Werbung

Nachricht vom 26.03.2015    

Monika Edling seit 20 Jahren Gleichstellungsbeauftragte

Ein kleines Jubiläum feierte in der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Monika Edling. Sie trug zum 20. Mal den Bericht der Gleichstellungsbeauftragten vor. Den von der FWG eingebrachten Antrag den Tourismus zu privatisieren wurde ablehnt.

Monika Edling ist seit 20 Jahren Gleichstellungsbeauftragte. Foto: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Monika Edling wurde am 15. Februar 1995 vom Rat zur Gleichstellungsbeauftragten bestellt. „Damals wusste ich nicht, was auf mich zukam. Das Aufgabengebiet war neu in die Gemeindeordnung aufgenommen worden und es gab nichts vorauf ich zurückgreifen konnte“, blickte Monika Edling zurück. Schnell waren Themen gefunden, die auch heute noch interessant sind. Zum Beispiel Weiterbildung: Monika Edling ist seit 1997 stellvertretende Vorsitzende des Weiterbildungsrates des Landkreises.

Im Bericht war zu hören, dass die gemeinsame Kampagne der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis „Mehr Frauen in die Kommunalpolitik nur zu einer unwesentlichen Erhöhung der Frauenquote in den Räten geführt habe. Mit Ausnahmen von Kurtscheid, Rüscheid und Rengsdorf konnten in der Verbandsgemeinde Rengsdorf allerdings die Quoten verbessert werden. „Dennoch bleibt festzuhalten, dass Frauen nach wie vor in den politischen Gremien unterrepräsentiert sind – sie holen auf, aber hier ist noch einiges zu tun“, meinte Monika Edling.

Zur Berufssituation führte die Gleichstellungsbeauftragte aus, dass Frauen und Mädchen gut in der Schule, in der Ausbildung und im Studium sind. Ihre Leistungen liegen hier sehr oft über denen der männlichen Kollegen. „Dennoch gibt es irgendwann, wenn sie in Führungspositionen aufsteigen möchten eine gläserne Decke. Ich finde, dies ist ein Phänomen, dem ich in 20 Jahren noch nicht auf die Spur gekommen bin“, sagte Monika Edling. Es war auch der letzte jährliche Bericht von Monika Edling. Sie wird sich am 31. Mai aus dem aktiven Dienst verabschieden.



Die FWG-Fraktion hatte mit Schreiben vom 12. Januar den Antrag „Auf Neustrukturierung der Tourismusförderung in der Verbandsgemeinde Rengsdorf“ gestellt. Arno Kuhlendahl begründete es unter anderem damit, dass der Aufwand, den die Verbandsgemeinde betreibe, zu hoch sei und das Angebot seines Erachtens nicht im Trend liege. Die Einnahmenseite entwickle sich negativ. Er und seine Fraktion plädierten dafür den Tourismus in private Hände zu legen. Horst Ewenz von der CDU trug seine persönliche Meinung vor und lag nur wenig auf der Linie der FWG. Er begrüßte, dass sich das Wirtschaftsforum auch dem Thema angenommen habe.

Die CDU-Fraktion kündigte an, den Antrag abzulehnen. „Wir haben im letzten Jahr Entscheidungen getroffen und jetzt Leute eingestellt.“ Rita Lehnert (SPD): „Wir haben einstimmige Beschlüsse gefasst und Personen eingestellt. Jetzt kommt ihr Antrag, das ist zu spät.“ Die Grünen-Fraktion enthielt sich, die FWG stimmte für ihren Antrag und SPD und CDU dagegen. Damit war er klar abgelehnt und in Sachen Tourismus bleibt alles beim Alten. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Meditationsabend: Der Sehnsucht eine Chance geben

Waldbreitbach. Eingeladen ist jeder, der den Alltagstrott hinter sich lassen möchte und eine Sehnsucht nach "Mehr" spürt. ...

Neuwieder Stadtgeschichte einmal anders erleben

Neuwied. Der Geschichte der Menschen, die hier ihre letzte Ruhestätte fanden, gilt die Forschungsarbeit von Stadtführer ...

Ja zu Blühflächen – jedoch fachmännisch und lange erfreulich

Kurtscheid. Schöne bunte Blühflächen lachen uns jetzt auf Saatgut-Tüten und Garten-Empfehlungen einladend an. Blütenbeete ...

Land fördert Schulsozialarbeit im Landkreis Neuwied

Kreis Neuwied. „Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter unterstützen Kinder und Jugendliche während schwieriger ...

Große und kleine Bären wollen Titel einfahren

Neuwied. Zudem steht auch der Samstag, 28. März, noch einmal ganz im Zeichen des Eishockeys, wenn am Vormittag die Schüler ...

Co-Pilot aus Montabaur leitete den Sinkflug ein

Montabaur/Westerburg. Die bestürzenden und kaum zu ertragenden Nachrichten zum Absturz der Germanwings-Maschine bekommen ...

Werbung