Werbung

Nachricht vom 18.12.2014    

Seniorenweihnachtsfeier in der Gemeinde Oberhonnefeld-Gierend

Am 14. Dezember 2014 konnte Ortsbürgermeisterin Rita Lehnert wieder viele Gäste im KuJu im Oberhonnefelder Ortsteil Gierenderhöhe begrüßen. Als Ehrengäste waren der Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen, Pfarrer Andreas Beck mit seiner Familie und der Ortsbürgermeister a. D. Klaus Mertensacker mit Gattin gekommen.

Ein Auftritt des Männergesangvereins gehörte zum Programm der Oberhonnefelder Senioren-Weihnachtsfeier. Foto: Privat

Oberhonnefeld-Gierend. Die Ortsbürgermeisterin nutzte die Gelegenheit um den Vereinen und den vielen anderen „helfenden Händen“ für ihren Einsatz in der Gemeinde zu danken. Sie dankte auch dem neu gewählten Gemeinderat für die Kandidatur und die geleistete Arbeit und deren Partnerinnen und Partnern, die den Ratsmitgliedern die Freizeit geben, um das Amt auszufüllen und auch, wie z.B. bei der Seniorenweihnachtsfeier, selbst mit anpacken. Sie gab einen kurzen Rückblick über die Arbeit des Gemeinderates im vergangenen Jahr.

Den Reigen der Vorträge eröffnete Dagmar Schneider mit einer Weihnachtsgeschichte. Denise Olejnik sang ein Lied aus ihrer Heimat, dem Erzgebirge, dem alle aufmerksam lauschten. Dann kam Erwin Schützeichel mit der Drehorgel. Er erzählte er von der „guten alten Zeit“ und hatte den Saal schnell zum Lachen gebracht. Weihnachtlich ging es wieder in der Geschichte vom kleinen Weihnachtsbaum zu, die Inge Bechter vorlas.



Der Männergesangverein Oberhonnefeld-Gierend unter der Leitung von Sven Hellinghausen, brachte drei Weihnachtslieder zu Gehör und Jürgen Kessler spielte Lieder zum Mitsingen.

Die Ortsbürgermeisterin dankte Inge Bechter und Dagmar Schneider für die Ausrichtung der monatlichen Seniorennachmittage, die nun schon seit 25 Jahren stattfinden. Auch die Seniorinnen und Senioren bedankten sich bei den beiden.
Dann kam der Nikolaus, Klaus Wloch. Er hatte nicht nur ein Geschenk für alle Anwesenden mitgebracht, sondern auch eine Geschichte von seltsamen Begebenheiten vor Weihnachten auf Straßen und in Kaufhäusern.

Zum Abschluss las Rita Lehnert noch ein etwas nachdenkliches Gedicht vom Sinn der Weihnacht im Dialekt vor und wünschte allen, auch im Namen des Gemeinderates, ein friedvolles Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2015.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


EHC mit 500 Fans zum Spitzenspiel nach Herne

Neuwied. Die Ausrufezeichen der Saison haben die Neuwieder Bären bisher vor allem im heimischen Icehouse gesetzt. Jetzt ist ...

Jürgen Rose ist ein sportlicher Kommunalpolitiker

Melsbach. Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen sprach bei der Verleihung des Ehrenamtspreises der Verbandsgemeinde ...

Steimel will Projektchor gründen

Steimel. Der Projektchor kommt nur für bestimmte Events in der Gemeinde zum Einsatz. Das heißt konkret, dass es nur etwa ...

Robert Raab ist Vorsitzender des Seniorenbeirates der Stadt

Neuwied. Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied wählte in seiner konstituierenden Sitzung Robert Raab (links) zum Vorsitzenden. ...

1.280 Kisten Bier auf der Autobahn bei Dierdorf

Dierdorf. Am Donnerstagmorgen, den 18. Dezember, um 9.15 Uhr, ereignete sich auf der A 3 ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

EVM fördert Gemeindecafé und JuLi Jugendpflege

Linz. Das regionale Energie- und Dienstleistungsunternehmen Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM) hat es sich zur Aufgabe ...

Werbung