Werbung

Nachricht vom 09.12.2014    

Peter Haardt stellt sein Programm als Bürgermeister vor

Auf der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes hat Peter Haardt sein Programm als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen vorgestellt. Familienfreundlichkeit steht für Peter Haardt im Vordergrund. Das ist für ihn vor allem auch ein Standortvorteil, wenn es um den Zuzug und Ansiedlung junger Familie geht. Damit will er mehr gut verdienende Pendler anziehen.

Foto: privat

Bad Hönningen. Ein weiteres großes Thema ist für den Kandidaten der Erhalt und die Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze in den Gemeinden. Dazu müssen bestehende Gewerbegebiete wie zum Beispiel das Artus-Gelände für innovative neue Betriebsansiedlungen nutzbar gemacht werden. Auch die Reaktivierung des Rheinbrohler Hafens will Haardt als Verwaltungschef angehen. Dies könnte ein nicht zu unterschätzender Standortvorteil für Wirtschaft und Tourismus werden.

Der Leerstand von Immobilien aller Art muss unter Einbeziehung aller wirtschaftlichen Kräfte angegangen werden. Dabei ist schnelles und preiswertes Internet eine Voraussetzung, die auch und gerade in den kleineren und abgelegenen Gemeindeteilen endlich angeboten werden muss.

Der Tourismus wird ein immer wichtigeres wirtschaftliches Standbein in der Verbandsgemeinde werden. Gerade deshalb müssen die Übernachtungsmöglichkeiten neben einer modernen Jugendherberge durch Fördermöglichkeiten auf ein konkurrenzfähiges Niveau gebracht werden.

Der Naturpark Rhein-Westerwald ist für den Tourismus eine wichtige Vorgabe, die langfristig geschützt werden muss und nicht einer unbedachten alternativen Energie-Euphorie geopfert werden darf. Für Peter Haardt gibt es in der Region viele andere Möglichkeiten, alternativen Energiequellen zu erschließen. Die Thermalwasser-Quellen können dafür genutzt werden und auf stillgelegten landwirtschaftlichen Flächen können sogenannte Kurzumtriebsplantagen mit schnell wachsenden Hölzern für Holzhackschnitzel und Pelletsproduktion angepflanzt werden.



Die Reduzierung des Bahnlärms und des Schwerlastverkehrs auf der B 42 sind für die Lebensqualität in der Verbandsgemeinde von entscheidender Bedeutung und müssen energisch mit allen Mitteln betrieben werden.

Die wenigen in der Verbandsgemeinde verbliebenen finanziellen Handlungsspielräume will Haardt effektiv und nachhaltig nutzen und dabei mit dem Geld der Bürgerinnen und Bürger verantwortungsbewusst umgehen. Um zusätzliche Handlungsspielräume zu schaffen, haben zusätzliche Steuereinnahmen durch Zuzug und durch steigende Gewerbesteuer absolute Priorität. „Stillstand ist Rückstand“, betonte Peter Haardt. „Ich will gute Ansätze fortführen und neue Ideen angehen.“

Das vollständige Wahlprogramm ist zu lesen unter www.Peter-Haardt.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Abwasserpreis steigt in der VG Rengsdorf

Rengsdorf. Die Abwassergebühren in der Verbandsgemeinde Rengsdorf wurden letztmalig zum 1. Januar 2010 angepasst. Die letzte ...

Leukämiepatient trifft seinen Lebensretter aus Rheinbrohl

Rheinbrohl. Gerade haben sich die beiden Männer zum ersten Mal in ihrem Leben gesehen. Und trotzdem wirken beide vertraut ...

Sarah Litke mit Preis für Zivilcourage geehrt

Neuwied. Wer Zivilcourage zeigt, hilft anderen Menschen in Notsituationen und gerät nicht selten selbst in Gefahr dabei. ...

KiTa-Kinder schmückten Weihnachtsbäume in Sparkasse

Kreis Neuwied. Die Mitarbeiter der Sparkasse Heddesdorf freuten sich über den Besuch von 12 Kindern aus der Heddesdorfer ...

Ordensschwester feierte ihren 100. Geburtstag

Hausen. Anfang Dezember feierte die Ordensfrau nun ihren 100. Geburtstag im Margaretha-Flesch-Haus in Hausen. Neben ihren ...

Verbandsgemeindeumlage Rengsdorf auf historischem Tief

Rengsdorf. Während in anderen Verbandsgemeinden der Punkt „Jahreshaushalt“ schon einmal für große und kontroverse Diskussionen ...

Werbung