Werbung

Nachricht vom 12.01.2015    

Goldene Ehrennadeln durch Handwerkskammer verliehen

Besonderes ehrenamtliches Engagement und Verdienste um das Handwerk wurden ausgezeichnet. Auch fünf Handwerker aus dem Kreis Neuwied waren unter den Geehrten.

Die Goldene Ehrennadel der Handwerkskammer Koblenz wurden durch Präsident Kurt Krautscheid und Hauptgeschäftsführer Alexander Baden verliehen. Foto: P!ELmedia

Kreis Neuwied. Mit der Goldenen Ehrennadel hat die Handwerkskammer (HwK) Koblenz 17 ehrenamtlich engagierte Handwerker aus 12 Berufen sowie zwei Vertreter aus der Politik ausgezeichnet, die sich über viele Jahre Verdienste um die Stärkung des Handwerk erworben haben. Im Vorfeld des Neujahrsempfanges wurde die hohe Auszeichnung durch Präsident Kurt Krautscheid verliehen. Dabei stellte Krautscheid die Wichtigkeit des Ehrenamtes heraus, „ohne das unser Handwerk nicht das wäre, was es heute ist. Fachlich, zeitlich und organisatorisch ist ehrenamtliche Tätigkeit eine Herausforderung, die man aus Überzeugung leistet und mit der Bereitschaft, sich zusätzlich zu den beruflichen und privaten Aufgaben für das Handwerk einzubringen. Dieses außergewöhnliche Engagement verdient Lob und Anerkennung“ – und wurde nun mit der Goldenen Ehrennadel gewürdigt.

„Sie alle bringen sich seit mindestens 15 Jahren neben ihren hauptamtlichen Aufgaben auch ehrenamtlich für das Handwerk ein - als Mitglieder der Vollversammlung und ihrer Ausschüsse, als Kreishandwerksmeister, als Obermeister einer Handwerksinnung oder als Vorsitzende eines Gesellen-, Abschluss-, Fortbildungs- oder Meisterprüfungsausschusses“, ging Krautscheid auf Hintergründe der ehrenamtlichen Tätigkeit ein, für die die Auszeichnung verliehen wurde. Unter den 19 Auszeichnungen sind vier Goldene Ehrennadeln mit Brillant für mehr als 25-jähriges Ehrenamtsengagement.



Besonders beeindruckend: Für viele der Ausgezeichneten zählt Ehrenamt zur Familientradition wie der ausgeübte Handwerksberuf oder die Leitung von Unternehmen.

Die Goldene Ehrennadel mit Brillant für mehr als 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit erhielt Elektroinstallateurmeister Werner Wittlich, Kurtscheid

Die Goldene Ehrennadel wurde für mehr als 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit verliehen an:
Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister Knut Mohr, Straßenhaus,
Gebäudereinigermeister Paul Neiß, Neuwied,
Kfz-Mechanikermeister Joachim Noll, Stebach und
Tischlermeister Wolfgang Sehnem, Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Hey, lustiger Türke - „Fatih-Tag“ in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Vorangegangen waren im Besonderen zwei Worte „Danke, Jürgen“ seitens der neuen vierköpfigen Geschäftsleitung ...

Michael und Birgit Möhlenhof regieren närrisches Windhagen

Windhagen. Beim Prinzenlotto der KG Wenter Klaavbröder kann jeder seinen Tipp abgeben, wer neuer Prinz wird. Aber einmal ...

Energiesparmeister an Schulen in Rheinland-Pfalz gesucht

Region. Bundesweit engagieren sich Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz: Sie gründen Laufgemeinschaften für den Schulweg, ...

„Buch trifft Musik“

Meinborn. Ein ungewöhnlicher Todesfall führt Emma Hansen in das kleine Dorf Burrweiler in der Pfalz: der Winzer Alois Straubenhardt ...

Zwei Jugendliche nach Fahndungsaufruf festgenommen

Bendorf. Die Veröffentlichung des Fotos der Tatverdächtigen bei den Kurieren, auf unseren und weiteren Facebook-Seiten und ...

Hangrutsch Linz gestoppt – Haus Nummer 15 wieder bewohnbar

Linz. Nachdem das Haus Nummer 13 abgerissen war, nahm die Geschwindigkeit des Hangrutsches wieder zu. Seit Freitag, 9. Januar ...

Werbung