Werbung

Nachricht vom 02.02.2015    

Burg Linz fest in Narrenhand

Die Burg Linz verwandelte sich am vergangenen Wochenende in eine Hochburg für Prinzen und Prinzessinnen. Bei ihrem Mittelrheinischen Prinzentreffen am 31. Januar begrüßte die Große Linzer Karnevalsgesellschaft (KG) rund 15 Karnevalsgesellschaften aus der Region.

KG-Präsidentin Yvonne Adams-van Beek, Adjutant Hendrik, Prinz Tobi I. und Adjutant Holger empfingen die Tollitäten aus der Region. Fotos: Simone Schwamborn

Linz. Prinzen und Prinzengefolge machten ordentlich Stimmung im Rittersaal und nutzten die fröhlichen Stunden, um sich vorzustellen und näher kennenzulernen. KG-Präsidentin Yvonne Adams-van Beek hieß die gut gelaunten Tollitäten herzlich willkommen. Adams-van Beek, Linzer Prinz Tobi I. und seine beiden Adjutanten standen an der Bühne, die an diesem Tag ganz den närrischen Gästen vorbehalten war.

Hier überbrachten die Jecken aus den närrischen Hochburgen des Mittelrheins Grußworte, Schunkellieder und Tanzeinlagen. Zum Dank überreichte Tobi I. den Linzer Sessionsorden und wünschte viel Spaß bei den noch kommenden Veranstaltungen. Vivien I. und ihre Pagen Leonie und Vanessa Jagau überbrachten Grüße aus Unkel. Karsten I. mit seinem Prinzenteam Bianca Theisen, Jenny Ramona-Rodriguez, Thomas Gollos, Florian Schmitz und Prinzenführer Dieter Schmitz aus Bad Hönningen schunkelten mit den Jecken nach Herzenslust.

Prinz Benny I. und Prinzessin Annika I. von der KG Burggraf in Burglahr sowie die Große Engerser Karnevalsgesellschaft mit ihrem Dreigestirn (Prinz Wolfgang I., Bauer Christoph I. und Jungfrau Karlfrieda I.) ließen sich das Mittelrheinische Prinzentreffen nicht entgehen. Abordnungen der Dattenberger, Rheinbreitbacher (Oli I. und Jule I.) und Fernthaler (Kalli I. und Inge I.) Karnevalsgesellschaften wünschten ebenfalls eine tolle, restliche Session. Michael I. und Anja I. von der KG Blau-Weiß Roßbach, Wolfgang III. und Claudia II. von dem Bürgerfestausschuss Heisterbacherrott sowie andere Majestäten nahmen nacheinander die Bühne in Beschlag, schunkelten bei kölschen Liedern und ließen ihren Nachwuchs tanzen.



„Wir freuen uns, dass wir hier in Linz sein dürfen. Wir wünschen Euch eine tolle Fastelovendszeit“, rief Cheyenne I. von der KG Narrenzunft Remagen, die mit Präsident Guido Selbach, Kinder- und Jugendpräsident Roman Kötter und Vorsitzender Martin Dinkelbach gekommen war. Die andere Rheinseite entsandte auch Jens II. von dem Kripper Sportverein.

Zur ausgelassenen Stimmung trugen die Altstadt KG Rot-Grüne Senatoren Bonn, Vettelschoßer Kürassierregiment (Vorsitzender Peter Kretz), Thomas I. und Elisabeth IV. von der Alten Großen Uckerather KG Remm-Flemm und die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft mit Christiane I. und Adjutanten bei. Bei dem Mittelrheinischen Prinzentreffen waren auch Vertreter Linzer Corps und Karnevalsvereine vertreten. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Polizei veranstaltet Informationsabend Einbruchsschutz

Rheinbreitbach. Die Verfolgung solcher Straftaten gestaltet sich aufgrund der häufig überörtlich agierenden Täter(gruppierungen) ...

Erfolgreicher Start des Nordic aktiv Inklusionsprojektes

Neuwied. Mit dem Projekt beabsichtigt der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. im Rahmen der Inklusion wie bei den Paralympics Sportlern, ...

SRCler bei Meisterschaften erfolgreich

Neuwied. Der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. nahm mit sieben Akteuren aus seinem Skilanglaufteam daran teil. Als jüngstes SRC ...

Jahresprogramm der Reihe BiZ & Donna in der Arbeitsagentur

Neuwied. Los geht´s am 10. Februar mit dem Thema "Beruf und Familie – So schaffen Sie die Balance". Dieser Spagat ist die ...

Sportfreunde Puderbach gut beim Mastersschwimmen

Puderbach/Ingelheim. Bei diesem Masterswettkampf, für Schwimmer ab 20 Jahren, wurden an zwei Wettkampftagen alle Strecken ...

SPD lädt zum Bürgerempfang der Stadt Neuwied ein

Neuwied. Der SPD Stadtverbandsvorsitzende Nikolaus Roth und der Vorsitzende der Stadtratsfraktion Sven Lefkowitz laden zum ...

Werbung