Werbung

Nachricht vom 05.04.2015    

Linzer Hochgefühl beim
R(h)einwandern in den Frühling

Im Rahmen der Dachveranstaltung „R(h)einwandern in den Frühling“ bietet die „Tourist-Information Linz am Rhein“ in Zusammenarbeit mit dem „Eifelverein Ortsgruppe Linz“ eine Verbindung von Wandern und Wohlergehen an: Das „Linzer Hochgefühl“, das in zwei Touren vom Rhein auf die Höhe und zurück führt.

Am „Historisches Rathaus“ beginnen jeweils die beiden geführten Touren „Linzer Hochgefühl“ im Rahmen der Dachveranstaltung „R(h)einwandern in den Frühling“. Foto: Privat

Linz. Die Bunte Stadt am Rhein ist nicht nur wegen ihrer vielfarbigen Fachwerkhäuser aus fünf Jahrhunderten eines der beliebtesten Ausflugsziele am Romantischen Rhein. Die „Bunte Stadt“ ist zudem Anlaufstelle für die schönen Facetten des Aktiv-Urlaubs. Linz ist eingebettet in eine wundervolle Naturlandschaft, die sich direkt an die malerische Altstadt anschließt.
Die große, rund 19 Kilometer lange, mittelschwere Schleife führt ab 9.00 Uhr vom Historischen Rathaus über das „Neutor“ hin zum „Hammerbach“. Von dort aus geht es direkt auf die Linzer Höhe über die „Antoniuskapelle“ in Erl am „Meerberg“ entlang weiter auf die „Erpeler Ley“ und von dort aus über die „Burg Ockenfels“ zurück nach Linz.

Diese, rund fünfstündige, Wanderung schlägt die Brücke zwischen der Faszination eines romantischen Rheinstädtchens und einem unberührten Naturerlebnis mit bezaubernden Blicken auf den Rhein, das Siebengebirge und in das Kasbachtal sowie auf historische Orte, auf Brückentürme und Burgen.

Etwas kürzer als die große Tour, aber bestimmt genauso interessant, gestaltet sich das „Linzer Hochgefühl kompakt“. Diese rund 12 Kilometer lange, mittelschwere Tour wird den Wanderer ca. drei Stunden in Anspruch nehmen und um 13.30 Uhr ebenfalls am „Historisches Rathaus“ beginnen.
Über das „Neutor“ und das ehemalige „Konvikt“ geht es durch Mischwald entlang der „Donatuskapelle“ hoch zum „Kaiserbergkreuz“ in Richtung „Hof Ronig“ und weiter in einer attraktiven Wanderschleife über die Linzer Höhe zurück in die „Bunte Stadt“.



„Dank der Unterstützung der Linzer Ortsgruppe des Eifelvereins, die für beide Touren auch Guides bereitstellen, konnten wir zwei tolle Touren projektieren und uns bei der Begehung mit den Wanderexperten auch von der Attraktivität des Angebots überzeugen“, unterstreichen die Linzer Touristiker.

Zu beiden Touren gibt es zwischendurch „Erbauliches vom Geist des Strünzers“, zudem steht am Ende jeder Tour das Erlebnis an, die kulinarische Vielfalt der „Bunten Stadt“ genießen zu können (kostenpflichtig).

Die Mindestteilnehmerzahl für beide, im Übrigen kostenfreie, Touren liegt bei 10 Personen.
Anmeldungen sind schriftlich erforderlich unter der E-Mailadresse: info@linz.de

Ganztägig sind zudem Besichtigungen von Burg Linz mit „Römischer Glashütte“ mit „Glasausstellung“ sowie „Folterkammer“ möglich. Und wem dieses doppelte „Wander-Feuerwerk“ nicht genügt: Am 2. Mai beginnt in der „Bunten Stadt“ „Rhein in Flammen am Siebengebirge“ inklusive „Promenadenfest“.

Tourist-Information Linz, Rathaus am Marktplatz, 53545 Linz/Rhein, Telefon: 02644/2526, E-Mail: info@linz.de, Internet: www.linz.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Feuerwehrzufahrt durch neue Halteverbotszone gesichert

Unkel. Die Helfer der freiwilligen Feuerwehr sind stets da, wenn sie gebraucht werden. Voraussetzung ist: Sie können kommen! ...

Osterhasen besuchten den Naturerlebnispfad

Dürrholz. Auch in diesem Jahr wurden zwei große Osterhasen auf dem Naturerlebnispfad in Dürrholz gefunden. Der Besuch der ...

Führungswechsel bei der Feuerwehr Bad Honnef-Rhöndorf

Bad Honnef-Rhöndorf. Am 1. April hat es bei der Löschgruppe Rhöndorf der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef einen Führungswechsel ...

Irlich: Kinder dürfen neuen Spielplatz mitplanen

Neuwied-Irlich. Kinder haben ganz genaue Vorstellungen, wie ein Spielplatz auszusehen hat. Und diese Vorstellungen wollen ...

Was tun, wenn Jugendliche sich selbst verletzen?

Neuwied. Diplom-Psychologe Florian Hammerle, (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) erklärte den Fachkräften psychologische ...

VdK–Ortsverband Maischeid begrüßt 180. Mitglied

Großmaischeid. Der VdK sucht trotz Zuwachs noch weitere Mitglieder, damit durch eine starke Gemeinschaft, die ständig wachsenden ...

Werbung