Werbung

Nachricht vom 06.02.2015    

Die "AK Ladies Open" wieder in Altenkirchen

Das zweite ITW-Weltranglistenturnier, die "AK Ladies Open" finden vom 14. bis 22. Februar im Burgwächter Matchpoint in Altenkirchen statt. Für die Damentenniswelt ein besonderes Turnier, immerhin gibt es ein Preisgeld von 25.000 US-Dollar. Erwartet wird Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner.

Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner und Turnierdirektor Razvan Mihai. Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Vom 14. bis 22. Februar schaut die Damentenniswelt wieder im Westerwald vorbei. Zum zweiten Mal finden in Altenkirchen die AK Ladies Open statt. Für die deutsche Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner ist das einzige Turnier dieser Größenordnung in Rheinland-Pfalz ein wichtiger Termin im Spielerinnenkalender: „Wir brauchen diese Turniere "zu Hause", damit sich gerade junge Spielerinnen "behütet" weiterentwickeln können.“
Bereits im letzten Jahr hatte die Bundestrainerin den AK Ladies Open einen Besuch
abgestattet und sich begeistert geäußert. „Turnierdirektor Razvan Mihai und sein Team leisten hervorragende Arbeit bis ins kleinste Detail. Es ist ein tolles Turnier mit sehr viel Engagement dahinter.“

Dieses Engagement ist auf und auch neben dem Platz spürbar. Nahe Wege und ein umfassendes Betreuungsangebot tragen am Veranstaltungsort, dem Burgwächter Matchpoint und dem Sport-und Seminarhotel Glockenspitze dazu bei, dass die Spielerinnen den Kopf für Höchstleistungen frei haben.
Neben den Weltranglistenpunkten geht es außerdem um ein Preisgeld von 25.000 US-Dollar.
Veranstaltet werden die AK Ladies Open vom Welt-Tennisverband, dem Sporthotel Glockenspitze, der Sportorganisation SRS e.V. und der ASG Altenkirchen.



Die Schirmherrschaft des ITW-Weltranglistenturniers hat Malu Dreyer übernommen. Die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz wird am Finaltag persönlich die Siegerehrung vornehmen.
Weitere Infos finden sie auf der Seite www.ak-ladies-open.de



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Dorfmuseum Leutesdorf hat neue Ausstellungsstücke

Leutesdorf. Damals wurden die Fundstücke im heutigen Röntgen-Museum deponiert und archiviert. Im letzten Herbst hatten Vorstandsmitglieder ...

Vorstand des Burschenvereins im Amt bestätigt

Neuwied-Niederbieber. In seiner Ansprache bedankte sich der Vorsitzende Marcus Becker bei allen Mitgliedern für ihre geleistete ...

Ohne Führerschein ist das ganze Jahr Aschermittwoch

Kreis Neuwied. Denn wer trotzdem fährt, riskiert nicht nur den Führerschein, sondern Leben und Gesundheit von sich und anderen. ...

Rosiak und Jashari wollen Verkehrsanbindung LES verbessern

Neuwied. Mit dem Thema ihrer Projektarbeit „Analyse der Verkehrsanbindung (Schulweg/Fahrzeiten) der Ludwig-Erhard-Schule ...

Närrische Sitzung bereitete Blocker Senioren viel Spaß

Neuwied-Block. Die selbst verfassten Vorträge sind stets eine Klasse für sich. Die Auswahl der auftretenden Gäste ist immer ...

Jahresprogramm 2015 Natur auf der Spur vorgestellt

Waldbreitbach. Die Veranstaltungen aus dem Jahresprogramm „Der Natur auf der Spur“ werden immer beliebter. Dies zeigt der ...

Werbung