Werbung

Nachricht vom 09.03.2015    

Bad Honnef empfängt Neubürger

Der Kur- und Verkehrsverein und die Stadt Bad Honnef hatten die Neubürger, die im Jahr 2014 nach Bad Honnef gezogen sind, in den Ratssaal des Bad Honnefer Rathauses eingeladen. Begrüßt wurde die Neubürgerschaft von Bürgermeister Otto Neuhoff: "Wir haben einen tollen Ort und supernette Eingeborene, die nur drauf warten, ein Bier mit Ihnen zu trinken."

Der Bad Honnefer Ratssaal während des Empfangs für Neubürgerinnen und Neubürger - am Mikrofon Bürgermeister Otto Neuhoff und daneben das Ensemble "Flutelicious" der Musikschule der Stadt Bad Honnef. Foto: Privat

Bad Honnef. Ernster fügte er hinzu: "Gemeinde hat mit Gemeinschaft zu tun. Es lohnt sich, wenn Sie sich engagieren und einbringen." Bad Honnefer Vereine hatten jede Menge Informationen mitgebracht. Die Musikschule der Stadt Bad Honnef, Stadtbücherei, Beauftragte für Gleichstellung, Senioren und Menschen mit Behinderung sowie das Jugendamt gaben Informationen über ihre Arbeit. Wobei die Musikschule mit dem Ensemble "Flutelicious" für die musikalische Begleitung sorgte.

Wieder einmal wurde deutlich, wie vielfältig und groß die Vereinslandschaft in Bad Honnef ist. Besonderer Dank für die Organisation richtete der Bürgermeister an den Kur- und Verkehrsverein, und zwar Thomas Bock und Verena von Dellingshausen. Eingeladen worden waren um die 1.500 Bürgerinnen und Bürger und trotz des schönen Wetters nutzten um die 120 Menschen die Gelegenheit, in den Ratssaal zu kommen. Auf ein ausführliches Programm war dieses Mal verzichtet worden, damit genügend Zeit blieb, um mit den Vertreterinnen und Vertretern der Vereine und vor allem miteinander ins Gespräch zu kommen.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kranke Bäume müssen entfernt oder gekürzt werden

Neuwied-Niederbieber. Bei weiteren sieben Exemplaren sollen starke Rückschnitte und weitere baumpflegerische Maßnahmen die ...

Keine Tore: EHC Neuwied verliert Heimspiel gegen Essen

Neuwied. Kopfschütteln. Das war die häufigste Bewegung, die man bei Spielern und Verantwortlichen über 60 Minuten beobachten ...

Willibert Pauels predigt für die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung

Waldbreitbach. Seine Predigt wird Diakon Pauels rund um das Thema Sterben, Trauer und Hospiz gestaltet. Die Türkollekte ...

Mitarbeiter der Stadt Bad Honnef verabschiedet

Bad Honnef. "Während Ihrer beruflichen Laufbahn", so unterstrich der Verwaltungschef, "haben Sie für die Verwaltung und ...

Einzelhandel in Heimbach-Weis: Informieren und mitreden

Neuwied - Heimbach-Weis. Beauftragt damit wurde die CIMA aus Köln. Das Unternehmen hat sich spezialisiert auf die Beratung ...

Ferienprogramm in den Osterferien: "Archäologe für einen Tag"

Rheinbrohl. Sie erkunden die Wachstube und das Backhaus, mahlen selber Mehl und stellen Fladenbrote mit römischen Aufstrich ...

Werbung