Werbung

Nachricht vom 22.05.2015    

Feuerwehr Puderbach informiert über Rettungskarte

Bei schweren Verletzungen bei Autounfällen zählt für die verletzten Personen jede Sekunde. Der Feuerwehr bleibt wenig Zeit für die Bergung. Jeder Handgriff muss sitzen. Eine Rettungskarte im Fahrzeug hilft Zeit zu sparen.

Ein Aufkleber an der Windschutzscheibe zeigt den Rettern an, dass die Rettungskarte an Bord ist. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Je jünger die Fahrzeugmodelle sind, umso schwerer ist es für die Feuerwehren verletzte Personen aus den Fahrzeugen zu bergen. Die Autohersteller entwickeln immer neue Fahrzeuge mit modellspezifischen Details. Dadurch wird die Rettung für die Feuerwehr zu einem immer größeren Problem. Sie benötigen wichtige Informationen über die Fahrzeugbeschaffenheit, um zügig voranzukommen ohne dabei die Insassen und auch sich selbst zu gefährden.

Die Frage stellt sich vor Ort, wo befinden sich Airbags, Batterie, Tanks (eventuell Gas), elektrische Leitungen, Druckzylinder und einiges mehr. Besonders wichtig sind auch die Informationen über Karosserieversteifungen, um eine Rettungsschere effektiv einsetzen zu können. Bei Hybridautos gibt es zusätzliche Batterien. Im Fahrzeug verlaufen Stromleitungen, die gefährliche Spannungen haben.

All diese wichtigen Informationen sind in der Rettungskarte aufgezeichnet. Ist sie im Fahrzeug angebracht, dann haben die Rettungskräfte schnell die Informationen zur Hand. Wertvolle Zeit ist gewonnen.



Die Puderbacher Feuerwehr hat in einer Samstagsaktion am Puderbacher Supermarkt über die Rettungskarte anschaulich informiert und Demonstrationen mit der Rettungsschere durchgeführt. An einem Fahrzeug war der Himmel herausgenommen worden und die Besucher konnten selbst sehen, wie viele Leitungen hier durchlaufen. Wenn das Dach des Fahrzeugs zur Rettung abgetrennt werden muss, dann werden eine Menge Kabel durchgeschnitten. Das bedeutet, dass vorher allem vorhandenen Batterien lahmgelegt werden müssen. Die Sicherheit des Verletzten und des Retters haben immer Vorrang.

Wer am Samstag zur Feuerwehr kam, konnte sich die Rettungskarte für sein Fahrzeug ausdrucken lassen. Gleichzeitig machten die Kameraden der Feuerwehr Werbung für ihr 125-jähriges Jubiläum, welches vom 3. bis 5. Juli stattfindet. Viele Highlights erwarten die Besucher, nähere Informationen finden Sie auch unter www.125-Jahre-Feuerwehr-Puderbach.de. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Film ab für die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Mit der Produktion eines Imagefilmes unterstützt die Unfallkasse die Kampagne des Landesfeuerwehrverbandes ...

Kirmesbaum in Marienhausen steht

Marienhausen. Mit dem Aufstellen des Kirmesbaums wird die Kirmes in Marienhausen eingeläutet. Die Kirmesjugend hatte sich ...

Isenburger Pfingstkirmes eröffnet

Isenburg. Feuerwehrleute und ein Einsatzwagen aus Kleinmaischeid sicherten die Zugstrecke auf der viel befahrenen Hauptstraße, ...

Betriebe profitieren von Veranstaltungen im Sommer

Region. Von konstanten oder steigenden Umsätzen berichteten dabei insgesamt 58 Prozent der gastronomischen Betriebe. Noch ...

Der Kreuzgang in Neuwied wird zur Blues-Bar

Neuwied. Vorbilder der Gruppe waren und sind Vince Weber, Abi Wallenstein oder Otto Waalkes sowie natürlich die großen amerikanischen ...

Zwei erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit

St. Katharinen. Bei einem Treffen zogen die Verantwortlichen nun, nach gut zwei Jahren der Zusammenarbeit zwischen der Werkstatt ...

Werbung