Werbung

Nachricht vom 29.01.2015    

Waldbreitbacher feiern 20 Jahre Förderkreis Handwerksmuseum

Der Förderkreis Handwerks- und Gewerbemuseum Waldbreitbach und die Initiativ-Vereine Gewerbeverband, Verkehrsverein und „Bräpe Jonge“ hatten zum Jubelfest zum 20-järhigen Bestehen des Förderkreises Handwerksmuseum eingeladen. Die Fete fand im winterlich verschneiten Museum am Wiedufer statt.

Verleihung der Ehrenurkunden, v.l.n.r.: mit Urkunden die Gründungsmitglieder Gerd Düllberg, Karlheinz Stein u. Karl Willi Engels u. Nobert Klein, dahinter Vorsitzender des Gewerbeverbands Klaus Peter Paffhausen Förderkreisvorsitzender Viktor Schicker, Vertreter der „Bräpe Jonge“ Carsten Haakert und Orstbürgermeister Martin Lerbs. Foto: Privat

Waldbreitbach. Das Erdgeschoss war bei brennendem Kamin gemütlich hergerichtet. In seiner Begrüßungsrede schilderte der Vorsitzende Viktor Schicker nochmals Werdegang und Zielsetzung des Vereins, geschichtliche Dokumentation im Wiedtal und Brauchtum sollen unterstützt werden. Auch der Toten wurde ehrend gedacht, einige davon Gründungsmitglieder, die den Verein am 24.01.1995 ins Leben gerufen hatten. Schicker ließ die wesentlichen Marksteine des Vereins Revue passieren.

Auch die sehr kritische Situation eines umfassenden Holzwurmbefalls blieb nicht unerwähnt, die im Sommer 2014 eine kostspielige Schädlingsbekämpfung erforderte. Anhand einiger Bildermappen konnte man nochmals den die Aufbauphase nachvollziehen. Der ehemalige Ortsbürgermeister Karl Willi Engels überraschte die Versammlung mit einem gelungenen Zusammenschnitt einiger Filmsequenzen, die er vorbereitet hatte und auf einem Großbildschirm zeigen konnte. Es wurde in Erinnerungen geschwelgt, aber auch über die Zukunft des Handwerks- und Gewerbemuseums gesprochen.

Der Gewerbeverband, Eigentümer des Museums, will den früheren Ansatz einer Museumsbewirtschaftung wieder aufgreifen. Laut Klaus Peter Paffhausen, Vorsitzender des Gewerbeverbands, liegt dazu ein Anfangskonzept und eine Interessenbekundung eines möglichen Pächters vor. Die Präsentation einiger interessanter Handwerke soll im Obergeschoss neu konzipiert werden.



Im Mittelpunkt stand jedoch die Ehrung der Gründungsmitglieder. Im Gründungsprotokoll hatten seinerzeit Norbert Klein, Rainer Mosler, Gerd Düllberg, Richard Schicker, Conny Schmitz, Herbert Marquardt, Hans-Dieter Schmitz, Adi Hartmann, Karlheinz Stein, Volker Boden, Friedhelm Grüber, Gustel Hertling und Karl Willi Engels eingeschrieben. Einige sind verstorben, andere leben nicht mehr am Ort oder konnten wegen Alter, Krankheit, oder sonstiger Verhinderung nicht anwesend sein. Ortsbürgermeister Martin Lerbs nahm mit dem Vorsitzenden Viktor Schicker die Ehrung vor. Mit der Ehrenurkunde wurden als Präsente Leutesdorfer Wein und Wiedtaler Schinken überreicht.

Martin Lerbs vergaß neben dem Dank für den persönlichen Einsatz der Gründer nicht, auf die generelle Bedeutung des Ehrenamts für das Gemeinschaftsleben auf dem Dorf hinzuweisen. Er rief die Vereine dazu auf, in ihrem Engagement für das Wohl und die Attraktivität Waldbreitbachs nicht nachzulassen. Gestärkt durch Eintopf mit Würstchen und Gulaschsuppe feierten einige Unentwegte am Kaminfeuer bis spät in die Nacht und gewannen dabei noch zwei neue Mitglieder.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Blogbeitrag: Elternratgeber von Susanne Westermann

Heute gibt es die Halbjahreszeugnisse und diese bestimmen über den Wert unserer Kinder in der Gesellschaft. Ist das so? Wer ...

Die VHS-Institution Ursula Jungblut geht in Ruhestand

Neuwied. Wer an der VHS Neuwied Englisch-Sprachkurse belegt hat, kennt und schätzt ihre ruhige, ausgeglichene Art, wegen ...

La Signora - mit „Träume und Tabletten“ im Rittersaal

Waldbreitbach. Schwarz ist das neue Pink: Die Femme Brachial gibt sich gewohnt kühn und kühl, zeigt aber auch jede Menge ...

Sprudelball rockt an Karneval wieder das Heimathaus

Neuwied. Neben bekannten Gruppen treten jedes Jahr auch Nachwuchsbands auf. Der Diplom-Sozialpädagogin Tanja Buchmann vom ...

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Neuwied an den Karnevalstagen

Neuwied. An Schwerdonnerstag (12. Februar), Rosenmontag (16. Februar) und Karnevaldienstag (17. Februar) bleibt die Verwaltung ...

Susi und Strolch erobern das Metropol-Kino Neuwied

Neuwied. Liebevoll und amüsant erzählt dieses Meisterwerk von Freundschaft und Zusammenhalt und beigeistert seit Generationen. ...

Werbung