Werbung

Nachricht vom 25.01.2015    

Gemeinsame Ausbildung der Reservisten

Ein schießsportliches Seminar bei der Reservistenschießsport-Gemeinschaft (RSG) Oberes Siegtal in der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland brachte neun neue Schießleiter hervor. Landesschießwart Hans Joachim Seibel vom Bayerischen Soldatenbund sensibilisierte die Schießleiteranwärter und nahm die Prüfung ab.

Die frischgebackenen Schießleiter erhielten vom Landesschießwart des Bayerischen Soldatenbundes, Hans Joachim Seibel (3.von links) ihre Zertifikate zur Aufnahme des Schießsports innerhalb des BSB. Freudige Gesichter bei den qualifizierten Schützen: Ingolf Wagner, Klaus Schneider, Michael Schwan, Axel Wienand, Helmut Schwan, Volker Rosenthal (von rechts) sowie Bernd Morgenschweis (links) und Dirk Fischer. Foto: Gerd Kaminski

Wissen/Rheinbreitbach. Da freuten sich die frisch gebackenen BSB-Schießleiter am Ende eines fordernden, hochinteressanten wie auch informativen schießsportlichen Seminars, als sie nach bestandenem Lehrgang aus den Händen des Landesschießwarts, Hans Joachim Seibel, vom Bayerischen Soldatenbund ihre Zertifikate erhielten.

Zum Seminar zusammengeschlossen hatten sich die aktiven Schützen der RSG Oberes Siegtal in der RK Wisserland und der Soldatenkameradschaft (SK) Rheintal. Krankheitsbedingt musste ein Schütze der SK Westerburg leider kurzfristig absagen. Um die neun Schießleiteranwärter Dirk Fischer (Monheim/Rhein), Gerd Kaminski (Linz/Rhein), Bernd Morgenschweis (Betzdorf), Volker Rosenthal (Niederfischbach), die Brüder Helmut und Michael Schwan (Königswinter), Klaus Schneider (Mudersbach), Ingolf Wagner (Molzhain) und Axel Wienand (Wissen) aus zwei Kameradschaften zu schulen, reiste Seibel aus Bayreuth für ein Wochenende nach Wissen.

Organisiert hatte dieses Seminar der Wissener Reservistenchef, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, der von seiner Kameradschaft bestens unterstützt wurde. Das Ausbildungsprogramm zeigte sich facettenreich und verstrickte sich keineswegs – wie zuvor vermutet – in langatmige, zu spezielle juristische Spitzfindigkeiten.
Mit einem guten Maß des ihm eigenen Humors und glänzender Rhetorik brachte Seibel ansprechend, vor allem aber einprägsam den Auszubildenden die Grundsätze des wesentlichen Vereinsrechts, der waffenrechtlichen Bestimmungen, der Sicherheitsgrundsätze im täglichen Schießbetrieb sowie das einschlägige Haftungs- und Versicherungsrecht näher.

Der richtige Gebrauch der Sportordnung wurde ebenso geübt, wie das Lösen von Fällen aus dem Schießbetrieb. Ein großes Interesse zeigten die Kameraden der Reserve an der Nutzung der Standortschießanlagen der Bundeswehr im Umkreis. Auch in dieses spezielle Themengebiet gab es eine fundierte Unterweisung in die entsprechenden Richtlinien unter Bezugnahme auf die zugrundeliegenden Rechtsvorschriften und Verfahrensgrundsätze. Wienand steuerte mit seinem Fachwissen als ausgebildeter Schießlehrer der Bundeswehr für Handwaffen und Panzerabwehrhandwaffen bei und sprach über konzeptionelle Neuerungen im Schießwesen der Bundeswehr, die er während des Lehrgangs zum Bataillonskommandeur in der Schießinspektion der Hammelburger Infanterieschule erfahren hat.

Einige der Reservisten sind bereits im Besitz von Schießleiter- und Trainerlizenzen aus anderen schießsportbetreibenden Fachverbänden und konnten dadurch ihr Wissen und praktische Erfahrung ebenfalls produktiv in das Seminar einbringen. Andere wiederum betraten allerdings tatsächlich „schießsportliches Neuland“, was Haftung und den tatsächlichen Aufgabenbereich einer sogenannten waffenrechtlichen „verantwortlichen Aufsicht“ anbelangt.



In gemeinsamen Gesprächen kristallisierte sich heraus, dass sich die BSB-Schießleiteranwärter im Vereinsheim der RK Wisserland intensiv mit der nun gerade nicht einfachen Materie des Schießsports auseinandergesetzt haben und auch die Folgen bei schießsportlichen Fehlverhalten richtig und angemessen einschätzen.
„Wenn mir diese Sensibilisierung gelungen ist, habe ich während des Seminars viel erreicht“, betont der Landesschießwart Seibel in der Abschlussbesprechung.
Während er den Schießleitern nach bestandener Prüfung das Zertifikat aushändigte, wünschte er ihnen ein allseits gutes und unfallfreies Gelingen bei der Erfüllung ihrer fordernden und verantwortungsvollen Aufgabe im Schießsport. (aw)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Randalierer ziehen Spur der Verwüstung durch Daufenbach

Dürrholz. Die Infotafel am Dorfgemeinschaftshaus wurde aus der Verankerung gerissen, das Mülltonnenhäuschen aufgebrochen ...

Närrisches Spektakel in Linz

Linz. „Wir haben gute Stimmung mitgebracht. Ich wünsche einen tollen Abend“, sagte KG-Präsidentin Yvonne Adams-van Beek und ...

Heli Ihlefeld liest im Willy-Brand-Forum

Unkel. Unter diesem Titel erschien Heli Ihlefelds Buch mit Anekdoten und Hintergründigem über den großen Politiker im September ...

Kreis erhält Zuschuss für Umbau Wehranlagen an der Wied

Neuwied. Am Betriebsgelände der Firma Rasselstein in Neuwied, etwa einen Kilometer oberhalb der Mündung der Wied in den Rhein, ...

LKW rutschte gegen Hauswand

Windhagen. Glück im Unglück hatten der 61-jährige Fahrer eines Post-LKW sowie die Bewohner eines Hauses in der Hallerbacher ...

Mit über zwei Promille Ortsschild von Rahms umgefahren

Buchholz. Pech hatte der 21-jährige Fahrer eines BMW am frühen Freitagabend, den 23. Januar in Buchholz. Er fiel, wie bereits ...

Werbung