Werbung

Nachricht vom 02.02.2015    

Malu Dreyer lobt Engagement Neuwieder Jugendlicher

Einen offenen Beteiligungsprozess mit Jugendlichen hatten Landesregierung und Bertelsmann Stiftung unter der Überschrift „liken, teilen, was bewegen – jugendforum rlp“ gestartet. Neuwieder Jugendliche waren dabei erfolgreich.

Die Vertreter des Neuwieder Jugendbeirats mit Ministerpräsidentin Dreyer bei der Preisverleihung in Mainz. Quelle: Bildergalerie rlp

Neuwied. Damit die Wünsche und Empfehlungen der jungen Leute auch umgesetzt werden können, rief Ministerpräsidentin Malu Dreyer einen Jugend-Engagement-Wettbewerb ins Leben. Und dabei erfuhren Neuwieder Jugendliche besondere Anerkennung.

Aufgerufen waren junge Leute zwischen 12 und 25 Jahren, ihre Projektidee einzureichen. Der Neuwieder Jugendbeirat hat für diesen Wettbewerb ein Konzept eingereicht, das jetzt in der Kategorie „Vielfalt, Toleranz, Respekt“ in Mainz von der Ministerpräsidentin ausgezeichnet wurde.

Die Jugendlichen planen in Neuwied eine Projektwoche an den teilnehmenden Schulen, bei denen Themen zum interreligiösen und interkulturellen Dialog im Unterricht behandelt werden. Daran können sich Neuwieder Schulen beteiligen. Interesse haben bekundet die IGS, das Rhein-Wied-Gymnasium, die Ludwig-Erhard-Schule, die Heinrich-Heine Realschule Plus und die Realschule Plus Irlich.

Der Jugendbeirat stellt Referenten und Materialsammlungen und organisiert in Zusammenarbeit mit dem städtischen Kinder- und Jugendbüro begleitende Veranstaltungen, bei denen sich die Schülerinnen und Schüler einbringen können. Die teilnehmenden Schulen bearbeiten darüber hinaus in Projekten und im Unterricht dieses Thema. „Together we are Neuwied“ – den Titel des Projektes haben die Jugendlichen bewusst gewählt. Denn „Together“ steht für Gemeinsamkeit, den Zusammenhalt und die Akzeptanz der Jugendlichen untereinander und für die Zusammenarbeit von Schulen und Jugendbeirat, die das Thema „GEMEINSAM“ im Lebensraum der Schulen noch weiter behandeln wollen.



Sehr beeindruckt zeigte sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer von der Kreativität und der Bandbreite der Projekte, die beim Jugend-Engagement-Wettbewerb mit dem Titel „Sich einmischen – was bewegen“ eingereicht worden waren. „Die Jugendlichen zeigen mit ihren Ideen, dass man mit Engagement, Mut und etwas Unterstützung wirklich etwas bewegen kann“, sagte die Ministerpräsidentin bei der Preisverleihung in der Staatskanzlei, bei der insgesamt 23 Projekte mit 500 oder 1.000 Euro ausgezeichnet wurden.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Psychosomatische Erkrankungen: Begleitung und Coaching helfen

Waldbreitbach. Die Zahl der Patienten, die etwa über Herz-Kreislauf-Probleme oder chronische Schmerzen klagen, dabei aber ...

Windmessungen beendet: evm baut Messmast auf dem Asberg zurück

Unkel. Einen genauen Zeitpunkt für den Rückbau könne man allerdings noch nicht angeben, da dieser erheblich vom Wetter beeinflusst ...

VFL Neuwied wählt neuen Vorstand: Klaus Dillenberger ist zurück

Neuwied. Nach den Geschäftsberichten des geschäftsführenden Vorstandes und den Abteilungsleitern schritt der Versammlungsleiter ...

Gemeinde Dürrholz lud zum Neujahrsempfang

Dürrholz. Die Ortsbürgermeisterin Anette Wagner konnte viele Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde und politische Weggefährten ...

Tier der Woche: Romeo sucht eine zweibeinige Julia

Neuwied. Deshalb ist er auch glücklich, dass er wegen der dortigen Reinigungs- und Renovierungsarbeiten auf eine Pflegestelle ...

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Niederbieber-Segendorf

Neuwied. Löschzugführer Klaus Zeppenfeld konnte neben den aktiven Mitgliedern des Löschzugs zahlreiche passive Mitglieder ...

Werbung