Werbung

Nachricht vom 10.05.2015    

Maibaumfest der Rheinbreitbacher CDU

Rund 100 Bürgerinnen und Bürger begrüßte der Ortsvorsitzende Andreas Nagel beim 12. Maibaumfest der CDU Rheinbreitbach unterm Maibaum auf dem Kirchplatz. Darunter viel poltische Prominenz aus dem Ort und der Umgebung. Sie nutzen das Fest zum Gespräch mit den Bürgern.

Die frühere Ortsbürgermeisterin Ulrike Jossen, der Erste Ortsbeigeordnete Manfred Kaulen, der CDU-Ortsvorsitzende Andreas Nagel, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde (VG) Unkel, Dr. Heinz Schmitz, Vorstands- und Ratsmitglied Erich Nagel, Ellen Demuth MdL, André Gottschalk, Erster Beigeordneter der VG Asbach sowie Bürgermeister a. D. Werner Zimmermann, beim Maibaumfest der Rheinbreitbacher CDU. Foto: privat

Rheinbreitbach. Karsten Fehr, Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Unkel, dessen Vorgänger Werner Zimmermann, die Ersten Beigeordneten der VG und der Ortsgemeinde, Dr. Heinz Schmitz und Manfred Kaulen, die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth und den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Asbach, André Gottschalk, sowie Rats- und Vorstandsmitglieder der Rheinbreitbacher CDU waren zum Fest gekommen.

Viele Bürger nutzen die Gelegenheit zu Gesprächen in lockerer Runde mit den Politikern und untereinander. Bei mildem Wetter und kühlen Getränken drehten sich die Unterhaltungen um das Geschehen im Ort und um die lokale Politik. Für leckere Steaks und Würstchen sorgte wie immer Rats- und Vorstandsmitglied Erich Nagel. „Es war wieder ein gelungener Abend. Die CDU ist im Ort präsent und mit den Bürgern im Gespräch, auch wenn keine Wahlen sind“, lobte eine Teilnehmerin als sie zu fortgeschrittener Stunde in bester Laune den Festplatz verließ.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Geldanlage und Vermögensaufbau in der Niedrigzinsphase

Neuwied. Andreas Harner, Vorstandsmitglied der VR-Bank Neuwied-Linz eG bezieht Stellung:
Langfristig. Ertragsstark. Beliebt. ...

„Wäller Tour Bärenkopp“ – neuer Wanderweg

Waldbreitbach. Es ist die 9. „Wäller Tour“, die der Touristik-Verband Wiedtal e.V. mit vielen Helfern gestaltet hat. Bei ...

„Das Museum in der Zukunft“

Unkel. Das Mainzer Weltmuseum der Druckkunst, das besucherstärkste Museum in Rheinland-Pfalz, hat unter der Leitung von Annette ...

Pfingstkirmes in Segendorf

Neuwied-Segendorf. Anschließend treffen sich alle ab 20 Uhr im Festzelt an der Auwiese. Als besonderes Highlight wird dort ...

Kirmesgesellschaft Kleinmaischeid für guten Zweck unterwegs

Kleinmaischeid. Nach der Sammlung wurde dann noch bis in den frühen Abend hinein für die diesjährige Kirmeskrone fleißig ...

MGV Oberhonnefeld feierte 140-jähriges Bestehen

Oberhonnefeld-Gierend. Den heutigen Namen legten die Sänger 1896 fest. Im Jubiläumsjahr des 100-jährigen Bestehens konnte ...

Werbung