Werbung

Nachricht vom 28.03.2015    

Alter Bahnhof zeigt politisches Januar-Kabarett im März

Lothar Bölck, an der Pforte des Kanzleramts, vom Zentrum der Macht geradewegs in den Alten Bahnhof. Was macht der Pförtner des Kanzleramtes, wenn er „allein zu Haus“ ist? Schneidet
er sich die Zehennägel, lässt er mittels Fernbedienung die Poller Ballett tanzen,
durchleuchtet er sich selbst im Nacktscanner? Diese und weitere Fragen beantwortet das politische Kabarett am Sonntag, 29. März, ab 19 Uhr im alten Bahnhof.

Puderbach. Er schreitet mit dem Diktator von Absurdistan die Ehrenkompanie ab, scheißt den
Kanzleramtsminister mehrmals am Tag zusammen, erlässt ein Gesetz, dass ein
Schwuler eine Lesbe heiraten darf und umgekehrt, spricht den Ministern mit
Doktortitel sein vollstes Vertrauen aus, stellt sich den Fragen der Zeit, gibt aber keine
Antworten, verkauft für einen guten Zweck Alternativlose, BILD sich seine Meinung,
sagt in Politlabershows nichts, aber formuliert es treffend.

Alles Dinge also, die ein/e Kanzler/in eben so zu tun hat. Und dabei spielt es keine Rolle, wen er da vertritt und wer gerade auf dem eiligen Stuhl des höchsten Regierungsamtes sitzt. Dem Pförtner vom Kanzleramt ist es schließlich egal, wer unter ihm Kanzler ist. Kanzler kommen und gehen, der Deutsche Pförtner bleibt bestehen.



Der Kabarettist, Lothar Bölck, alias Pförtner im MDR-Fernsehkabarett „Kanzleramt
Pforte D“, stellt sich in seinem neuen Bühnenprogramm als eben dieser Pförtner
selbst in Dienst als Kanzler. Denn in diesem Land wissen sowieso nur Taxifahrer,
Friseure und vor allem Pförtner, wie man richtig regiert. Stellt sich nur die Frage: Wird
der Pförtner als Kanzler scheitern oder gescheiter? In jedem Fall lautet die Antwort:
Ja! Lothar Bölck, der Louis de Funès des deutschen Kabaretts, steckt als Pförtner im
Kanzleramt „Zwischen Tür und Angel(a)“

Karten noch bis Freitagmittag bei Schreibwaren Zerres in Puderbach, bis Sonntagabend auch unter 0170-2852581.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Astrid Gross feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum

Neuwied. Man könnte sagen, Zahlen prägen das Arbeitsleben von Astrid Gross, denn zunächst war sie Sachbearbeiterin für Erziehungsgeld ...

Einführungslehrgang der Feuerwehr mit großem Erfolg absolviert

Asbach. Tatsächlich, es ist gerade in ländlichen Strukturen immer schwieriger, neue und vor allem junge Menschen für das ...

Linzer Klapperjungenläufe - Mitläufer gesucht

Linz. Laut deutschem Volksliedgut ist es ein Markenzeichen für Mühlen am rauschenden Bach. Für die Bunte Stadt am romantischen ...

Bienenweiden im Naturpark Rhein-Westerwald als Lebensräume und Augenweiden

Region. Mauerbienen, Sandbienen, Pelzbienen, Kuckucksbienen, Hummeln, Faltenwespen, Grabwespen, Schlupfwespen oder bunte ...

Gewerbeverein Puderbach wählt neue Vorsitzende

Daufenbach/Puderbach. Bei der jährlichen Jahreshauptversammlung erfolgten zunächst die detaillierten Jahresberichte der verschiedenen ...

Sanierung des Alten Rathauses in Engers auf den Weg bringen

Neuwied-Engers. Über die Pläne zur Sanierung des Alten Rathauses in Engers informierten sich die Mitglieder der SPD-Fraktion ...

Werbung