Werbung

Nachricht vom 27.01.2015    

Linzer Pänz fiere Karneval

Dass nicht nur die großen, sondern auch die kleinen Narren feiern können, bewiesen die Linzer „Pänz“ bei der Linzer Kindersitzung, die am Sonntag, 25. Januar, in der Linzer Stadthalle stattfand. Die Sitzung des Jugendelferrates begann mit einer „Zepterübergabe“.

Die Linzer Kinder freuen sich über die kleinen Geschenke, die ihnen Prinz Tobi I. mitgebracht hat. Foto: Simone Schwamborn

Linz. Jan Lück übergab die Macht des Sitzungspräsidenten an seinen Nachfolger Lukas Fiest, der sein Können auch gleich unter Beweis stellte. Unter der neuen Regie hatten die bunt kostümierten „Pänz“, die mit ihren Eltern gekommen waren, sichtlich viel Spaß. Als wäre die Stadthalle zu klein, nutzen sie immer mal wieder die Bühne, um bei dem tollen Showprogramm mitzumachen.

Linzer Prinz Tobi I. des grün-weissen Husarencorps brachte seine Adjutanten/Brüder Holger und Hendrik und viele andere grün-weisse Husaren mit, um im Saal ordentlich Stimmung zu machen. Sie sangen das Prinzenlied und wünschten den jungen Jecken viel Spaß. „Lieber Lukas, ich wünsche Dir alles Gute für Deine Zukunft. Aber ich bin mir sicher, das wird klappen“, sagte Husaren-Kommandant Nihat Kökce.

Prinz Tobi I. überreichte Lukas einen Sessionsorden und begrüßte die neuen Mitglieder des Jugendelferrates, Daniel Krupp und Fabrice Rechmann. Zuwachs hat in dieser Session auch der Elferrat mit Christa Daub als inaktives Mitglied bekommen. Nach dem tollen Bühnenprogramm der grün-weissen Husaren mit Tanzpaar und Musikzug gab es von den jungen Jecken großen Applaus.

Die Karnevalsgesellschaft Unkel marschierte auf, um den Nachwuchs des Unkeler Karnevals zu präsentieren. Präsident Markus Winkelbach forderte die Ministerne (Majoretten) zum Tanz auf. Diese ließen es sich nicht zweimal sagen und ernteten für ihren Tanz großen Beifall. „Eigentlich habt ihr in Linz jetzt auch eine Kinderprinzessin, denn unsere Unkeler Vivien I. ist vor kurzem von Unkel nach Linz gezogen“, erzählte Winkelbach.



Vivien I. und ihre Pagen nutzten die Gelegenheit, um ihre närrische Botschaft zu überbringen. „Der Fastelovend lebt vom Mitmachen und deshalb bitte ich Euch Kinder, auf die Bühne zu kommen“, lud der Unkeler Präsident dann zum Mitsingen ein. Bei seinem ersten Einsatz hatte Lukas bereits alle Hände voll zu tun, galt es doch für ihn, elf Karnevalsgruppen in der Narhalla zu empfangen.

Die Linzer Stadtsoldaten waren ebenso bei den Linzer „Pänz“ wie die Ohlenberger Tanzflöhe und Kinderprinzessin Leonie I., Linzer Rote Husaren, Tanzmäuse der Karnevalsgesellschaft Dattenberg und die Blue Devils des TC Blau-Weiss St. Katharinen. Zu der Bombenstimmung in der Stadthalle trugen auch die Linzer Fanfaren, Kasbacher Prinzengarde, Funkencorps Blaus-Wiess Linz und die Bad Hönninger Karnevalsgesellschaft mit ihrem Kinderprinz bei. Simone Schwamborn



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Karneval in der Alten Schule in Dierdorf

Dierdorf. Zum nächsten Termin, der am Freitag, den 30. Januar, um 15 Uhr, stattfindet, lädt die Stadt alle interessierten ...

Moritz Schug stürmt für den EHC Neuwied

Neuwied. Der 18-Jährige hatte zuletzt unter Frank Gentges in Essen keine Eiszeit mehr erhalten. „Ich bin brutal ehrgeizig“, ...

Erster Neujahrsempfang der SPD Maischeid

Großmaischeid. Unter den Gästen des Neujahrsempfangs die neue Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie ...

HC Vorwärts Rüscheid wählte neuen Vorstand

Rüscheid. Der erste Kassierer Joachim Mäurer trug den Kassenbericht 2014 vor. Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordnungsgemäße, ...

SPD Melsbach lud zum Neujahrsempfang

Melsbach. Die SPD im Rengsdorfer Land trifft sich traditionell im Bürgerhaus in Melsbach zu ihrem Neujahrsempfang. Der Stellvertreter ...

Linzer nehmen CD zu Gunsten der Hangrutschopfer auf

Linz. „Pack an“ hieß der Song, den Norbert Reul für ein Benefizkonzert der Linzer „Kamelle Kapell“ schrieb. Nach dem Jahrhunderthochwasser ...

Werbung