Werbung

Nachricht vom 18.02.2015    

Närrisches Treiben beim Veilchendienstags-Umzug

Bereits seit dem Jahr 1827 wird in Heimbach-Weis die Tradition des Karnevals gepflegt und so startete auch in diesem Jahr wieder am Veilchendienstag der traditionelle Karnevalsumzug, der zu den ältesten in Rheinland-Pfalz zählt.

Der Karneval in Heimbach-Weis gehört zu den ältesten in Rheinland-Pfalz. Fotos: Eva Klein

Neuwied/Heimbach-Weis. Die beiden Karnevalsgesellschaften Heimbach und Weis stellten für den Zug 25 Wagen, die in monatelanger Handarbeit in der Vereinseigenen Wagenhalle konzipiert und gebaut worden waren. Neben einiger regionaler Themen, wurde auch das Welt-politische Geschehen von den Karnevalisten gründlich auf´s Korn genommen und so musste der Neuwieder Stadtrat, über dessen Rathaus-Wagen der Aasgeier schwebte, genauso daran glauben, wie Putin, denn „auf dem hohen Ross, wäre Putin in der Ukraine gern der Boss“. Das Prinzenpaar, Stefan der II. und Simone, das in diesem Jahr von der KG-Heimbach gestellt wurde, bildete das Schlusslicht des Zuges, während die Kinderprinzen Ansgar und Leonie auf jeweils eigenen Wagen mit ihrem Gefolge am Zug teilnahmen.



Fast vier Stunden lang schlängelte sich der Zug durch den Ortskern, in dem sich fast alles der fünften Jahreszeit unterworfen hat, denn in Heimbach-Weis sind sogar die Straßenlaternen höher als in anderen Orten, damit die bis zu sechs Meter hohen Wagen auch durch die Straßen passen. Neben den zahlreichen Wagen wurde der Zug auch durch über 20 Musikkapelle begleitet, die von überall her angereist waren. Auch regionale Kapellen und Orchester, wie der Musikverein Westerwald und die Blocker Musikanten bereicherten den Zug wieder mit ihrer stimmungsvollen Musik. Rund 50.000 Menschen säumten die Straßen, um dem bunten Treiben zuzusehen, Kamelle zu sammeln und gemeinsam zu feiern. (Eva Klein)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Haushaltsdefizit der Stadt Neuwied steigt weiter

Neuwied. Mit der Situation des Haushaltes waren alle Parteien unzufrieden. Sie waren sich grundsätzlich darin einig, dass ...

Neuwied will 2015 insgesamt 7,8 Millionen Euro investieren

Neuwied. Trotz des Fehlbedarfs im Haushalt von 13,3 Millionen Euro lässt sich die Stadt Neuwied nicht davon abhalten weitere ...

Kreismusikverband Neuwied lädt zur Jahrestagung

Kreis Neuwied. Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung steht der Kinder- und Jugendschutz in den Vereinen. Träger der öffentlichen ...

Erfolgreicher Orchester-Workshop für junge Musiker

Stebach. Mit Ulrich Diefenthal, Burkhard Schölpen und Alexandra Diedrich, die gleichzeitig auch Dirigentin des Jugendblasorchesters ...

„Linz gestalten“ soll weitere Früchte tragen

Linz. Dieses Konzept hat sich in der Stadt Andernach bewährt, wurde mehrfach preisgekrönt und dient anderen Städten als Vorbild. ...

Mühlenau feiert Karneval

Puderbach. Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und Freunde des Hauses trafen sich um einen geselligen Nachmittag unter dem ...

Werbung