Werbung

Nachricht vom 22.04.2015    

Westerwälder Literaturtage stimmungsvoll eröffnet

Ein melancholischer Abend mit tiefen Einblicken: Die 14. Westerwälder Literaturtage starten mit musikalischem Klassikaufgebot und grandioser Lesung des Schauspielers Michael Degen. In den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis gibt es nun an wechselnden Orten und Schauplätzen in den kommenden Wochen besondere literarische Veranstaltungen unter dem Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz "Helden und Legenden".

Zur Eröffnung der 14. Westerwälder Literaturtage stand Michael Degen im Interview mit Maria Bastian-Erll (Mitbegründerin der Literaturtage)Rede und Antwort. Fotos: Katrin Bosch

Altenkirchen. Am Dienstag, den 21. April wurden die 14. Westerwälder Literaturtage mit dem Autor und Schauspieler Michael Degen in der Altenkirchener Stadthalle feierlich eröffnet. Unter dem Motto des rheinlandpfälzischen Kultursommers „Helden und Legenden“ las der renommierte Schauspieler aus seinem aktuellen Roman „Der traurige Prinz“ und fesselte das zahlreich erschienene Publikum mit seiner schauspielerischen Professionalität und gleichzeitiger Offenheit.

Dieser offene Umgang hatte Helmut Nöllgen, Kulturbüro Haus Felsenkeller, in 30 Jahren seiner kulturellen Tätigkeit noch nicht erlebt, sagte der Veranstalter in seiner Eröffnungsrede. Michael Degen hatte sich unter das Publikum gemischt und nahm am Kulturabend interessiert teil.

Die Westerwälder Literaturtage der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald präsentieren 35 öffentliche Veranstaltungen und zwei Schullesungen. Gefördert vom Land Rheinland-Pfalz erhielten die literarischen Tage am Dienstagabend einen stimmungsvollen Auftakt. Wegen verkehrstechnischer Umstände waren die Landräte der drei Kreise leider kurzfristig nicht vertreten.

Charmant und mit musikalischem Können, sorgte das Streichquartett „La Finesse“ für eine klassische musikalische Einstimmung auf hohem Niveau. Die vier Musikerinnen begleiteten den Abend mit einem facettenreichen Repertoire aus bekannten TV- sowie Kinofilmen wie James Bond oder Fluch der Karibik.



Der in Chemnitz geborene Schauspieler und Schriftsteller Michael Degen, vor allem bekannt aus der ARD-Serie „Donna Leon“, las aus seinem neuen Werk „Der traurige Prinz“, welches auf einer wahren Begebenheit basiert. Der tiefgründige Dialog, den Degen in seinem Buch mit dem berühmten Wiener Schauspieler Oscar Werner in einer mit Fernet Branca verfeinerten Nacht führt, handelt von den großen existentiellen Fragen und dem Leben auf und hinter der Bühne. Mit einer inhaltlichen Schwere und doch spielerhaften Melancholie, gibt der Autor in diesem Gespräch den Blick auf das Leben des Schauspielers vor und auf der Bühne sowie die Identifizierung mit den verschiedenen Rollen frei. Somit auch ein autobiografisches Werk.

Im anschließenden Gespräch verriet der Schriftsteller, dass der Beruf des Schauspielers die Gefahr des eigenen Charakterverlustes birgt. Man krieche in die eine Rolle hinein, schlüpfe aus einer anderen wieder hinaus und ist des eigenen Charakters plötzlich nicht mehr bewusst. Dann sei es an Zeit eine Pause einzulegen, so der Künstler.

Auch nach der Veranstaltung gab sich der beliebte Schauspieler unter das Publikum und stand seinen Fans für ein persönliches Gespräch und einer Autogrammstunde zur Verfügung. Ein gelungener Abend zum Auftakt der Westerwälder Literaturtage im Rahmen des rheinland-pfälzischen Kultursommers. (Katrin Bosch)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Hund in Neuwied vergiftet – Polizei rät zur Vorsicht

Neuwied. Der Hundehalter gab an, dass sein Tier zwischen Montag und Dienstag, 21. April im Wald zwischen Neuwied und Heimbach ...

Hospiz- und Palliativversorgung im Landkreis Neuwied

Kreis Neuwied. Nun liegt die Antwort aus dem Sozialministerium vor. Daraus ist zu entnehmen, dass der Landkreis Neuwied über ...

Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach räumte auf

Raubach. Vom Treffpunkt Schmiedeplatz aus starteten die einzelnen Gruppen, bewaffnet mit Eimer und Greifer, in verschiedene ...

Hundehalter in Rengsdorf bei Spaziergang niedergeschlagen

Rengsdorf. Der siebzigjährige Mann befand sich auf Spaziergang mit seinem Hund, als er plötzlich auf ein ihm unbekanntes ...

60 Steuerfachwirte geehrt

Region. Von den insgesamt 85 Teilnehmern des Prüfungsjahrgangs 2014/2015 in Rheinland-Pfalz haben 60 die Prüfung bestanden. ...

Handwerk zeigt sich in der Region robust

Region. Die Erwartungen für das nächste Quartal fallen optimistischer aus. So gehen 88 Prozent der befragten Mitgliedsbetriebe ...

Werbung