Werbung

Nachricht vom 06.02.2015    

Ohne Führerschein ist das ganze Jahr Aschermittwoch

Der Höhepunkt der närrischen Tage steht an, die Polizei gibt Tipps Oft geht das Feiern an den Karnevalstagen mit dem Konsum von alkoholischen Getränken einher. Wer sich jedoch für das „Trinken" entscheidet, sollte auf das Führen von Fahrzeugen – sei es das Auto oder das Fahrrad - in jedem Fall verzichten.

Wer Karneval mit Alkohol feiert, lässt das Auto stehen. Sonst drohen erhebliche Konsequenzen. Foto Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Denn wer trotzdem fährt, riskiert nicht nur den Führerschein, sondern Leben und Gesundheit von sich und anderen. Weiterhin drohen weitere Konsequenzen wie mehrmonatige Fahrerlaubnissperren, Punkte in Flensburg, empfindliche Geldstrafen bis hin zu Freiheitsstrafen. Weiterhin versagt bei Unfällen unter Alkoholeinfluss der Versicherungsschutz des Fahrzeuges und das unter Umständen sogar dann, wenn man den Unfall überhaupt nicht selbst verursacht hat.

Viele meinen, man könne sich gefahrlos an die 0,5-Promille-Grenze herantrinken. Doch das ist ein Irrtum. Schon ab einer wesentlich geringeren Blutalkoholkonzentration verändern sich Bewusstsein und Reaktionsfähigkeit. Genau deshalb drohen auch schon ab 0,3 Promille - das sind meist "nur" zwei Glas Bier, ein Wein, Sekt oder Schnaps – bei Anzeichen von Fahrunsicherheit und alkoholbedingten Auffälligkeiten strafrechtliche Konsequenzen. Normalerweise baut der menschliche Körper im Durchschnitt 0,1 Promille Alkohol pro Stunde ab. Das Gerücht, dies könne durch den Konsum von Kaffee oder Cola nach dem Alkoholtrinken beschleunigt werden, ist gänzlich falsch.

Auch das Fahrrad ist keine Alternative. Radfahrer im alkoholisierten Zustand sind in der Verkehrstauglichkeit ebenfalls eingeschränkt. Diejenigen, die einen Führerschein besitzen, können ebenfalls Punkte in Flensburg erhalten und sogar den Führerschein verlieren.



Kurzum: Wer dem Alkohol zuspricht, sollte zu Fuß gehen oder zu Alternativen wie Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln greifen. Andersherum: Wer mit Auto oder Fahrrad zur Feier kam und entgegen seinem Vorgaben Alkohol getrunken hat, sollte das Fahrzeug definitiv stehenlassen.

Denn wie bereits eine polizeiliche Kampagne vor einigen Jahren feststellte, ist „ohne Führerschein das ganze Jahr Aschermittwoch!"

Die Polizei Neuwied führt über die Karnevalstage regelmäßige Verkehrskontrollen, sowohl stationär als auch in mobiler Form, durch. Auch ist eine größer angelegte Alkoholkontrolle geplant. Darüber hinaus wird die Polizei Neuwied in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Jugendschutzkontrollen durchführen, denn der Konsum und der Verkauf von branntweinhaltigen Getränken an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind verboten. Andere alkoholische Produkte (Bier, Wein, Sekt, auch Mischgetränke) dürfen an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht abgegeben werden.

Aber nicht nur der Alkohol spielt im Zusammenhang mit der Teilnahme am Straßenverkehr eine wichtige Rolle: Narren sollten darauf achten, dass ihre Kostümierung beim Autofahren nicht hindert. So darf das Kostüm weder die Beweglichkeit noch das Sichtfeld einschränken, um dennoch optimal und vorschriftsmäßig reagieren zu können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Drei spannende Ausstellungen in Galerie im Uhrturm Dierdorf

Dierdorf. Vielfalt und Abwechslung sind im Jahr 2015 angesagt in der Galerie im Uhrturm. Den Anfang machen Schüler der Gutenberg-Grundschule ...

Einladung Baustellenbesprechung für Gemeindezentrum Oberdreis

Oberdreis. Bald geht es los und die ersten Ausschreibungsunterlagen werden veröffentlicht werden und danach soll gebaut werden. ...

Shout loud! Zum vierten Mal im Neuwieder Big House

Neuwied. Auch dieses Mal haben die zwei Jugendlichen Florian Hilger und Luca Schüller es geschafft, fünf regional und überregional ...

Vorstand des Burschenvereins im Amt bestätigt

Neuwied-Niederbieber. In seiner Ansprache bedankte sich der Vorsitzende Marcus Becker bei allen Mitgliedern für ihre geleistete ...

Dorfmuseum Leutesdorf hat neue Ausstellungsstücke

Leutesdorf. Damals wurden die Fundstücke im heutigen Röntgen-Museum deponiert und archiviert. Im letzten Herbst hatten Vorstandsmitglieder ...

Die "AK Ladies Open" wieder in Altenkirchen

Altenkirchen. Vom 14. bis 22. Februar schaut die Damentenniswelt wieder im Westerwald vorbei. Zum zweiten Mal finden in Altenkirchen ...

Werbung