Werbung

Nachricht vom 27.05.2015    

Demuth fragt nach: Schwerlastverkehr auf der L258?

MdL Ellen Demuth hat in einem Schreiben an Innenminister Roger Lewenz die Verkehrssituation auf der L 258 durch Anhausen und Rüscheid thematisiert. Außerdem erkundigte sie sich nach dem Stand der Dinge für eine Ortsumgehung Straßenhaus, um der enormen Verkehrsbelastung zu begegnen.

Kreis Neuwied. „Die außergewöhnlich hohe Belastung der Landesstraße durch Anhausen und Rüscheid, vor allem auch durch den Schwerlastverkehr, ist nicht länger hinnehmbar", so Landtagsmitglied Ellen Demuth. "Den Charakter einer regionalen Straße, wie im regionalen Raumordnungsplan ausgewiesen, muss die L258 so bald wie möglich, spätestens nach Fertigstellung des Kreisels in Bonefeld, zurückerhalten. Die Forderungen der Ortsgemeinde Anhausen finden meine volle Unterstützung.“

In dem Schreiben hat Demuth den Minister und die Landesregierung aufgefordert, sich für die lange versprochene Entlastung der L258 einzusetzen. Eine zügige Umsetzung für die Menschen in Anhausen und Rüscheid sei enorm wichtig.
Gleichzeitig macht Demuth gegenüber dem Minister deutlich, dass dann eine Umgehung für Straßenhaus dringender notwendig ist denn je. Die Verkehrsbelastung dort ist jetzt schon enorm hoch, Abhilfe sei unbedingt geboten und muss höchste Priorität im Einsatz der Landesregierung für die Projekte im Bundesverkehrswegeplan haben.

In seinem Antwortschreiben bezieht sich Minister Lewentz zuerst auf die in der Presse publizierte Aufhebung der LKW-Durchfahrtverbote auf den Bundesstraßen B 42 und B 256 jeweils nach Beendigung der dort laufenden Bauarbeiten. Diese habe Landrat Kaul angekündigt, und damit den Protest der betroffenen Kommunen heraufbeschworen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Die Landesregierung, so Lewentz, sei der Auffassung, dass es vor einer abschließenden Entscheidung weitere Abstimmungen zwischen den Betroffenen, Kommunen, Speditions- und Wirtschaftsverbänden geben müsse.

Demuth: „Der Minister stellt klar, dass die örtliche und sachliche Zuständigkeit bei der Kreisverwaltung Neuwied liegt. Dieser hat Minister Lewentz den ganzen Vorgang zugesandt, und um Prüfung unter Berücksichtigung des Gesamtzusammenhangs gebeten.“

Der Minister führt bezüglich der Umgehung Straßenhaus an, dass eine Realisierung auch im Interesse des Landes sei.
Die Maßnahme ist für den Bundesverkehrswegeplan angemeldet. Derzeit erstellt der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz eine Machbarkeitsstudie für eine Untertunnelung der Raiffeisenstraße im Zuge der Ortsumgehung Straßenhaus. Hiernach soll schnellstmöglich die Entwurfsplanung fertiggestellt werden.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Waldbreitbacher Single-Wanderung: Männer gesucht!

Waldbreitbach. Gewandert wird rund 11-15 Kilometer (in Abhängigkeit von der Witterung) mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad. ...

Podiumsdiskussion über das TTIP-Abkommen

Neuwied. Die Grüne Landtagsabgeordnete Pia Schellhammer und der Grüne TTIP-Experte Ebi Wolf erläuterten die Risiken des Abkommens. ...

Lauftreff Puderbach trainierte am Edersee

Kirchlotheim/Edersee. Die Läufer brachen auf zu zahlreichen Trainingseinheiten in dem 400 Quadratkilometer großen Naturpark ...

Wonnenberger Hof für artgerechte Pferdehaltung ausgezeichnet

Linkenbach. Die LAG ist ein Verein, der sich um die Verbesserung von Haltungsbedingungen für Pferde kümmert. „Ich freue mich ...

Grundschule Heddesdorfer Berg ist „Rundum Fit"

Neuwied. Verschiedene regionale Dienstleister sponserten das Projekt durch Sach- und Geldspenden. Den Schulkindern war es ...

Gemeinsame Übung Löschzug Gladbach und Anhausen

Neuwied-Gladbach. Der Einsatzleiter des Löschzuges Gladbach entscheidet sich dazu, anhand der Brandabschnitte, zwei Einsatzabschnitte ...

Werbung