Werbung

Nachricht vom 01.05.2015    

Bienenweide in Oberraden wird bald blühen

In der Ortsgemeinde Oberraden wurden mit Unterstützung des Naturparks Rhein-Westerwald e. V. Bienenweiden angelegt. Weitere Flächen wurden in Anhausen, Rüscheid, Roßbach/Wied, Dürrholz und Kleinmaischeid angelegt. Die Wiesen werden eine Augenweide werden.

Ortsbürgermeister Achim Braasch (rechts) erklärt die Anlage der Blühwiese. Foto: Wolfgang Tischler

Oberraden. Rund um die Ortsgemeinde Oberraden wurde in der letzten Zeit von ehrenamtlichen Helfern kräftig geackert: „Es wurde auf unterschiedlichen Flächen gefräst, gehackt um einen feinkrümeligen Boden herzustellen, damit das Saatgut für Bienenweiden eingesät werden konnte. Zudem musste die Grasnarbe nach dem Fräsen abgerecht werden, damit die neue Blumenwiese auch in den nächsten Jahren gut wächst.

„Jetzt müssen wir aufs Wetter hoffen und geduldig sein, bis die Bienenweide auch blüht“, meinte Achim Braasch, der Ortsbürgermeister von Oberraden, der besonders den Grünflächenpaten der Ortsgemeinde und den Ratsmitgliedern für ihren Einsatz dankte.

Das wird das Ortsbild der Gemeinde sichtbar verändern, ist sich Dr. Friedericke Weber, die Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald e. V. sicher: „Statt grünen Rasenflächen werden im Jahresverlauf unterschiedliche Blumen zur Blüte kommen. Die Blüten der Bienenweiden sind auf die spezifischen Bedürfnisse von bestäubenden Insekten, wie für Honig- und Wildbienen, ausgerichtet, die ihnen Nahrung und Lebensräume bieten.“

Der Naturpark hat das Saatgut für die Bienenweiden über Fördermittel des Ministeriums für Umwelt, Ernährung, Weinbau, Landwirtschaft und Forsten gerne gefördert. Landrat Rainer Kaul, der stellvertretende Vorsitzende des Naturparks Rhein-Westerwald e. V. betonte, wie wichtig diese Initiative des Naturparks ist: „Nur wenn die bestäubenden Insekten ausreichend Lebensräume in der Natur finden und damit das Überleben gesichert werden kann, können auch zukünftig Wild- und Kulturpflanzen bestäubt werden“ Die Bienenweiden sollen dazu einen kleinen Beitrag leisten.



„Auch in den Ortsgemeinden Anhausen und Rüscheid werden sich in Zukunft bestäubende Insekten wohl fühlen, denn auch dort wurden Bienenweiden eingesät“, freut sich Hans-Werner Breithausen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Breithausen bekräftigt, dass nicht nur für die Bienen die neuen Blühwiesen ein Highlight im Rengsdorfer Land und im Naturpark sind. Die Wiesen sind herrlich anzusehen und sind auch für die Bevölkerung und Erholungssuchende eine Augenweide.

Auf die Auswahl der potenziellen Flächen für die Bienenweiden und des Saatgutes wurde besonderen Wert gelegt: Im Sinne des Naturschutzes wurden in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Flächen ausgewählt, die durch Blühwiesen aufgewertet werden können. Die Zusammensetzung des Saatgutes wurde durch die Untere Naturschutzbehörde sowie dem Kreisbiotopbetreuer des Kreises Neuwied, Günter Hahn, geprüft, damit keine für die Natur problematischen Pflanzen ausgesät werden.

Die Bienenweiden in Oberraden und dem Rengsdorfer Land sind Teil eines größeren Naturpark-Projektes. Mit Unterstützung des Naturparks wurden in weiteren Gemeinden Bienenweiden angelegt: Auch in den Gemeinden Roßbach/Wied (VG Waldbreitbach), Dürrholz (VG Puderbach) und Kleinmaischeid (VG Dierdorf) wird es mit Bienenweiden neue Lebensräume für bestäubende Insekten geben.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Aus der Stadt aufs Land – 30 Kita-Kinder unterwegs

Dierdorf. Bevor sich die 30 Kinder alles anschauen konnten, brauchten sie erst noch eine kleine Stärkung. Viele von ihnen ...

Ausstellung „Freiheit für die Kunst“ kommt nach Neuwied

Neuwied. Die StadtGalerie Neuwied freut sich, Thomas Baumgärtel erneut ausstellen zu dürfen. Bereits in der Vergangenheit ...

Young- und Oldtimertreffen in Neuwied gut besucht

Neuwied. Am 1. Mai trafen sich 60 Jahre automobile Fahrzeugtechnik in Neuwied auf dem Gelände des Food Hotels. Bei dem markenunabhängigen ...

Große Beteiligung beim Gemeindeumwelttag in Dürrholz

Dürrholz. Mit Traktoren wurden die Wirtschafts- und Spazierwege um die Dörfer abgefahren. Zahlreiche Kinder waren mit im ...

VHS Neuwied qualifiziert zum Wirtschaftsfachwirt IHK

Neuwied. Nicht umsonst zählt die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt zu den beliebtesten Aufstiegsfortbildungen in Deutschland. ...

Dierdorfer Kirmespaar - Alexander Neuer und Sarah Schreiber

Dierdorf. Das die Dierdorfer Kirmes ein Fest für die ganze Familie ist hat sich längst herumgesprochen. Heiße Partynächte, ...

Werbung