Werbung

Nachricht vom 01.03.2015    

Drogen machten Polizeieinsätze erforderlich

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hatte sich dreimal mit Drogen zu beschäftigen. Ein 30-Jähriger fuhr unter Cannabiseinfluss einen PKW und leistete bei der Blutentnahme Widerstand. In Dierdorf musste ein 41-Jähriger nach Rauchen einer Kräutermischung auf die Intensivstation. Eine Spaziergängerin fand unterwegs Haschisch.

Straßenhaus. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Samstagnacht, 28. Februar, konnten Beamte der Polizei Straßenhaus bei dem 30-jährigen Fahrer eines PKW Renault auf der B 256 drogentypische Erscheinungen feststellen, was durch den noch vor Ort durchgeführten Drogenvortest (positiv auf THC) bestätigt wurde.

Auf der Dienststelle angekommen weigerte sich der 30-Jährige jedoch strikt, die Blutprobenentnahme über sich ergehen zu lassen. Aus diesem Grund musste er zu Boden gebracht und fixiert werden, so dass der hinzugerufenen Arzt gefahrlos die Blutprobe entnehmen konnte.

Für den 30-Jährigen war die Fahrt somit zuerst einmal beendet. Zudem wird er sich wegen Widerstandes, Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzt sowie des Führens eines Kfz unter Drogeneinfluss zu verantworten haben. Da er keinen ordentlichen Wohnsitz in der BRD hatte, musste er nach Rücksprache und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Koblenz darüber hinaus eine empfindliche, vierstellige Sicherheitsleistung entrichten.

„Legal High“ konsumiert und auf Intensivstation gelandet
Dierdorf. Ein 41-Jähriger, in der Verbandsgemeinde Dierdorf wohnender Mann, wurde am frühen Samstagabend, 28. Februar, nach dem Konsum sogenannten „Legal High“ auf die Intensivstation des Krankenhauses Selters eingeliefert. Er verlor, nach dem Konsum einer Kräutermischung mit des Szenebezeichnung „R&B Funk your Body“, kurzzeitig das Bewusstsein und musste noch vor Ort notärztlich behandelt werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei nochmals darauf hin, dass es nach dem Konsum der harmlos erscheinenden Kräutermischungen, den sog. „Legal High“, zu gefährlichen Vergiftungserscheinungen und Kreislaufproblemen, bis hin zur Bewusstlosigkeit kommen kann.

Betäubungsmittel auf Waldweg verloren
Straßenhaus. Der „Besitzer“ von rund zehn Gramm Haschisch und Marihuana wird in der nächsten Zeit wohl vergeblich nach seinem „Stoff“ suchen.

Dieser wurde durch eine 67-jährige Spaziergängerin auf einem Wirtschaftsweg zwischen Niederhonnefeld und Straßenhaus am frühen Sonntagmorgen aufgefunden und durch die ehrliche Finderin auf der Dienststelle der Polizei Straßenhaus abgegeben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Sechs Mädchen in höchster Lebensgefahr an ICE-Strecke

Neustadt/Wied. Durch den Aufenthalt am Gleisbett der ICE-Trasse gerieten sechs junge Mädchen in höchste Lebensgefahr. Die ...

Weihbischof Puff in St. Laurentius Asbach zur Visitation

Asbach. Die Visitation des Bischofs in den Kirchengemeinden erfolgt in der katholischen Kirche aufgrund Kirchenrecht meist ...

Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen

Neustadt/Wied. Zum Unfallzeitpunkt herrschte auf der A 3, Richtung Süden starker, hauptsächlich Urlaubsverkehr. Aufgrund ...

Theater am MBG Dierdorf zeigt "Hanna im Glück"

Dierdorf. In dem Jugendstück treten das Glück, der Zufall und das Schicksal als reale Personen auf die Bühne. Sie sinnieren ...

Joachim Borchert besteht Management-Abschluss

Neuwied. Joachim Borchert, Kundenberater der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG, hat im Januar erfolgreich die Prüfung ...

„Gästezahlen im Wiedtal entwickeln sich sehr positiv“

Waldbreitbach. Die Zahl der Gäste ist in Waldbreitbach ebenfalls gestiegen, und zwar um 4,9 Prozent auf jetzt 12.504. Diese ...

Werbung