Werbung

Nachricht vom 27.03.2015    

Ja zu Blühflächen – jedoch fachmännisch und lange erfreulich

Blühflächen sind schön fürs Auge und für Bienen und Kleintieresowieso. Dabei ist das Bunt auf den Wiesen gar nicht so zufällig wie es scheint. Welche Pflanzen, welcher Boden und welche Pflege sorgen für den richtigen Mix? Die Arche Wyda gibt in Workshops wertvolle Tipps.

Blühflächen sind wichtige Nektarquellen. Foto: Privat

Kurtscheid. Schöne bunte Blühflächen lachen uns jetzt auf Saatgut-Tüten und Garten-Empfehlungen einladend an. Blütenbeete für Bienen sind ebenso in Mode gekommen, wie blüten-designte Kleidung. An Trends wollen eben viele verdienen!
Aber so einfach ist es nicht, vom Grün zum lebendigen Bunt zu wechseln, wie bereits viele missglückte Versuche sowohl von Fach-Gärtnern, kommunalen Grün-Fachleuten und Haus-Gärtnern zeigen. Um Honig-Bienen, Wild-Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co dauerhaft anzuziehen und für ihr Überleben zu sorgen, muss man wissen, welchen Nektar und welche Pollen sie wirklich brauchen. Und zwar ganzjährig vom Vorfrühling bis zum Spätherbst inclusive der Überwinterungs-Pflanzen.

Die Bodenfläche muss exakt vorbereitet sein, bevor der regional-zertifizierte Wildpflanzen-Samen oder Wildstauden zum richtigen Zeitpunkt in die gereinigte Erde kommen. Und wenn‘s dann endlich zu Blühen beginnt, muss es auch schon wieder mehrmals abgemäht werden, um die Blühpflanzen gegenüber den Störkräutern langfristig zu stärken.



Die eigene Zielsetzung, Flächen- und Geräte-Verfügung entscheidet mit bewusster Planung und Auswahl den langfristigen Erfolg. Um ein lebendiges und nachhaltiges Natur-Biotop zu erschaffen, kann man es nur mit der Natur gemeinsam tun. Das Ja für 'Blüten und Blütenbestäuber' ist vorerst wichtig, aber das schnell wachsende Unkraut zerstört gerne zu frühe Blütenträume. Man kann jederzeit beginnen – ohne Zeitdruck, aber richtig. Jeder Quadratmeter Blühfläche zählt!

Für das erforderliche Erfahrungs-Knowhow der Umsetzung bietet die "Arche Wyda - Der blühreiche Lebensgarten" drei Follow-up-Workshops an: Die Termine sind jeweils samstags, 9. Mai, 16. Juni und 16. September. Kosten: 27 Euro.
Bei extra geführten Blühflächen-Touren, samstags am 6. Juni, 11. Juli und 22. August gibt es Blüh-Beispiele zum Sattsehen und Erleben. Kosten: 5 Euro.


Anmeldung unter 02634 – 8285 / info@arche-wyda.de / Infos: www.arche-wyda.de


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Frauenpower bei den Rommersdorfer Festspielen

Neuwied. Lisa Fitz sucht die Verbindung zwischen einer Putzfrau, einer Feministin, einer CSU-Abgeordneten und einer Geheimagentin. ...

Deichführung an Ostermontag: Land unter in der City

Neuwied. Die Menschen entlang des Rheines haben sich mit steigenden Fluten und Hochwasser arrangiert. Doch immer wiederkehrende ...

Reparatur des Aegidiusplatzes in Bad Honnef nach Schäden am Belag

Bad Honnef. Nach der Inspektion des unterirdischen Behälters wurde festgestellt, dass der Löschwasserbehälter nicht die Ursache ...

Neuwieder Stadtgeschichte einmal anders erleben

Neuwied. Der Geschichte der Menschen, die hier ihre letzte Ruhestätte fanden, gilt die Forschungsarbeit von Stadtführer ...

Meditationsabend: Der Sehnsucht eine Chance geben

Waldbreitbach. Eingeladen ist jeder, der den Alltagstrott hinter sich lassen möchte und eine Sehnsucht nach "Mehr" spürt. ...

Monika Edling seit 20 Jahren Gleichstellungsbeauftragte

Rengsdorf. Monika Edling wurde am 15. Februar 1995 vom Rat zur Gleichstellungsbeauftragten bestellt. „Damals wusste ich nicht, ...

Werbung