Werbung

Nachricht vom 26.01.2015    

Kreisjugendhilfe muss immer stärker ohne Landeshilfe klarkommen

Im Kreishaushalt 2015 wird mit einer allgemeinen Fortschreibung der Kostenentwicklung kalkuliert. Zufrieden zeigte sich daher der Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, dass der Jugendhilfeaufwand trotz steigender Belastungen weitgehend stabil gehalten werden konnte.

Kreis Neuwied. Erfreut zeigte sich Hallerbach, dass im Nachtrag 2014 keine Veränderung der Haushaltsansätze erforderlich waren, nach dem im Bereich der Einzelfallhilfen im Jahresabschluss 2013 bereits Haushaltsverbesserungen erzielt wurden.

Jürgen Ulrich, Abteilungsleiter des Kreisjugendamtes, erläuterte im Rahmen des Jugendhilfeausschusses neben den Haushaltsansätzen verschiedene Entwicklungen, die den Jugendhilfeetat des Landkreises zunehmend belasten. Unter anderem ist die Einführung der Elternbeitragsfreiheit in den Kindergärten gegenwärtig für den Landkreis Neuwied ein Zuschussgeschäft. Das Land erstattet dem Landkreis für die ausgefallenen Elternbeiträge feste Beträge. Diese sind nach den Berechnungen des Kreisjugendamtes jedoch nicht kostendeckend. "Zwar ist eine Anhebung der Erstattungsbeiträge durch das Land aufgrund der allgemeinen Tarifentwicklung vorgesehen. Selbst danach wird pro Jahr im Kreissäckel ein Defizit von ca. 500.000 Euro verbleiben, die durch den Landkreis zu decken sind", erklärt der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

Ebenso wirken sich Änderungen bei der Landesbeteiligung an den Hilfen zur Erziehung aus. Hatte sich das Land Rheinland-Pfalz bis zum Jahre 2002 noch mit 25 Prozent an den Aufwendungen des Kreisjugendamtes für die Hilfen zur Erziehung/Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche beteiligt, wurde diese Beteiligung zunächst gesenkt und gleichzeitig budgetiert. Nach den Darlegungen der Fachabteilung führt diese Absenkung dazu, dass die Beteiligung des Landes an den Hilfen zur Erziehung/Eingliederungshilfe mittlerweile gerade noch 13 Prozent ausmacht. Hallerbach: "Im Vergleich zum Jahr 2002 entsteht hier dem Landkreis Neuwied ein Einnahmeverlust von rund einer Million Euro!"



Eine wachsende Belastung des Jugendhilfeetats stellen auch die Aufwendungen für die Eingliederungshilfe dar, die alleine im Bereich des Kreisjugendamtes mittlerweile gut 1,8 Million Euro ausmacht. "Die auf den Einsatz von sogenannten Integrationshelfern in Schulen entfallenen Aufwendungen sind mittlerweile mit rund 500.000 Euro im Jugendhilfeetat des Landkreises veranschlagt", so Jürgen Ulrich.

Bei den Aufwendungen für Kindertagesstätten ist zum einen durch den weiteren Ausbau des Platzangebotes in Kindertagesstätten mit weiteren Aufwendungen zu rechnen. Das Kreisjugendamt kalkuliert hier im Jahr 2015 mit einer Steigerung von 786.000 Euro. Darin enthalten sind auch die Mehrbelastungen, die sich aus der Einführung der Elternbeitragsfreiheit ergeben.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


JU Neuwied: Simon Solbach einstimmig wiedergewählt

Neuwied. Als Gäste auf dem Kreistag konnte neben dem Bundestagsabgeordneten und CDU-Kreisvorsitzenden Erwin Rüddel auch ...

Jörg Röder und Lothar Heß führen CDU Oberbieber

Neuwied-Oberbieber. Matthias Gröber wurde als Schatzmeister in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Gröber, der auch ...

Jahreshauptversammlung TuS Dierdorf mit Aufbruchstimmung

Dierdorf. Hierzu stellte die erste Vorsitzende des Vereins, Walburga Rudolph, in ihrem Rechenschaftsbericht dar, wie diese ...

Neue Regelung bei der Entsorgung von Elektroschrott

Kreis Neuwied. Dies gilt sowohl bei der Abholung von Elektrogeräten per Entsorgungsscheck als auch für die eigene Anlieferung ...

Stipendiatinnen besuchen Landrat Rainer Kaul

Neuwied. Der Kreisausschuss hatte im Dezember über die Vergabe entschieden. Vanessa Driesch aus Irlich und Abiturientin am ...

Artur Tegkaev verlängert Vertrag beim EHC Neuwied

Neuwied. Der 24-jährige Stürmer war vor der Saison vom EV Regensburg (Oberliga Süd) in die Deichstadt gewechselt und hat ...

Werbung