Werbung

Nachricht vom 16.12.2014    

Autobahn A 3: Neubau der Wiedbachtalbrücke in Planung

Erwin Rüddel, MdB, hat zum Planungsstand der Sanierung der Wiedbachtalbrücke beim Bundesverkehrsministerium nachgefragt. Eine dauerhafte Instandsetzung wird nicht möglich sein, es laufen derzeit Überlegungen für einen Ersatzneubau. Baubeginn noch unklar.

Sie hat offenbar ausgedient, die derzeitige Wiedtalbrücke der Autobahn A 3. Foto: Wolfgang Tischler

Neustadt /Wied. „Die Wiedtalbrücke der BAB 3 bei Neustadt/Wied-Fernthal bedarf einer dringen Sanierung oder eines Neubaus. Denn als Bestandteil einer der wichtigsten Nord-Süd-Achsen in Deutschland kommt ihr höchste Priorität zu. Dabei muss die Maßnahme in diesem Bereich gleichzeitig zu einer Verbesserung der Verkehrssituation führen“, betont der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. Der hat sich mit einem Schreiben an das Bundesverkehrsministerium gewandt und um Unterrichtung zum aktuellen Sachstand gebeten.

In der nun vorliegenden Antwort informiert das Bundesverkehrsministerium, dass die für Planung und Bau zuständige Straßenbauverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz mitgeteilt habe, eine dauerhafte Instandsetzung der Wiedtalbrücke sei nicht möglich und von daher sei ein Ersatzneubau neben den bestehenden Brücken Gegenstand der aktuellen planerischen Überlegungen.

Gleichzeitig, so wird der Landesbetrieb Mobilität zitiert, laufen derzeit erste Abstimmungsgespräche auf Fachebene zur Klärung des Umfangs der Maßnahme. Primär gehe es dabei zunächst um straßenplanerische und naturschutzfachliche Fragestellungen, wobei es hier insbesondere eine Fledermauspopulation betrifft.

Zu dem von Rüddel angefragten Termin des Baubeginns heißt es: „Belastbare Angaben zu einem möglichen Baubeginn, Bauzeiten und Kosten sind in diesem frühen Planungsstadium noch nicht möglich. Ein möglicher Baubeginn hängt zunächst ganz wesentlich von der Dauer des zur Baurechterlangung erforderlichen Planfeststellungsverfahrens ab, das insbesondere im Hinblick auf artenschutzrechtliche Betroffenheiten notwendig sein wird.“



Der Abgeordnete wollte auch wissen, mit welchen Verkehrsbeeinträchtigungen während der Bauzeit auf der BAB 3 und auf den Bundes-, Landes- und Kreisstraße in der Region gerechnet werden müsse. Dazu heißt es, dass hinsichtlich der Verkehrsführung innerhalb der Bauzeit angestrebt wird, „die vorhandene Anzahl der Fahrspuren während der Baumaßnahme aufrecht zu erhalten, um so Verkehrsbeeinträchtigungen und in der Folge Verkehrsverlagerungen auf das nachgeordnete Netz zu minimieren“.

Das ohnehin schon sehr hohe Unfallaufkommen in diesem A 3-Abschnitt gleichfalls von Rüddel angesprochen. Deshalb stelle sich hier zudem die Frage, ob während der Bauphase örtliche Rettungsdienste eingebunden sind und ob eine verstärkte Präsenz der Autobahnpolizei gegeben sein werde.

Die Antwort dazu lautet: „Eine Einbindung von Rettungsdiensten und der Polizei erfolgt bei derartigen Baumaßnahmen generell. Inwieweit eine verstärkte Präsenz der Autobahnpolizei während der Bauphase erforderlich sein wird, ist zu gegebener Zeit und im Rahmen der weiteren planerischen Arbeiten zu überprüfen.“


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Scharrenbach neuer Vorsitzender der Kolpingfamilie Rheinbrohl

Rheinbrohl. Am Abend des 27. November fand im Gertrudenhof eine außerordentliche Versammlung der Kolpingfamilie Rheinbrohl ...

Pinktober-Aktion: Neuwieder Bären spenden 3500 Euro

Neuwied. „Die Betroffenen und deren Umfeld sind bei der schockierenden Diagnose Brustkrebs oft erst einmal hoffnungslos und ...

In Baustelle gefeiert

Neuwied-Heddesdorf. Die Heddesdorfer tauschten sich über Infos rund um die Baustelle und den neusten Klatsch und Tratsch ...

CDU: Simone Klein bleibt Kandidatin für Amt der Beigeordneten

Neuwied. „Das Ergebnis des zurückliegenden Bürgerentscheids in der Stadt Neuwied muss jetzt zügig umgesetzt werden“, betont ...

Rheinbreitbach hat wieder einen Laden

Rheinbreitbach. Gabi Georgi hatte aus Krankheitsgründen ihre Tätigkeit aufgeben müssen. Der Laden war nicht nur für ältere ...

Feuerwehrmänner bestehen Fahrprüfung

Oberraden/Rengsdorf. Hintergrund dieser Landesverordnung war die Forderung der Feuerwehren, eine Ausnahmeregelung zu schaffen, ...

Werbung