Werbung

Nachricht vom 19.03.2015    

Gleich zwei neue Chefärzte für das Krankenhaus Dierdorf-Selters

Am Mittwoch, 18. März, wurden in einer Feierstunde die neuen Chefärzte des Krankenhauses Dierdorf/Selters, Dr. Barthel Kratsch als Chefarzt der Viszeralchirugie und Dr. Andreas Franke als Chef der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie, offiziell vorgestellt. Mit ihnen sichert das Krankenhaus nicht nur die bestehenden Spezialisierungen ab, sondern gewinnt zusätzliche Fachbereiche hinzu.

Der Ärztliche Direktor Dr. Reinhold Ostwald, Verwaltungsratsvorsitzender Rolf-Peter Leonhardt, Dr. Barthel Kratsch, neuer Chefarzt Visceralchirurgie, Dr. Andreas Franke, neuer Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie und Geschäftsführer Erwin Reuhl (v.l.n.r.). Fotos: Eva Klein/KH Dierdorf/Selters

Dierdorf/Region. Der Okanona-Raum des Krankenhauses Dierdorf war gut gefüllt, als Rolf-Peter Leonhardt, Vorsitzender des Verwaltungsrates, die anwesenden Bürgermeister der Verbandsgemeinden Dierdorf und Selters, Horst Rasbach und Klaus Müller, die Stadtbürgermeister Thomas Vis aus Dierdorf und Rolf Jung aus Selters, sowie die niedergelassenen Ärzte, Mitglieder des Verwaltungsrates und der Krankenhaus-Leitung und die Mitarbeiter beider Betriebsstätten begrüßte. „Vor einem Jahr blickten wir noch etwas sorgenvoll in die Zukunft, denn durch die Verabschiedung zweier verdienter Chefärzte, Dr. Olaf Hübner und Dr. Oktay Sevinc, in den Ruhestand, standen wir vor der Aufgabe, für unsere Häuser einen gleichwertigen Ersatz zu finden“, resümierte Leonhardt. Das dies mit den beiden neuen Chefärzten Dr. Andreas Franke und Dr. Barthel Kratsch, bestens gelungen ist, davon zeigte sich der Vorsitzende des Verwaltungsrates überzeugt und hieß beide in der „großen Krankenhaus-Familie herzlich willkommen“.

Auch Geschäftsführer Erwin Reuhl betonte die chirurgische und menschliche Kompetenz beider, die für das Krankenhaus Dierdorf/Selters, besonders in Zeiten zunehmender Spezialisierung, einen großen Gewinn darstelle. „Der Bedarf nach speziellen Kentnissen wächst zunehmend und mit diesem Schritt ist nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern vor allem die Bandbreite unseres chirurgischen Angebotes auf einem guten Weg“, erläuterte Reuhl.

Dr. Andreas Franke, der gebürtig aus dem Ruhrgebiet stammt, jedoch bereits seit 21 Jahren im Westerwald beheimatet ist, wird als Chef der Unfallchirurgie besonders im Bereich der Endoprothetik tätig werden. Neben einer eigenen Sprechstunde für Schulter, Fuß- und künstliche Gelenke, wird das Angebot Dr. Frankes, der zuletzt leitender Oberarzt der Chirurgie am Brüderhaus in Montabaur war, auch eine Schmerztherapie der Wirbelsäule, sowie Kinder- und Alterstraumatologie umfassen. Erwin Reuhl hob besonders die Erfahrung Dr. Kratsches hervor, einen großen Teil der Eingriffe minimalinvasiv durchzuführen, denn mit dieser schonenden Operationstechnik wurden bereits unter der Leitung von Dr. Sevinc gute Erfahrungen gemacht.



Der Facharzt für Chirurgie und Visceralchirurgie, Dr. Barthel Kratsch, der auch die Schwerpunktbezeichnung “Gefäßchirurgie“ inne hat, kam aus der Paracelsus Klinik in Bad Ems, wo er als leitender Chrirug tätig war, nach Dierdorf. Neben der onkologischen Chirurgie, gehören auch die Schilddrüsenchirurgie und die Lebertumor-Entfernung zu seinen Spezialgebieten.

Sowohl Dr. Andreas Franke, als auch Dr. Barthel Kratsch lobten in ihrer Ansprache die herzliche Aufnahme in ihrer neuen Wirkungsstätte und die familiäre Arbeitsatmosphäre. „Die sehr gut vorbereiteten Strukturen meines Vorgängers und die geordnete Situation des Krankenhauses haben mir meinen Einstieg hier sehr leicht gemacht“, führte Dr. Andreas Franke aus. Beide Chefärzte haben bereits zum Anfang des Jahres ihren Dienst im Krankenhaus Dierdorf/Selters angetreten. (EK)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


HVO Oberbieber säuberte die Flure

Neuwied-Oberbieber. Wie im Vorjahr mussten die Helfer die erstaunliche Feststellung machen, dass sich das Umweltbewusstsein ...

Arbeitsgelegenheiten für Asylbewerber gesucht

Bad Honnef. Die Verwaltung der Stadt Bad Honnef sucht daher nach gemeinnützigen Trägern, welche Arbeitsgelegenheiten für ...

Arbeitssieg der Sportfreunde 09 Puderbach

Puderbach. Das Spiel in der Halle der Realschule plus war sehr nervös und geprägt von Fehlern auf beiden Seiten. Dennoch ...

Grünabfall nicht neben die Biotonne legen

Kreis Neuwied. „Die Tonnenabfuhr wird für jedes Müllfahrzeug nach der Anzahl der aufgestellten Tonnen geplant, damit alle ...

Unterhaltsrecht im Pflegefall – wer bezahlt den Heimplatz?

Bad Honnef. Wenn sich Menschen mit Vorsorge und Vermögensübertragung beschäftigen, stoßen sie auf Probleme, Tabus, Unsicherheiten ...

Arbeitsplätze für Menschen mit Handicap

Neuwied. Die Beschäftigung und Qualifizierung von Menschen mit Schwerbehinderung in den Bereichen Produktion, Näherei, Wäscherei, ...

Werbung