Werbung

Nachricht vom 23.01.2015    

CDU plant kommunalen Flüchtlingsgipfel im Kreis Neuwied

Die Flüchtlingskonferenz der CDU-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz hat bestätigt, was die Kommunen vor Ort bereits seit Monaten direkt oder indirekt kritisieren: Die Koordination der Landesregierung fehlt. Diese Meinung vertritt die CDU im Kreis Neuwied.

Der Kreisvorsitzende Erwin Rüddel und seine Partei laden zum Flüchtlingsgipfel. Foto: pr

Kreis Neuwied. „Menschen, die ihre Heimat verlassen, ihr Hab und Gut zurücklassen müssen, von Familienmitgliedern und Freunden getrennt werden, die um ihr Leib und Leben fürchten müssen und auf der Flucht in ein anderes, ihnen fremdes Land sind, haben unsere Solidarität und Hilfe verdient“, betont der CDU-Kreisvorsitzende Erwin Rüddel

„Bisher hat sich die Landesregierung zu keinem durchdachten, ganzheitlichen Konzept in der Flüchtlingspolitik durchringen können, sondern steht lediglich am Rand und schaut zu. Das Signal auszusenden, jeder dürfe kommen, aber dann alleine den Kommunen die Umsetzung aufzubürden, ist weder fair noch sozial noch gerecht“, kritisiert auch Landtagsabgeordnete Ellen Demuth.

Die kommunalen Problemstellungen in der Asyl- und Flüchtlingsproblematik sind vielschichtig. Der CDU-Kreisvorstand Neuwied lädt aus diesem Grund Vertreterinnen und Vertreter von Behörden, Verbänden und Ehrenamtliche nach Karneval zu einem kommunalen Flüchtlingsgipfel im Kreis Neuwied ein. „Wir wollen schnelle Lösungen für bestehende Probleme finden. Es geht nicht um Bundes- oder Landespolitik, sondern darum, wie und was wir im Landkreis Neuwied selbst regeln können. Jede Ebene muss ihre Hausaufgaben bestmöglich bewältigen“, erklärt Erwin Rüddel.



Eine gute Integration von Asylbewerbern ist nach Meinung des Vorstandes des CDU-Kreisverbandes Neuwied nur möglich, wenn neben der Unterbringung auch die soziale Begleitung, die Sprachförderung und die berufliche Integration umfassend gefördert werden. „Dann fühlen sich die Asylbewerber auch wertgeschätzt und in ihrer Lage ernst genommen“, meint der Vorsitzende Erwin Rüddel.

Die Flüchtlingszahlen im Landkreis Neuwied sind in den vergangenen Jahren merklich gestiegen und natürlich müsse man auch über die finanzielle Ausstattung der Kommunen offen sprechen. „Es kann nicht sein, dass die Oberbürgermeister und Bürgermeister vor Ort mit dieser Herausforderung alleine gelassen werden“, unterstreicht der Kreisvorsitzende. Für Erwin Rüddel steht fest: „Nur wer miteinander spricht und weiß, was der andere tut, der kann auch gemeinsame Ziele erreichen!“


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Gemeindecafe in Leubsdorf feierte ersten Geburtstag

Leubsdorf. Nach dem Vorbild des Gemeindecafés in Ohlenberg wurde ein solches Café vor einem Jahr in Leubsdorf eingerichtet. ...

Seniorenkarneval im Kultur- und Jugendzentrum

Oberhonnefeld-Gierend. Inge Bechter konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein. Dafür sprang Ilse Hachenberg ein ...

Bären gewinnen zum Auftakt in Essen

Neuwied. Am Abend vor dem Auftakt in die Verzahnungsrunde hatte der EHC zunächst vermeldet, dass Stürmer Artur Tegkaev seinen ...

First Responder brachten ein einsatzreiches Jahr hinter sich

Puderbach. Die Einsätze der First Responder gliederten sich in 219 internistische beziehungsweise neurologische Notfälle, ...

Bürgerversammlung zur Durchführung einer Dorfmoderation

Steimel. Bürgermeister Wolfgang Theis konnte 87 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde begrüßen. Als Gäste waren die Bürgermeisterin ...

"Augen-Blicke" - Menschen mit Demenz malen und stellen aus

Neuwied. Mit der Wanderausstellung “Augen-Blicke - Menschen mit Demenz malen und stellen aus” möchte die „Lokale Allianz ...

Werbung