Werbung

Nachricht vom 23.03.2015    

TT-Intercup - Windhagen mit achtbarer Leistung ausgeschieden

SV Windhagen schlägt sich mehr als achtbar im Tischtennis-Europapokal gegen europäisches Spitzenteam des UTTC Oberwart aus der österreichischen Bundesliga. 3. Runde des TT-Intercup gegen den UTTC Oberwart endet am Samstagabend mit 1:4.

Im Doppel machten die Windhagener Spieler (re. Wichmann, Sauer) gegen Leirer und Zoltan ihren Ehrenpunkt. Fotos: Erwin Höller

Windhagen. In der dritten Runde des TT-Intercup erwartete das junge Windhagener Team um Kevin Braatz den aktuellen sechstplatzierten der österreichischen 1. Liga UTTC Oberwart. Ein mit Spannung erwartetes Spiel wurde von den knapp 300 Zuschauern in der Dreifeldhalle mit großer Begeisterung und Enthusiasmus verfolgt und gefeiert. Das es in der ersten Intercup-Saison für den SV Windhagen in die dritte Runde ging, war der größte Erfolg, den die junge Abteilung bisher erreichte.

Der stark aufspielende Gegner aus Oberwart war an diesem Abend für Kevin Braatz (Intercup-Kapitän), Sebastian Sauer und Daniel Wichmann (auch Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung) resümiert eine Nummer zu groß. Aber mit etwas mehr Fortune wären bei dem Aufeinandertreffen mit den österreichischen Erstligaspielern ein paar Satzerfolge mehr möglich gewesen. Zu dem ganz großen Wurf hat es dann aber nicht gereicht, was im Vorfeld auch nur der kühnste Optimist gehofft hatte. Eins kann man den Windhagener Spielern aber bescheinigen – sie haben dem Gegner einiges abverlangt und die intensiven Trainingsvorbereitungen haben sich letztendlich gelohnt.

Das erste Einzel bestritt Kevin Braatz gegen Victor Vajda und dabei war zu sehen, dass der Oberwarter jede Woche gegen Gegner auf ähnlichem Niveau aufschlägt. Schnell stand es 3:0 für Vajda (4:11, 8:11, 8:11 aus Windhagener Sicht) und 1:0 für Oberwart. Im zweiten Einzel kam es zum Duell der jeweils besten Spieler ihrer Mannschaften. Sebastian Sauer stand Zoltan Zoltan gegenüber und hatte den Ungarn in jedem Satz am Rande der Niederlage. Nach zwei knappen Satzniederlagen in Satz 1 und 2 (jeweils 9:11) ging der dritte Satz mit 11:9 an Sauer. Im vierten Satz drehte Zoltan dann auf und fuhr mit 7:11 den Satz und damit den zweiten Punkt für die Gastmannschaft ein.



Daniel Wichmann durfte nun das dritte Einzel gegen Michael Buganyi bestreiten und kam leider nicht so richtig ins Spiel. Nach dem zweiten 0:3 an diesem Abend (5:11, 6:11, 7:11) stand es vor dem Doppel 3:0 für Oberwart und Windhagen hoffte auf den Ehrenpunkt. Die Doppel bestritten Sebastian Sauer/Daniel Wichmann und Zoltan Zoltan/Klaus Leirer. In diesem Match konnten die Windhagener Spieler zeigen, was sie an einem guten Tag zu leisten vermögen. Vom Publikum begeistert gefeiert sicherten sie sich in 3 Sätzen (11: 9, 11: 8, 11:8) den ersten und einzigen Punkt für den SV Windhagen.

Das nun anstehende Einzel zwischen Braatz und Zoltan war eine unverhofft deutliche Angelegenheit für den Ungarn 4:11, 2:11, 1:11), der in der Einzelrangliste aktuell in Österreich Platz 7 belegt. Dieser 4. Punkt bedeutete für die Gäste den Sieg, die sich damit die Teilnahme an den Final Four (letzte acht) sicherten.

In der dritten Runde gegen einen Erstligisten aus Österreich aus dem Europapokal auszuscheiden ist für den Kreisligisten Windhagen überhaupt kein Grund zur Trauer, sondern zur Freude. Die Abteilung, die vor fünf Jahren nur eine Mannschaft an den Start schickte, konnte sich zweimal gegen europäische Hochkaräter durchsetzen und machte Tischtennis damit in der Westerwaldgemeinde und in der Region attraktiver. Ein tolles Erlebnis für die drei Männer und ein Erlebnis für alle anderen Vereinsspieler sowie das tolle Windhagener Publikum, das zu jeder Zeit hinter dem Team stand.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied tritt Zweckverband REK bei

Kreis Neuwied. „Die Kommunen sollen und müssen insbesondere wegen der Monopolisierung des Entsorgungsmarktes enger zusammenarbeiten, ...

„Jagdlust“ bei den Kernölamazonen in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Dabei suchen die Amazonen unentwegt und mit allen Mitteln einer Sexbombe und eines Sexbömbchens das „grüne ...

Stadt Neuwied ehrte die sportliche Jugend

Neuwied. Am 13. März wurden bereits die erwachsenen Sportler im Schloss Engers ausgezeichnet. Am 23. März folgte die Ehrung ...

Mit der KVHS Neuwied vier Tage zur BUGA ins Havelland

Neuwied. Die BUGA verteilt sich auf die fünf Standorte Brandenburg, Premitz, Rathenow, Rhinow und Havelberg. Diese Konzeption ...

10 Tore zum Saisonausklang

Neuwied. Beeindruckendwar, obwohl es in diesem Spiel quasi um nichts mehr ging, pilgerten 1242 Zuschauer ins Neuwieder Icehouse. ...

Mobiler Leseclub der VG Asbach erhält prominente Unterstützung

Asbach. Lesen fördern und Hemmschwellen abbauen – das ist das Hauptan-liegen des „Mobilen Leseclubs“ der OJA-Jugendpflege ...

Werbung