Werbung

Nachricht vom 08.04.2015    

Ehrenamtliche Lernpaten für Einsatz gewürdigt

Nach einem weiteren erfolgreichen Jahr im Lernpatenprojekt bedankte sich der 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach bei 15 Lernpaten für ihren enorm wichtigen und unermüdlichen Einsatz an verschiedenen Grundschulen im Kreisgebiet.

Der Kreis-Lernpatentag fand im Roentgen-Museum statt. Als kleine Anerkennung gab es für die Ehrenamtler unter anderem eine Führung durch das Museum. Foto: KV Neuwied

Neuwied. Dank und Anerkennung für die ehrenamtlichen Lernpaten im Landkreis Neuwied standen an diesem Tag an oberster Stelle und wurde mit einer Führung durch das Röntgen-Museum gedankt. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Rudolf Düber, Geschäftsführer des Caritasverbandes, der den Lernpaten für ihre herausragende Arbeit mit der Überreichung eines Jahreskalenders des Caritasverbandes Neuwied dankte.

Zeit schenken und damit einen enormen Beitrag für eine positivere Zukunft vieler Grundschulkinder im Landkreis Neuwied sichern, lautet das Motto des Lernpatenprojektes. "Das Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied geht bereits in das vierte Jahr und blickt auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung zurück. Bereits über 30 ehrenamtliche Bürger/Innen beteiligen sich aktiv am Projekt und schenken Grundschulkindern im Landkreis Neuwied Woche für Woche ihre Zeit", freut sich Achim Hallerbach über den Erfolg des Projektes. Durch den engagierten Einsatz der Lernpaten konnten insgesamt über 30 Kinder individuell und nachhaltig im Rahmen des Lernpatenprojektes gefördert zu werden. "Gesellschaftlicher Zusammenhalt beruht auf dem Engagement Einzelner und die Lernpaten leisten hierzu einen wichtigen Beitrag, den es zu würdigen gilt", ergänzte Hallerbach und zitierte Konfuzius, der schon sagte: "Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen."



"In Zeiten von immer weniger werdenden öffentlichen Ressourcen kann ehrenamtlicher Einsatz, wie im Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied, Familien und Kindern eine große und wertvolle Unterstützung sein. Die Maßnahme trägt darüber hinaus auch zu einer Verbesserung der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund bei", ergänzt Kreisjugendpfleger Franlin Toma, der das Projekt betreut.

Lernpate kann jeder werden, der gerne ehrenamtlich mit Kindern arbeitet und sich vorstellen kann, wöchentlich rund zwei Stunden mit einem Kind in der Schule zu verbringen. Die Lernpaten engagieren sich ehrenamtlich, ein bis zwei Stunden in der Woche, für ein Kind im Grundschulalter. Durch die tatkräftige Unterstützung und ihren persönlichen Einsatz eröffnen die Lernpaten den Grundschülern neue Wege sowohl im schulischen als auch im menschlichen Bereich.

Informationen zum Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied gibt es beim: Kreisjugendamt Neuwied, Franlin Toma, Telefon 02631/803-442; E-Mail: jugendarbeit@kreis-neuwied.de oder Caritasverband Neuwied, Elisabeth Rieger, Tel. 0171/4310168; Email: Info@Lernpaten-Kreis-Neuwied.de.


Foto:


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Burschenverein Niederbieber traf sich zur Scholdeswahl

Neuwied-Niederbieber. Nach über zwei Stunden und vielen Wahlgänge war er dann gewählt: Philipp Engel ist der Scholdes für ...

Bei Anruf Stromanbieter wechseln? Bitte nicht übereilt!

Region. Im Gespräch fragen sie die Nummer des heimischen Stromzählers und den Namen des derzeitigen Versorgers ab. Die Verbraucherzentrale ...

Geführte Kajak-Touren: Das Wiedtal vom Wasser aus entdecken

Waldbreitbach. Die befahrene Strecke der Wied liegt im Bereich der Verbandsgemeinde Waldbreitbach und wird je nach Wasserstand ...

Neun junge Spanier als Praktikanten empfangen

Region. Am Dienstag, 7. April, sind neun junge Spanier in Koblenz und Umgebung angekommen – sie absolvieren anschließend ...

Polizei mahnt zur Vorsicht und bittet um Hinweise

Puderbach. Zum wiederholten Male wurde am Dienstag, 7. April, gegen Mitternacht eine verdächtige männliche Person in der ...

Die Blau-Weissen trafen sich zur Jahreshauptversammlung

Leutesdorf. Um 17 Uhr begrüßte Pascal Berger als 1. Vorsitzende alle anwesenden Mitglieder und eröffnete die Jahreshauptversammlung ...

Werbung