s Mönchhof trafen sich die aktiven und inaktiven Mitglieder des Musikvereins mit ihren Familien zu einer Vereinsfeier.

Ingo Theisen, Franz-Josef Krämer, Bürgermeister Michael Mahlert, Vorsitzender des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach, Stadtbürgermeister Guido Job, Silvia Krämer, Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel und Ute König. Foto: Privat

Bad Hönningen. Im Jahr 1924 hatte der damalige Hauptlehrer Karl Langenfeld die Idee einen Musikverein in Hönningen am Rhein zu gründen. Am 14.11.1924 gründete er mit elf jungen Musikern den heutigen Musikverein 1924 Bad Hönningen. Der Verein nahm dies zum Anlass, um jetzt sein 90-jähriges Bestehen zu feiern.

Der Zweite Vorsitzende Marco Schmitz konnte hierzu zahlreiche Gäste begrüßen. Zur Einstimmung auf den Abend präsentierte Vorstandsmitglied Petra Tretter die Höhepunkte der Musikvereinsgeschichte. Michael Mahlert, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Stadtbürgermeister Guido Job sowie der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel gratulierten dem Musikverein und den im Rahmen der Feierstunde ausgezeichneten langjährigen Musikerinnen und Musiker.

Bevor der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach, die Ehrungen vornahm, ehrte und dankte der Verein dem langjährigen Vorsitzenden des Musikvereins, Paul-Jürgen Schmitz, der zum Ende des Geschäftsjahres im November sein Amt niederlegt.

Folgende Mitglieder erhielten von Achim Hallerbach die Ehrenzeichen: Mit der Silbernen Jugendehrennadel für fünf Jahre Mitgliedschaft wurden Christian Baumung, Elias Eiffler, Hendrik Heinz und Dennis Krämer ausgezeichnet.
Für 20 Jahre wurden Vanessa Schmitz und Marco Schmitz mit dem silbernen Ehrenzeichen geehrt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Eine besondere Ehre sind die Verleihungen der Landesehrenbriefe des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz für 40 Jahre aktives Musizieren“, hob Achim Hallerbach hervor. Ute König, Franz-Josef Krämer, Silvia Krämer und Ingo Theisen wurden mit der goldenen Ehrennadel mit der Zahl 40 und dem Ehrenbrief ausgezeichnet.

Nach den Ehrungen präsentierte der Zweite Vorsitzende Marco Schmitz eine Reise durch das Jahr des Vereins. Es gab neben Bildern der zahlreichen Auftritte auch Bilder aus dem geselligen Vereinsleben. Der Verein unternahm in diesem Jahr einen Grillnachmittag am Gebildeichshäuschen in Rheinbrohl und eine Vereinstour nach Cochem mit einem großen Ritteressen. Nach dem offiziellen Teil saß die Gesellschaft noch lange zusammen. Erzählte sich zahlreiche Anekdötchen und freut sich auf viele weitere Jahre des Musikvereins 1924 Bad Hönningen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Raiffeisen-Region will LEADER werden: Auftakt in Oberhonnefeld

Oberhonnefeld-Gierend. Die LILE stellt das derzeit in Aufstellung befindliche Bewerberkonzept der Raiffeisen-Region (VG Dierdorf, ...

Mainzer Hofsänger gaben Kirchenkonzert in Kurtscheid

Kurtscheid. Egal wo die Mainzer Hofsänger auftreten, hinterlassen sie eine beeindruckte und begeisterte Zuhörerschaft. Insbesondere ...

Symposium der Ingenieurkammer in Mainz

Region. „Für die Ingenieure im Baubereich sei gesagt, Unterschreitungen der Honorarordnung sind der ganz falsche Weg. Wer ...

Mann nach Konsum von Kräutermischung in Lebensgefahr

Neuwied. Polizei und Rettungsdienste wurden gegen 19.45 Uhr am Donnerstagabend, 27. November, verständigt, dass in einer ...

VMB sorgte für zauberhaftes Familien-Wochenende

Neuwied. Mal raus aus den eigenen vier Wänden, gemeinsam mit anderen etwas unternehmen, sich austauschen, Spaß haben: Einmal ...

Jugendpflege hat 15 junge Leute für Jugendarbeit fit gemacht

Neuwied. Die Juleica-Schulung wurde von dem Erlebnispädagogen Oliver Lumma mit Unterstützung der Jugendpfleger des Kreises ...

Werbung