Werbung

Nachricht vom 19.04.2015    

Neuwieder Reihe "IRRwege verstehen": Wenn die Seele trauert

In der Neuwieder Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen", die gemeinsam vom Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie, der Volkshochschule und der Psychiatriekoordinationsstelle Neuwied organisiert wird, wird am 20. Mai 2015 eine Veranstaltung mit dem Titel „Wenn die Seele traurig ist – Sterben, Tod und Abschied“ angeboten.

Neuwied. Sterben, Tod und Abschied von einem nahen Angehörigen oder guten Freundes, aber auch eines geliebten Haustieres, stellt eine erhebliche psychische Belastung dar. Egal ob plötzlicher Tod nach Unfall oder Tod nach langer Krankheit, oft bricht für Familie und Freunde eine Welt zusammen. Die wenigsten können mit der Trauer umgehen. Ein richtig oder falsch gibt es nicht, jeder trauert auf seine Art und Weise.

In der Neuwieder Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen", die gemeinsam vom Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie, der Volkshochschule Neuwied und der Psychiatriekoordinationsstelle des Landkreises Neuwied organisiert wird, wird am 20. Mai 2015 eine Veranstaltung mit dem Titel „Wenn die Seele traurig ist – Sterben, Tod und Abschied“ organisiert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Trauerbegleitung und -überwindung. Vorgestellt werden Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten im Landkreis Neuwied.

Als Gesprächspartner konnten die Hospizfachkraft Sabine Birkenbach, Gerhard Flatt vom Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie, der Pfarrer und Notfallseelsorger Philip Horn, die Krankenhausseelsorgerin und Trauerbegleiterin Dr. Ulrike Kirchhoff sowie Hildegard Schanz, Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung gewonnen werden. An den Infotischen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer informieren, unter anderem über das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, hier wird Herr Bernhard Lahr den Betreuungsdienst des Sozialdienstes katholischer Männer und Frauen SKFM Neuwied vorstellen.



Die Veranstaltung findet am 20. Mai 2015 ab 18 Uhr im großen Saal der Volkshochschule Neuwied statt. Alle am Thema Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen über die Veranstaltung erhalten Sie über die VHS Neuwied, Tel. 0 26 31 / 3989-0 oder die Psychiatriekoordinationsstelle, Dr. Ulrich Kettler, Tel. 0 26 31 / 803-732 od. -722. Informationen auch im Internet unter www.psychiatrie-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Freunde des Laufsports freuen sich auf den Windhagen Marathon

Windhagen. Im Vordergrund stehen die Freude am Laufsport und die ganz persönlichen Ziele, die sich jeder Teilnehmer individuell ...

Kultursommer in Kleinmaischeid: „Helden - voll durchs Feuer“

Kleinmaischeid. Er ist Retter und Held, hin und hergerissen zwischen Himmel und Hölle, Minderwertigkeit und Größenwahn. Doch ...

Schüler verschwunden? Jugendliche drehen Fantasy-Krimi

Neuwied-Irlich. Nachdem die Rollen verteilt und die entsprechenden Requisiten zusammengesucht waren, gab es eine technische ...

Festival zu Rhein in Flammen auf der Insel Grafenwerth

Bad Honnef. Eine große Musikbühne mit täglich wechselndem Programm sorgt genauso für gute Laune wie das reichhaltige kulinarische ...

Neuwied feiert „23 Nisan“

Neuwied. „23 Nisan“ (türkisch: 23. April) ist ein offizieller Feiertag für die Kinder in der Türkei, der im Jahr 1920 von ...

1. Mai: R(h)einwandern im Heimbach-Weiser Wald

Neuwied-Heimbach-Weis. Morgens zwitschern die Vögel wieder, das frische Grün sprießt aus den Zweigen und die Luft ist erfüllt ...

Werbung