Werbung

Nachricht vom 02.01.2015    

Bären erwarten große Kulisse gegen Duisburg

Der letzte Vergleich ist erst wenige Tage her, und er fiel mit 1:10 aus Sicht des EHC Neuwied überdeutlich aus. Dennoch erwarten die Bären auch am Sonntag, den 4. Januar, um 20 Uhr, zum Heimspiel gegen die Füchse aus Duisburg wieder eine große Kulisse. Im Rahmen der Aktion „Macht die Bärenhöhle voll“ haben sich bereits im Vorfeld 1.000 Fans angemeldet.

Hinter dem Einsatz von Dominik Ochmann (rechts) gegen Duisburg steht aufgrund einer Leistenverletzung noch ein Fragezeichen. Foto: fischkoppMedien

Neuwied. Der EHC lädt einmal in der Saison Vereine zu einem kostenfreien Besuch im Icehouse ein. Einzige Voraussetzung: eine vorherige Anmeldung.

„Das wird sicherlich erneut ein sehr stimmungsvoller Abend“, freut sich EHC-Teammanager auf das erste Spiel des neuen Jahres. Und auch sportlich wollen die Neuwieder diesmal eine bessere Rolle spielen. „Es muss uns gelingen, die individuellen Fehler zu begrenzen“, sagt EHC-Trainer Arno Lörsch. „Duisburg läuft mit seinem vier Reihen und einem brutalen Tempo durch die Halle. Da musst du versuchen, hoch konzentriert zu sein. Es gilt, unnötige Scheibenverluste zu vermeiden. Und die Strafzeiten. Wir müssen nah dran sein am Gegner. Müssen wir hinterherlaufen, dann wird es schwierig.“

Die individuelle Klasse jedes einzelnen Spielers aber auch das starke Kollektiv machen Duisburg zu einem der Favoriten auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Die Hauptrunde in der Oberliga West ist da nur eine Zwischenstation. „Wir können nicht die gleiche Qualität auf das Eis bringen wie Duisburg, aber das ist auch überhaupt nicht das Thema. Dennoch werden wir versuchen, ihnen lange Paroli zu bieten. Dazu gehört dann auch, offensiv die wenigen Chancen zu nutzen – so wie Sven Schlicht das beim 1:0 am Dienstag hervorragend gemacht hat. Aber natürlich sind die Füchse auch defensiv nur schwer zu knacken.“

Die starke Heimserie ist mit der Niederlage unter der Woche zwar gerissen, den Heimnimbus aber möchte Lörsch dennoch wahren. „Wir wollen unsere gute Heimkulisse ausnutzen, den Gegner zu ärgern. Dazu muss jeder Spieler über 60 Minuten an seine Grenzen gehen. Es wird schwierig, aber vielleicht können wir die Partie diesmal länger offen halten.“



Nach zwei trainingsfreien Tagen bat Lörsch sein Team am Freitag zum ersten Training des neuen Jahres. Wer jedoch am Sonntag tatsächlich zur Verfügung steht, ist bisher noch unklar. Lediglich Kapitän Brian Gibbons kehrt nach seiner Sperre definitiv zurück ins Team. Josh Myers (Knie) und Dominik Ochmann (Leiste) sind ebenso unsicher wie Christian Neumann (Krankheit). Michel Maaßen und Karl Neubert haben ihre Krankheit gerade erst überstanden. „Die werden natürlich auch am Sonntag noch nicht volles Programm gehen können über 60 Minuten“, sagt Lörsch, der zudem den gesperrten Kai Schmitz noch zwei Spiele lang ersetzen muss.

Auch im Rahmen dieses Heimspiels gegen Duisburg verkauft der EHC erneut Lose für ein Euro. Pro Spiel werden drei Gewinner gezogen, die je eine Freikarte zu einem Spiel der Bären gewinnen. Und alle gezogenen Tagesgewinner gehen in eine große Endauslosung. Aus diesen Losen wird am Ende der Saison ein Gewinner gezogen, der ein Jahr lang – inklusive 15.000 Kilometern, Steuer und Versicherung – den VW Polo fahren darf, der bei jedem Heimspiel auf dem Eis seine Runden dreht. Möglich macht dieses Gewinnspiel die Löhrgruppe – Sponsor des EHC Neuwied.

Ausblick: Sonntag, 4. Januar, 20 Uhr: EHC Neuwied - EV Duisburg.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


115 Jahre Bläserchor Schöneberg

Schöneberg. Mit Musikvereinen verhält es sich oftmals wie mit gutem Wein. Je älter, desto besser. Würde man diesen Maßstab ...

Deutschlands wilde Vögel im Kino erleben

Hachenburg. „Ich möchte mit dem Film auf die Vielfalt unserer Vogelwelt aufmerksam machen und dass es sich lohnt, sie zu ...

Köln ruft zum Protest auf - Dom bleibt dunkel

Region/Köln. Am Montag, 5. Januar, sind die Menschen der Region aufgerufen, Rückgrat, Menschlichkeit und ihre Verantwortung ...

Lebensretter gesucht

KREIS NEUWIED. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie ...

Marienschule bekommt neue Computer

Bad Hönningen. Der PC-Schulungsraum in der Marienschule wird mit zwölf PCs auf den neuesten Stand gebracht; beste Voraussetzungen ...

Zu Gunsten des Kinder- und Jugendhospiz Balthasar musiziert

Niederwambach. Am vierten Advent lud die Band „Hopfis & Friends“ zu ihrem Weihnachtskonzert nach Seyen ein, um dort alt und ...

Werbung