Werbung

Nachricht vom 08.05.2015    

OB Roth nimmt Stellung zur Situation Innenstadt-Handel

Auch wenn von „Hiobsbotschaften“ im Zusammenhang mit den Umstrukturierungen und Schließungen von Läden in der Neuwied-Galerie, dem Weggang von Leininger Zwei und der Insolvenz der Traditionsmetzgerei Spindlböck die Rede ist, schätzt Oberbürgermeister Nikolaus Roth die Situation als Chance ein.

Nicht alles ist eitler Sonnenschein in der Neuwieder Innenstadt. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. „Jedes Ende begründet einen neuen Anfang“, sagt der Neuwieder Oberbürgermeister Roth und verweist darauf, dass die Stadt intensive Gespräche mit dem Eigentümer der Neuwied Galerie führt, der in Aussicht gestellt hat, die frei werdenden Läden umzubauen, um die Neuwied Galerie erheblich aufzuwerten.

Noch im Laufe des Monats wird die Unternehmensführung im Rathaus vorstellig, um dem OB ihre Pläne im Detail zu erläutern. Soviel kann Roth schon heute sagen: „Der Eigentümer hat die Neuwied Galerie vor einiger Zeit unter der Prämisse gekauft, umfangreiche Restrukturierungen vorzunehmen, und ist jetzt auf die Mieter zugegangen mit der Bitte, einer vorzeitigen Auflösung der bestehenden Mietverträge zuzustimmen. Damit ist grünes Licht gegeben für Modernisierungen und Umgestaltungen, die das gesamte Objekt aufwerten.“

Die Schließung von Leininger Zwei bedauert Roth und dankt dem Ehepaar Wittenberg für das große Engagement am Standort Neuwied. Aber auch diese Entwicklung bietet laut OB Roth Chancen für eine Umstrukturierung und Umgestaltung. Er verweist dabei unter anderem auf die Planungen, die derzeit für den Umbau des gegenüber liegenden ehemaligen C&A-Gebäudes laufen. In Verbindung mit diesen Planungen strebt der Grundstückseigentümer in Zusammenarbeit mit der städtischen Wirtschaftsförderung eine baldige Neuvermietung der Immobilie, verbunden mit einem attraktiven Sortiment, an.



Zur dritten Nachricht erklärt der OB, dass es zu bedauern ist, wenn ein Traditionsunternehmen in finanzielle Schieflage geraten ist. Dies sei jedoch oftmals nicht zu verhindern. Aber eine Nachfrage beim vorläufigen Insolvenzverwalter macht Hoffnung: „Ich sehe gute Chancen für eine Fortführung und Sanierung des Unternehmens und werde hierfür alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen“, heißt es dort.

Dass von all diesen Plänen und Ereignissen insbesondere die Mitarbeiter betroffen sind, sieht auch OB Roth: „Ich hoffe sehr, dass, wie von allen Beteiligten versprochen, die Zahl der betriebsbedingten Kündigungen so gering wie möglich bleibt und die Betroffenen unmittelbar in eine Anschlussbeschäftigung finden.“

Die Entwicklung des Innenstadt-Handels schätze die Wirtschaftsförderung so ein, dass es auch in Zukunft trotz der Konkurrenz der Grünen Wiese und des Online-Handels attraktive Geschäfte geben wird. Die Fluktuation in den Ladenlokalen werde jedoch größer werden, denn Jahrzehnte lang durch Inhaber geführte Geschäfte seien in der heutigen Zeit bedauerlicherweise immer seltener zu finden.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Bahnlärm stand im Mittelpunkt bei Tagung der Grünen

Bad Hönningen. Neben Ausführungen und Diskussionen zum Stand der „Mittelrheinbrücke“, zur Aktion „Radgeber“, zum Stand der ...

„Schnapspralinen“ – Krimilesung im Rathaus Bad Honnef

Bad Honnef. Der Kartenvorverkauf bei der Stadtbücherei Bad Honnef (Rathausplatz 1), Buchhandlung Werber (Hauptstraße 40), ...

Fünf Podestplätze für Nordic-Walker

Neuwied. Während andere Vereine, Institutionen spezielle Vorbereitungsprogramme für Marathon und Halbmarathonläufer anbieten, ...

Kindergarten Dernbach – Erhalt scheint möglich

Dernbach. Etliche Eltern und Erzieherinnen waren zur Puderbacher Verbandsgemeinderatssitzung nach Daufenbach gekommen. Unter ...

U23-Europameister im Zehnkampf Kai Kazmirek im Interview

Neuwied. Zehnkämpfer Kai Kazmirek hat einen hervorragenden Saisonstart hingelegt. Wir haben mit ihm ein Interview über die ...

Grundschule Raubach bekommt neue Rektorin

Dürrholz/Raubach. In der Verbandsgemeinderatssitzung am Donnerstag, den 7. Mai stellte sich die neue Rektorin der Grundschulde ...

Werbung