Werbung

Nachricht vom 27.04.2015    

Stadt Neuwied führt Gesundheitsmanagement ein

Gesunde und motivierte Mitarbeiter tragen maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Das ist im Öffentlichen Dienst nicht anders. Deshalb gibt es bei der Stadtverwaltung Neuwied seit Januar ein betriebliches Gesundheitsmanagement.

Foto: privat

Neuwied. Regina Mießler ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Gesundheit am Arbeitsplatz. Derzeit baut sie ein Gesundheitsprogramm für die rund 600 Beschäftigten bei der Stadt Neuwied auf. Als Partner hat die Verwaltung die AOK gewonnen, mit der gemeinsam das Engagement bei Prävention und Gesundheitsförderung ausgebaut werden soll.

Am 1. Mai startet die Kooperation mit der Gesundheitskasse, deren Schwerpunkte Stefan Hönicke, betrieblicher Gesundheitsmanager der AOK, und die städtische Gesundheitsmanagerin Regina Mießler jetzt bei einem Gespräch mit Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth und Verwaltungsdirektor Ralf Pastoors vorstellten. Regina Mießler will mit ihrem Programm alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, auch in den Kindertagesstätten und anderen Außenstellen, erreichen und erwartet sich von dem neuen Kooperationspartner viel Input und neue Ideen.

OB Roth legt viel Wert auf die Erhaltung der Gesundheit der Kollegen – in ureigenem Interesse. Nach einer aktuellen Studie der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga), die AOK-Bezirksgeschäftsführer Edgar Holzapfel vorstellte, gibt es in Unternehmen mit geeigneten Programmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung bis zu einem Viertel weniger krankheitsbedingte Fehlzeiten. Roth freut sich darüber, dass die Bereitschaft der Mitarbeiter, sich dem Thema zu öffnen, sehr groß sei, was auch die Gesundheitsmanagerin bestätigte. Es habe schon viele Gespräche gegeben, und in den nächsten Wochen soll bei der Verwaltung ein Arbeitskreis Gesundheit gegründet werden. Ein erster Schwerpunkt soll das Thema „Gesunde Ernährung“ sein.



Anfang des 2. Halbjahres ist eine Mitarbeiterbefragung geplant, um die Wünsche und Bedürfnisse der Kolleginnen und Kollegen zu erfahren und daraus dann weitere Programmpunkte zu entwickeln. Der OB erhofft sich von der Kooperation, dass Mitarbeiter und Führungskräfte lernen, besser auf sich und auf die Kollegen zu achten und Möglichkeiten zu erlernen, wie man sich selbst und anderen helfen kann, wenn psychische oder physische Belastungen die Gesundheit angreifen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Inklusion ist kein Fremdwort im Schießsport

Höhr-Grenzhausen. Kürzlich trainierte auf der Schießsportanlage der St. Sebastianus Schützengesellschaft Höhr 1859 e.V. zum ...

25. Blumenschmuck-Wettbewerb in Unkel

Unkel. Grünes und Blühendes erfreut das Auge und wertet das Erscheinungsbild des Ortes auf. Davon ist der Verein Touristik ...

Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz

Linz. Bei dem Feuerwehrtag am Samstag, 25. April, in der Linzer Stadthalle hieß Verbandsbürgermeister Hans-Günter Fischer ...

Neues Jugendtraining beim TC Rheinbrohl

Rheinbrohl. „Alexander ist bereits seit vielen Jahren für den TC Erpel und den Sportpark Windhagen in der Jugendarbeit tätig. ...

Marienhausen II entführt die Punkte aus Sessenbach

Sessenbach/Marienhausen. Als in der 25. Minute die 0:1 Führung für die SG Marienhausen/Wienau II durch Patrick Stenzel fiel, ...

Schiedsrichter verteilte Elfmetergeschenke

Marienhausen. Es war während des Spiels nicht zu erkennen, dass hier der Vorletzte gegen den Ersten spielte. In der 15. Minute ...

Werbung