Werbung

Nachricht vom 29.01.2015    

Hygiene stellt tragende Säule der Infektionsprävention dar

Zahlreiche Vertreter aus Alten- und Pflegeheime trafen sich auf Einladung des Neuwieder Kreisgesundheitsamtes in der Kreisverwaltung zu einem weiteren Erfahrungsaustausch. Im Mittelpunkt des Treffens stand das Thema Multiresistente Erreger (MRE).

Vertreter der Alten- und Pflegeheime trafen sich auf Einladung des Neuwieder Kreisgesundheitsamtes in der Kreisverwaltung zu einem weiteren Erfahrungsaustausch. Foto: Privat

Neuwied. Die Veranstaltung gehörte zu einer Reihe von Qualitätsverbundveranstaltungen im Rahmen des mre-netz regio rhein-ahr, dem der Kreis Neuwied schon seit 2012 angehört. Das mre-netz regio rhein-ahr bietet teilnehmenden Einrichtungen regelmäßig Gelegenheit, ihre bisherigen Erfahrungen auszutauschen und offene Fragen zu besprechen.

Unter der bewährten Moderation der ärztlichen Koordinatorin Claudia Rösing (Netzwerkkoordinatorin und Mitarbeiterin des Institutes für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn), wurden die Schulungsunterlagen zur Basishygiene vorgestellt, die den Einrichtungen durch das Netzwerk zur Verfügung gestellt werden.

"Eine tragende Säule der Infektionsprävention stellt die Hygiene dar. So glauben Experten, dass durch eine konsequente Infektionshygiene ein Drittel aller nosokomialen Infektionen - eine Infektion, die im Zuge eines Aufenthalts oder einer Behandlung in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung auftritt - vermieden werden könnten", fasste der 1. Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernent Achim Hallerbach die Bedeutung des Themas zusammen.

Geeignete, problemangepasste Hygienemaßnahmen können die Weiterverbreitung von MRE in Einrichtungen des Gesundheitswesens verringern. Dabei unterscheiden sich die erforderlichen Hygienemaßnahmen einerseits nach Erreger und andererseits nach Art der Einrichtung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dies spiegelt sich in den Schulungsunterlagen zur Basishygiene wider, da diese auf die Lebens- und Arbeitssituationen in Alten- und Pflegeeinrichtungen zugeschnitten sind. "Hygienische Standards zu realisieren und auf hohem Niveau zu halten, ist die tägliche Herausforderung jeder Einrichtungen. Mit der noch in diesem Jahr vorgesehenen Verleihung eines Qualitätssiegels sollen die Anstrengungen für Personal, Bewohner und Angehörige, sowie nach außen hin sichtbar honoriert werden", betonte Hallerbach weiter.

Im September des letzten Jahres hatte die Auftaktveranstaltung zur Erlangung des Qualitätssiegels des mre-netz regio rhein-ahr für die Alten- und Pflegeheime großen Zuspruch erhalten. Die sich im Anschluss ergebene Fachdiskussion zeigte das hohe Interesse Ihrer Einrichtungen am Infektionsschutz ihrer Bewohner und Mitarbeiter.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Susi und Strolch erobern das Metropol-Kino Neuwied

Neuwied. Liebevoll und amüsant erzählt dieses Meisterwerk von Freundschaft und Zusammenhalt und beigeistert seit Generationen. ...

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Neuwied an den Karnevalstagen

Neuwied. An Schwerdonnerstag (12. Februar), Rosenmontag (16. Februar) und Karnevaldienstag (17. Februar) bleibt die Verwaltung ...

Sprudelball rockt an Karneval wieder das Heimathaus

Neuwied. Neben bekannten Gruppen treten jedes Jahr auch Nachwuchsbands auf. Der Diplom-Sozialpädagogin Tanja Buchmann vom ...

Jahreshauptversammlung des SV Wienau 1923 e.V.

Dierdorf-Wienau. Im Einzelnen nannte Jens Kolbe das Sportfest an Himmelfahrt, die Arbeiten am Sportplatz, den Besuch des ...

Windhagener Prinzenpaar mit Prinzenkarosse unterwegs

Windhagen. Natürlich musste die "staatse Prinzenkarosse" für die Fahrt zünftig und närrisch getauft werden. Das geschah ...

Die Küche Asiens: OB Roth gratulierte zur Eröffnung

Neuwied. Mit außergewöhnlichem Stil und außergewöhnlicher Speisekarte: Das Angebot geht quer durch die asiatische Küche, ...

Werbung