Werbung

Nachricht vom 23.03.2015    

MGV Linz bot abwechslungsreiches Programm

„Mit Mandolinenklang zum Chorgesang – vom Evergreen zu Kölsche Tön“ – unter diesem Motto bot der Männergesangverein (MGV) Linz 1822 ein unterhaltsames Matineekonzert in der Linzer Stadthalle. Die Linzer sind der älteste Chor in Rheinland-Pfalz.

Axel E. Hoffmann ist der musikalische Leiter des 1822 gegründeten Männergesangvereins. Fotos: Simone Schwamborn

Linz. Das Publikum war am Sonntag, 22. März, reichlich in die Linzer Stadthalle geströmt und erlebte dort eine gelungene Symbiose von Männerchor- und Mandolinenklängen. Der Mandolinenclub Mülheim-Kärlich 1920 erwies sich bei dem abwechslungsreichen Programm als kongenialer Partner: Mit Solobeiträgen und gemeinsam mit dem Chor dargebotenen Evergreens trugen die Mülheim-Kärlicher Musiker zum Gelingen des Konzertes bei.

„Im Namen der Sänger, des Chorleiters Axel E. Hoffmann und 1. Vorsitzenden Norbert Klein begrüße ich Sie alle herzlich in der Linzer Stadthalle“, sagte Wolli Klein nach dem musikalischen Auftakt „Joden Daach“ von den Bläck Fööss. Der Dank des Moderators ging an die Sponsoren, die das Konzert des ältesten Laienchores in Rheinland-Pfalz unterstützten. Dann wünschte Klein viel Spaß bei dem chorischen Vergnügen und kündigte die Lieder jeweils mit kleinen Geschichten an.

Bei „Heute beginnt der Rest Deines Lebens“ wehte Udo Jürgens Lebensfreude durch die Stadthalle. Um Hoffnung ging es in „Über sieben Brücken musst Du geh’n“, mit dem Karat nicht nur in der DDR berühmt wurde. „Das nächste Lied Yesterday von den Beatles entwickelte sich zum meist gecoverten Popsong aller Zeiten. Unser Chorsatz stammt von Wilhelm Heinrichs, der 16 Jahre unser musikalischer Leiter war“, erklärte Klein. Großen Applaus gab es für die melancholische Ballade wie auch für die Greensleeves-Interpretation von Fred Schecher („Mein Herz gehörte nur Dir allein“), bei der Chormitglied Willy Beylebens auf der Panflöte spielte.



Unter der Leitung von Markus Kockelmann präsentierte der Mondolinenclub eigene Stücke, darunter „My Way“, das Frank Sinatra weltberühmt machte. Dass Mandolinenklänge sehr gut mit Chorgesang harmonieren, bewiesen alle Akteure mit dem „Capri-Fischer“ und „Nacht über Moskau“. Im zweiten Programmteil des kurzweiligen Konzertes boten die Sänger vorwiegend kölsche Klänge, unter anderem „Ming Linz Hey Kölle“ und „In unserem Chor he, in unserem Veedel“. Michael Paul, Friedhelm Rechmann und Michael Degen unterstützten die Liedvorträge mit Gitarren und Andras Orban glänzte nicht nur als Solist am Klavier. Der begeisterte Applaus wurde mit Zugaben belohnt, bevor die Veranstaltung in den gemütlichen Teil überging. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Sportjugend Rheinland-Pfalz bildete 3.000. Schülerassistent aus

Neuwied. Der 3.000 Schülerassistent wurde am Samstag, den 21. März von der Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz ...

Sporthalle in Aegidienberg wird Dank Spende Wirklichkeit

Bad Honnef. Kinder und Jugendliche an den Sport heranzuführen, das ist seine Mission. Nachdem der Rat der Stadt Bad Honnef ...

Verbandsgemeinderat Waldbreitbach tagte

Waldbreitbach. Die Verbandsgemeinde (VG)-Werke Linz planen seit geraumer Zeit den Anschluss des Leubsdorfer Ortsteiles Krumscheid ...

Ladies des VC Neuwied77 verlieren erneut

Neuwied. Aus den verbleibenden beiden Begegnungen, zunächst kommenden Samstag beim einzigen noch verbliebenen Konkurrenten ...

Horressen II entführt Punkt aus Wienau

Dierdorf-Wienau. Bereits nach 20 Sekunden gelang durch Sebastian Brathuhn mit einem 30 Meter Schuss der 1:0 Führungstreffer. ...

SG Marienhausen/Wienau verliert in Linz

Linz. Bereits nach zehn Minuten konnte Linz eine Unachtsamkeit in der Abwehr der SG Marienhausen/Wienau nutzen und den Führungstreffer ...

Werbung