Werbung

Nachricht vom 21.12.2014    

Märchenhafte Winterwaldwanderung auf dem Naturlehrpfad

Es hat sich bereits herumgesprochen, dass die Winterwanderung der Ortsgemeinde Dürrholz ein besonderes Flair besitzt. Etwa 80 Personen kamen zum Dorfgemeinschaftshaus, einige mit Kindern, andere mit Hund. Michael Nass gab mit seinem Jagdhorn das Startsignal.

Vor dem Start der Wanderung hieß es erst einmal die Fackeln anzünden. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dürrholz. Ortsbürgermeisterin Anette Wagner dankte den emsigen „grünen Männern“ für ihre intensive ehrenamtliche Arbeit im zehnten Jubiläumsjahr des Naturlehrpfads. Die Männer um AG-Leiter Siegmar Neitzert hatten sich als Weihnachtswichtel betätigt und den Pfad mit Fackeln und Feuerkörben festlich erleuchtet.

An der Station „Waldklassenzimmer“ erfuhren die Kinder, wie die heimischen Waldbewohner die Weihnachts- und Winterzeit verbringen. Die kleine Amie spielte Weihnachtslieder auf der Blockflöte, „unplugged“, weil der CD-Player seinen Dienst versagte. Es ist ein Kennzeichen der Dürrholzer Waldweihnachtwanderung, dass sich Einheimische mit Beiträgen einbringen. So konnten neue Programmpunkte geboten werden. Es wurden weihnachtliche Gedichte und märchenhafte Geschichten vorgetragen und stimmungsvolle Musik gespielt.

„Alle Jahre wieder“ klang voluminös den Wanderern entgegen. In der Hütte mit Blick auf Muscheid hatte sich ein Posaunenchor positioniert. Familie Schneider, Martin Blum und Alexander Bohr bliesen eine ganze Reihe bekannter Weihnachtslieder. Wo einst die Alte Schule auf der Lievek stand, saß eine „Schülerin von 1860“, alias Heidi Neitzert, die ein humorvolles Gedicht vortrug. Inzwischen war es völlig dunkel geworden im Wald und die mitgeführten Fackeln erloschen. Zum Glück hatten die grünen Männer Taschenlampen für die Kinder parat.



Sehr stimmungsvoll war der Stopp an der „Kathedrale“, einer über 400-jährigen dicken Eiche mit Mundharmonikaspiel und besinnlichen Vorträgen. Ein Novum war die „Engelstation“ mit Gedichtvorträgen und einem Gesangs-Trio, dem die Bürgermeisterin selbst angehörte. Die Waldwichtel hatten zur Freude der Kinder eine Krippe und zwei Lichterbäume für Waldtiere vorbereitet, die abschließend mit Heu, Möhren, Äpfeln und Erdnüssen aus einem Bollerwagen bestückt werden durften.

Nach zwei Stunden Wanderung auf dem Dürrholzer Naturlehrpfad wartete ein loderndes Lagerfeuer auf die Wanderer, an dem Wolfgang Runkel so lange mit seiner Gitarre zum Mitsingen animierte, bis die Grillwürstchen gar waren. Dazu gab es Stockbrot und warme Getränke. Falls es sich noch weiter herumspricht, wie stimmungsvoll die Winterwanderung in Dürrholz ist, werden die Wichtel der Arbeitsgruppe „Naturschutz“ am 20. Dezember 2015 noch mehr Weihnachtswürstchen bereithalten müssen. Helmi Tischler-Venter



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


ISR Windhagen informierte zum Jahresabschluss

Windhagen. Martin Buchholz, 1.Vorsitzender der ISR-Windhagen e.V. informierte die anwesenden Mitglieder über die durchgeführten ...

Marie-Luise Dingeldey - Kultur ist ihr Leben

Rengsdorf. Marie-Luise Dingeldey war elf Jahre 1. Vorsitzende des Kulturkreises Rengsdorf (2002 – 2013). Unter ihrer Leitung ...

Autokennzeichen können ab 1. Januar mitgenommen werden

Kreis Neuwied. Unabhängig von der Kennzeichenzuteilung ist auf jeden Fall nach wie vor die Ummeldung bei der Zulassungsstelle ...

Satzungsänderungen sorgten in Dierdorf für Diskussionen

Dierdorf. Die Verwaltung will dem Haupt- und Finanzausschuss mehr Kompetenz übertragen. Im Einzelfall soll der Ausschuss ...

Statt Weihnachtspost: Landrat spendet an Flüchtlingsprojekte

Neuwied. In der Tafel-Cafeteria ist ein Sozialteam mit verschiedenen Erfahrungen im sozialen Bereich betreuend tätig. Die ...

Weihnachtswochenende 2014 für Kinder in Waldbreitbach

Neuwied. Der Titel bestimmte auch das Programm des dritten Adventswochenendes. So endete der Anreisetag, nachdem sich die ...

Werbung