Werbung

Nachricht vom 03.04.2015    

Know-How für qualitativ hochwertige Jugendarbeit

Erneut bietet die Kreisjugendpflege in diesem Jahr interessante Fortbildungs- und Informationsangebote für haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Jugendarbeit im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Know-How für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied" an. Der 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach und Kreisjugendpfleger Christian Skupin stellten einen Flyer mit dem kompletten Programm vor.

Der 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach und Kreisjugendpfleger Christian Skupin stellten einen Flyer mit dem kompletten Programm vor. Foto: Privat

Kreis Neuwied. "Kindheit und Jugend befinden sich in einem stetigen gesellschaftlichen Wandel. Anschaulich erleben haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit immer wieder neue Jugendkulturen, Kleidungs- und Musikstile, Interessen und Weltanschauungen in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Damit stehen sie vor der anspruchsvollen und spannenden Herausforderung, ein immer neues Verständnis für jene vielfältigen Lebenswelten zu entwickeln", erläutert Achim Hallerbach den Hintergrund für die Konzeption des Programms.

Die einzelnen Bildungsangebote greifen aktuelle Themen jugendlicher Lebenswelten aus pädagogischer, psychologischer und soziologischer Perspektive auf und bieten darüber hinaus ein breites Spektrum an Fortbildungsmöglichkeiten. Auch in diesem Jahr konnten hochkarätige Referenten aus der Pädagogik, Psychologie und Soziologie für die Veranstaltungen gewonnen werden.

Kreisjugendpfleger Christian Skupin stellte Auszüge aus den einzelnen Veranstaltungen vor:

Soziales Kompetenztraining am 02.07.2015
Soziale Netzwerke wie Facebook, oder Instant-Messaging-Dienste wie WhatsApp, sind aus der Lebenswelt heutiger Jugendlicher nicht mehr weg zu denken. Als Kommunikationsmittel dienen sie der Kontaktpflege und dem Austausch. Dies wirft die Fragen auf, welche Chancen moderne Kommunikation bietet und welche sozialen Kompetenzen Jugendliche zum angemessenen Umgang mit den neuen Medien benötigen.
Am 02. Juli findet in der FachstellePlus Koblenz in Kooperation mit dem Koordinierungskreis Schulung und Bildung der FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral und der Evangelischen Jugendakademie Altenkirchen eine praxisorientierter Tag zum Thema "Soziales Kompetenztraining - Wie fördere ich Kinder und Jugendliche in Zeiten von WhatsApp und Facebook?" statt. Frau Meike Drey wird als Referentin mit den Teilnehmenden neue und innovative Handlungsmöglichkeiten für die Praxis der Jugendarbeit entwickeln.



Mobbing -Schule, Jugendarbeit, Peergroup
Viele Jugendliche sind direkt oder indirekt mit Mobbing konfrontiert. Doch was genau wird unter Mobbing verstanden? Welche Ursachen liegen dem Phänomen zugrunde? Wie können haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Jugendarbeit Mobbing vorbeugen? Um diese und weitere Fragen zum Thema wird es am 17. November im Seminar "Mobbing - Schule, Jugendarbeit, Peergroup" gehen. Das Seminar wird in Kooperation mit dem Koordinierungskreis Schulung und Bildung der FachstellePlus für Kinder und Jugendpastoral angeboten.

Weitere Angebote:
Der diesjährige Veranstaltungsplan bietet weitere interessante Schulungsangebote und Veranstaltungen zu aktuellen Themenfeldern der Jugendarbeit.
Am 18. April wird für Jugendliche ab 14 Jahren ein Besuch des NS Dokumentationszentrums (Leopold Dahmen Haus) in Köln stattfinden. Am 29. und 30. Mai bietet die Interessengemeinschaft "Abenteuersport und Erlebnispädagogik" zwei Fortbildungstage zur Erlebnispädagogik an. Am 9. Juni wird eine Veranstaltung zum Thema "Interaktions- und Kommunikationsübungen" mit einem Erlebnispädagogen stattfinden.

Der Flyer zur diesjährigen Veranstaltungsreihe kann unter www.kreis-neuwied.de heruntergeladen werden. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter:
Kreisverwaltung Neuwied: Christian Skupin/ Franlin Toma, Tel. 02631-803442 oder 02631-803621, jugendarbeit@kreis-neuwied.de
Da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind, wird um frühzeitige Anmeldung gebeten.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Industriegebiet mit 1,1 Millionen Euro gefördert

Dürrholz / Linkenbach. Die Ausweitung des bestehenden Industriegebietes erfolgt, weil weitere Unternehmen Interesse an einer ...

CDU Bad Hönningen: Peter Haardt ist neuer Vorsitzender

Bad Hönningen. Als neuen Schatzmeister wählte die Versammlung Kai Meierkord aus Bad Hönningen. Nach weiteren Regularien im ...

Palliativ-Netzwerk lädt ein zum Fachtag nach Feldkirchen

Neuwied-Feldkirchen. Zunächst wird die bekannte Trauerforscherin und Dozentin Dr. Ruthmarijke Smeding einen Vortrag mit dem ...

Zahl illegal gefangener und getöteter Greifvögel weiterhin hoch

Region. Eine der am häufigsten illegal verfolgten Arten ist der Habicht, Vogel des Jahres 2015. Er steht stellvertretend ...

Der private Online-Handel boomt – aber ab wann ist er steuerpflichtig?

Region. Worauf sollten private Anbieter besonders achten, um eine eventuelle Steuerpflicht beim Verkauf über Internetplattformen ...

Kinder-Ferienaktion zum Tag des Wassers

Raubach/Puderbach. Wasser ist Leben und ohne Wasser würde kein Leben auf der Erde existieren können. Das dem so ist, erfuhren ...

Werbung