Werbung

Nachricht vom 04.03.2015    

FDP fordert Rheinbrücke bei Linz

Die Freien Demokraten im Kreis Neuwied und im Kreis Ahrweiler sind sich einig. Sie wollen eine Rheinbrücke oder einen Tunnel zwischen Remagen/Sinzig und Linz. „Der Rhein ist nach wie vor ein stark trennendes Element.

FDP will Brücke über den Rhein (von links nach rechts): Christina Steinheuer Uta Pusch, Dr. Hermann Josef Sich, Eckehard Pusch, Ulrich van Bebber, Alexander Buda, Brigitte Schmickler, Tobias Kador, Rudi Rathfelder.

Linz. Der Rhein bremst das Zusammenwachsen der Region, begrenzt die wirtschaftliche Entwicklung und schränkt die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger auf beiden Seiten des Flusses. Im Schnitt gibt es am Rhein alle 22 Kilometer eine Rheinbrücke. Nur bei uns nicht. Die nächsten Rheinbrücken findet man erst wieder in Bonn oder in Neuwied. Im Kreis Ahrweiler gibt es keine einzige Rheinbrücke“, begründet der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber die Initiative. Bereits beim Kreis-parteitag der FDP in Ahrweiler am vergangenen Wochenende hatten die Liberalen des Ahrkreises einstimmig einen entsprechenden Antrag verabschiedet.

Mit den FDP-Vertretern aus dem Kreisverband Neuwied traf man sich jetzt direkt an der Autofähre Linz/Remagen-Kripp, um diese Forderung zu untermauern. „Wir sind uns einig, dass durch einen Tunnel oder eine Brücke beide Regionen erheblich profitieren. Ganz aktuell wird dies deutlich anhand der beschlossenen Zusammenarbeit der Krankenhäuser in Remagen und Linz, die durch eine solche Verbindung erheblich erleichtert würde", erklärt der stellvertretende Kreisvorsitzende der Freien Demokraten im Kreis Neuwied, Alexander Buda.

Mit einem weiteren Zusammenwachsen der beiden Regionen könnten zudem kommende Probleme des Demographische Wandels durch die gemeinsame Nutzung unterschiedlichster Infrastrukturen, wie Gesundheitswesen, Schulen und Katastrophenschutz abgemildert und kostengünstiger unterhalten werden, zeigt sich der Freidemokrat überzeugt. Ein entsprechender Antrag soll auch beim Parteitag der Neuwieder Liberalen in Hümmerich beschlossen werden.



„Brücken über den Rhein sind extrem wichtig für die Verkehrsinfrastruktur. Wie wichtig, zeigt sich an den katastrophalen Folgen der Sperrung der Schiersteiner Brücke in Mainz. Was für viele tausend Berufspendler schon ärgerlich genug ist, wächst sich für zahlreiche Gewerbetreibende in dieser Region zur Existenzbedrohung aus", so die stellvertretende FDP-Kreisvorsitzende Ahrweiler Christina Steinheuer. Die Gewerbegebiete auf beiden Seiten des Rheines schlagen Alarm. Ihnen fehlen die Kunden. Jeder Tag, den die Brücke nicht befahrbar ist, kostet die Wirtschaft 1,4 Millionen Euro, schätzt die Industrie- und Handelskammer Wiesbaden.

Auch der Kreisvorsitzende der FDP Neuwied, Eckhard Pusch bekräftigt: „Eine Brücke oder ein Tunnel ist notwendig, damit die Regionen zusammenwachsen und man die Potenziale auf beiden Seiten besser nutzen kann." Eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur sei eine zentrale Voraussetzung für wirtschaftlichen Wohlstand. Sowohl die touristisch und mittelständisch geprägte Wirtschaft im Kreis Ahrweiler und dem Kreis Neuwied zwischen den Ballungsräumen Köln/Bonn und Koblenz seien auf schnelle und leistungsfähige Verkehrsverbindungen angewiesen. Alternativ zu einer Brücke soll auch geprüft werden, inwieweit ein Tunnel ökonomisch und ökologisch vorteilhafter sei.

Auch für die Fachhochschule in Remagen ergebe sich ein vergrößertes Einzugsgebiet. Insgesamt könnten die Eltern an beiden Seiten des Rheins aus einem größeren Schulangebot auswählen.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Städtepartnerschaft mit Wittichenau feiert 25-jähriges Bestehen.

Bad Honnef. Bei dem Gespräche waren Peter Popella, Vorsitzender des Partnerschaftskomitees in Wittichenau, und Bürgermeister ...

Um Reduzierung Bahnlärm wird weiter gestritten

Kreis Neuwied. Nach Dobrints Worten ist sichergestellt, dass das Verkehrsministerium einen Gesetzentwurf vorlegen wird, durch ...

Moskitos im Anflug: Bären richten Blick nach vorne

Neuwied. Das Heimspiel in der Bärenhöhle am Sonntag, den 8. März beginnt um 19 Uhr. Zuvor ist man am Freitag um 19.30 Uhr ...

Ernst Christoph Stolper: TTIP kommt - Demokratie geht

Neuwied. Der Referent war der ehemalige rheinland-pfälzische Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Ernst-Christoph Stolper. ...

Angela Elis: „Streifzug durch eine verlogene Gesellschaft“

Oberhonnefeld-Gierend. Als Autorin gehört zu ihren Werken Bestseller wie: „Typisch Ossi – Typisch Wessi“, „Kreuzweise deutsch“ ...

Informationsveranstaltung „Unterhaltsrecht im Pflegefall“

Bad Honnef. Wenn sich Menschen mit Vorsorge und Vermögensübertragung beschäftigen, stoßen sie auf Probleme, Tabus, Unsicherheiten ...

Werbung